![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Castrol Magnatec 5W-40 C3 502 ist otto und das ist auch die freigabe für den vr5... also kann darksun das bei sich reinkippen Geändert von Golf 4 V5 4motion (02.04.2011 um 13:14 Uhr) | |
| ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu dehnhart für den nützlichen Beitrag: | Max1245 (16.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 Golf IV 1.4 16V Ort: Eibenstock Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Welches Öl würdest du für die laufleistung empfehlen 5w40 oder 10w40 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2012 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Kassel Verbrauch: 12 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 55 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
5w40 oder 10w40 sind Mehrbereichsöle. Der erste Wert gibt an, wie flüssig das Öl bei Kälte ist (W=Winter): je niedriger der Wert, desto dünnflüssiger das Öl. Um so schneller verteilt es sich bei Kaltstarts im Motor und schützt ihn vor Verschleiß. Der zweite Were, z.B. 40, bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze. Auch hier gilt, je niedriger, desto leichter läuft der Motor, jedoch umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar. => Also bei häufigen Starts bei kaltem Motor würde ich vor allem im Winter das 5W40 nehmen. Mach keine Wissenschaft daraus... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |