![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey, ich habe letztens im TV einen Bericht gesehen über Autobatterien. Da wurde der Chef der Firma Megapulse, Batterieladegerät, Batteriepulser, Startbooster, Batterieladegeräte, Batterietester, Voltmeter interviewt. Der meinte, man könnte die Lebenszeit einer Batterie verlängern, indem man sich das von ihm entwickelte Gerät Megapulse kauft und anschließt und, in dem mann seine Autobatterie immer aufläd, sobald sie unter 12 Volt hat. Dadurch verhindert man die Bildung der Kristalle, die im laufe der Zeit die Batterie lahm legen. Nun meine Frage, wie oft kann ich die Batterie denn mit dem Ladegerät aufladen? Eigentlich doch bedenkenlos fast täglich? Also wenn ich jetzt zum Beispiel viel Kurzstrecke fahre, dann spricht doch nichts dagegen, alle 2 Wochen mal das Ladegerät anzuklemmen oder? Den Megapulse werde ich mir wohl nicht kaufen, obwohl ich es interessant finde. Werde da ma gucken ob ich da noch berichte vom ADAC zu finde oder so. Gruß |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Warum bist Du so nervoes??? Hast DU eine OEM Golf IV Batterie aufgemacht und nach 7-8 Jahre Gebrauch ihr Leben verlaengert? Ich glaube nicht. 7-8 Jahre Lebensdauer sind mehr als genug fuer eine Blei-Calcium Batterie. Ich habe niemanden bis jetzt gehoert eine solche Batterie mit Erfolg zu redresieren. Viele Golf IV Besitzer wechseln erst die ab Werk. Ich meine eine Verlaengerung von mindestens ein Jahr.
Geändert von iulian2476 (07.03.2010 um 10:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() http://www.novitec.de/megapulse/Abschlussbericht.pdf p.S. es geht hier nicht um Golf IV Batterien, sondern um Autobatterien allgemein, das schrieb der Kollege über mir aber auch schon ;-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das von Dir angehaengte PDF stammt von Mai 2001. Eine OEM Golf IV Batterie haelt in der Regel mehr als 4 Jahre (Oktober 1997-2001= ~ 4 Jahre). Dort sind Erfahrungen mit anderen Autobattieren durchgefuehrt worden. Ich beziehe mich nur auf OEM Batterie, die als wartungsfrei angegeben sind und keine Nachfuellung benoetigen. Eine herkoemmliche Batterie haelt zwischen 2 und 4 Jahre. Diesen kann man die Lebensdauer verlaengern durch Nachladen mit mehr Erflog als bei einer die schon 7-8 Jahre alt ist.
Geändert von iulian2476 (07.03.2010 um 10:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ob die Batterie durch dieses Teil nun so extrem viel länger hält mag ich bezweifeln, aber die Batterie behält wenigstens ihre Power. Wenn man eine Batterie meint wiederbeleben zu wollen wenn sie schon platt ist, kann dabei meist nichts rumkommen. Fängt man aber mit Lebensverlängernden Maßnahmen früh genug an, kann man das Leben einer Batterie durchaus verlängern ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.11.2008 Golf 4 Spezial Ort: Magdeburg Verbrauch: 8-9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey schließ mich mal an, habe grad meine Batterie ausgebaut und an die Ladung gehängt!! Aber nun ist mir aufgefallen, dass Sie anfängt zu schwitzen (nach ner Stunde)..... dachte mir ist nicht normal und habe jetzt erstmal aufgehört zu laden!!!Ist doch bestimmt nicht normal oder ???? ist noch die erste Batterie aus dem Baujahr 2002 hatte noch 12,01 Volt.... und laut Wikipedia ist es nen Ladezustand von ca. 25 %..... Laden tut sie mit knapp 15 volt und 4 Amper........
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Habe letztes Jahr innerhalb von 2 Monaten, 3 neue Batterien in den Wagen reinbekommen. Wenn ich jetzt noch anfangen müsste, mit irgendwelchen nervtötenden lebenserhaltenden Maßnahmen für die Autobatterie rumzuwerkeln, dann stimmt was nicht. Ich bin der Meinung, neue Batterie rein fahren bis die nicht mehr geht und dann kommt eine neue rein. Wieso soll ich die Aufgaben für die Batterieindustrie übernehmen. Als Kunde möchte man eine Batterie die auf jeden Fall mindestens 5 Jahre hält, wenn danach nichts mehr geht, kommt halt eine neue rein. Und das mit dem Quecksilber etc. bla bla finde ich jetzt auch ein bisschen scheinheilig, dann sollte man das Autofahren ganz sein lassen und auf Fahrrad umsteigen, wobei bei der Herstellung von Fahrrädern werden ja auch Ressourcen angegriffen, also am besten zu Fuss ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn man so oft ne neue Batterie braucht würd ich lieber mal am Auto gucken ob da was net stimmt. Ich hab keine Lust andauernd 100 Euro für ne neue Batterie zu verblasen... Wenn ich sehe was andere alles am Auto machen um das Leben dessen zu verlängern ist das mit der Batterie dagegen pille palle!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Da es auf Garantie ging hab ich zwar nix bezahlt aber der Fehler wurde auch gefunden. Bei mir war es ein Lüfter vom Audi RNS-E Navi, was die ganze Zeit mitgelaufen ist und die hat eine Tiefentladung der Autobatterie erzeugt. Eine Softwareaktualisierung des Navi + die 3. Autobatterie haben dem Treiben dann ein Ende gesetzt. Meiner Meinung nach hätte die Werkstatt das aber auch mal einen Ticken früher herausfinden können.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Fakt ist das eine fast immer Volle Batterie ( natürlich eine Theoretische Annahme) länger durchhalten wird. Wie lange das ist... kann dir natürlich niemand genau sagen, aber wenn ich viel Kurzstrecke fahren würde dann würde ich mir auch so ein Ladegerät zulegen, alleine schon weil ich 2 Batterien drin hab die auch geladen werden möchten ![]() Die Ladungserhaltung mit modernen Ladegeräten ist sehr ratsam. Durch den gerringen Ladestrom wird die Selbstentladung verhindert ohne großeren Verschleiss anzurichten wie wenn die Bat. z.b. ganz leer war und nun wieder voll werden muss. Ich weis jetzt nicht welche Geräte diese FUnktion besitzen aber manche können mittels Kondensator sogar der sogenannten "Schlammbildung" mit kurzen Starken Stromstößen entgegenwirken. Das Ladegerät von ctek benutzen viele Kollegen von mir und ich konnte nur gutes hören bisher. Aber ansonsten ... wenn sie mal nach 4-6 Jahren im EImer ist.... Das wird mich ja nicht ruinieren! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
³ | ![]() Zitat:
Seit über ner Woche mittlerweile!!! Sind wir jetzt Glückskinder? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey Asco, ja das klingt doch gut. Dann werde ich mir das Ladegerät kaufen von Ctek was ich oben gepostet habe. Normalerweise Fahr ich alle 2 Wochen am WE 450Km Autobahn. Da sich das ab August aber ändern wird und ich dann meist nur noch 8Km am Tag zur Arbeit hin und 8Km zurück fahre und das Auto am Wochenende steht, vermute ich mal, dass dadurch auf kurz oder lang (Musikanlage sei dank ![]() Von daher klemm ich einfach die Batterie ab und zu mal ans Ladegerät. Da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone und der Batterie tuts auf lange Sicht auch gut. @ Tuncay deine Einstellung ist traurig und egoistisch. Mehr sag ich dazu nicht. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |