![]() |
![]() ![]() | |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
jap, genau, den pol vom schalter auftrennen und das messgerät dazwischen. das gleiche kannst du dann mal noch direkt an der batterie machen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
bringt aber insoweit nicht viel, dass man nicht weis ob es wirklich der lichtschalter ist. dann weis man nur, dass irgendwas zu viel strom zieht
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
....ja man misst ja auch einmal mit Lichtschalter und einmal ohne Lichtschalter (also Stecker hinten ab)....wenn sich dann was ändert ist es wohl der Schalter ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Korrekt! Da man zwei mal misst, kann man ausschließen ob es der Lichtschalter ist oder nicht. Und eine Messung am Lichtschalter ist schwieriger, und der TE ist da sicherlich etwas überfordert damit.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
![]() Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Oha jetzt hab ich verstanden wie es geht ![]() Dann mache ich das mal wenn ich nachher von der Arbeit komme. Also ich melde mich. Hoffe es geht alles gut. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
![]() Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also gut, ich hab vorhin den Lichtschalter ausgebaut und bevor ich überhaupt etwas gemacht habe, habe ich gesehen, dass unter dem Lichtschalter klein aber leserlich TRW steht. Also muss VW mir einen neuen auf Kulanz geben? Der ist ja schließlich total fehlerhaft. Weiß jemand wieviel Watt das Teil denn zieht? Geändert von armydodge (13.03.2010 um 18:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
![]() Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hmm und nun? Also ich hab nicht gemessen, da ja TRW draufsteht hätten wir uns die Messerei auch alle sparen können. Ja jedenfalls wird denn VW den Mist auf Kulanz tauschen? Also 200mAh sind ja bei 12V etwas über 2W. Und das ist ja nicht so toll.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ich würde trotzdem messen, bin mir nicht sicher ob alle deffekt sind und VW das einfach so tauscht!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.04.2009 Felgenschlampe 1.8T Ort: Hamburg HH-XX 1887 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 324
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
du musst dir den schalter schon selbst kaufen und austauschen, wie man den ausbaut weißt du ja also zum händler nen neuen kaufen, oder vom neuen polo, oder bei egay nen gebrauchten. versuchen kannst du es ja, kost nix (außer zeit/sprit zum autohaus) - aber ohne lückenloses scheckheft brauchst du da nicht antanzen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich würde mal im suche Bereich eine Anfrage starten, den schließlich haben hier sich viele schon den Polo 6R Lichtschalter eingebaut und die alten dinger gibt es jetzt wie Sand am Meer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Heute morgen hatte ich den selben Dreck. Nach über einer Woche Standzeit, war Ende ![]() Vielleicht frag ich auch mal bei VW ob es da Kulanz-Prozente gibt. Das mit dem Serviceheft bezweifle ich aber, weil was hat ein Motorservice mit einem Lichtschalter zu tun +gg+ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
nix mehr Golf, nix VW Registriert seit: 13.05.2009 Keines mehr ausm VW-Konzern! Ort: zuhause Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.301
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
FEHLER: Batterie entladen Nach längerer Standzeit (2 Wochen) ist die Batterie entladen. URSACHE: Es wurde bis 09/2001 ein fehlerhafter Lichtschalter der Fa. TRW verbaut. Schalter austauschen gegen einen der Fa. Kostal. (Dank an Michael Neuhaus) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
![]() Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also ich heute Motorhaube auf und die Batterieabdeckung diese Kunststoffverkleidung die die Batterie schützen soll, geöffnet und dann die Mutter abgedreht, dann den Saft abgenommen, also Minus abgenommen, hatte voll Panik vor dem Strom zudem hats geregnet auf einmal und er stand draussen und da kein Saft mehr und Mutter ist mir im Motorraum gefallen, konnt ich ihn nicht mehr wegsetzen in die trockene Garage. Also ich gemessen, DC und COM 20 Ampere eingestellt. Ich drangeklemmt und das rote an Minus gehalten, also quasi in Reihe dazwischengehalten, gab nen Funken nungut. Dann hab ich mit der 2. Hand auf abschließen gedrückt, Messgerät schnellte kurz auf 12 Ampere, dann 0,9 Ampere sehr stark schwankend, nach kurzer Zeit ist die Ruhephase eingetreten, Blinklicht leuchtete nicht auf da die Motorhaube auf war. Eingependelt hat es sich bei 0,05 und 0,06 Ampere Minus. Nungut ich gewartet und gewartet, tat sich nix mehr. Ich Wagen per Hand aufgeschlossen und Lichtschalter ausgebaut, wieder gemessen, Kabel dran Messgerät dazwischen, wieder einmal aufschliessen gedrückt danach abschliessen, okay wieder gemessen, wieder genau dasselbe Ergebnis, 0,05 und 0,06 Ampere Minus. Ich wieder Lichtschalter eingebaut und wieder gemessen, okay wieder dasselbe Ergebnis! Bin zu dem Schluß gekommen, das der Lichtschalter nicht defekt ist. Ich mir also eine neue Mutter genommen, Unterlegscheibe drunter und wieder festgedreht, alles wieder eingepakt und zugemacht. Radiosender sind alle noch vorhanden, trotzdem sagte das Radio nach dem 1. Einschalten kurz LEARN. Alles funktioniert wie immer. Ich hab trotzdem Zündung aktiviert, 5 Minuten gewartet, dann Motor gestartet und 5 Minuten laufen lassen im Stand ohne Gas zu geben, dann wieder aus Schlüssel ziehen, wieder Starten und kurze Runde gedreht, wegen der Drosselklappe. Aber alles in Ordnung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Nachdem es kein Wechselstrom ist, brauchst du dich da nicht fürchten. Funken ist auch normal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |