![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Auch falsch. Habe bei meinem 97er mit dem 1J0 959 799 J problemlos nen Klappschlüssel der 3. Generation (eckige Tasten) angelernt (Funkeinheit 1J0 959 753 N). Geht sogar ohne VAG-Com, einfach mit der normalen 2-Schlüssel-Methode. Hupt dann einmal kurz und fertig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hi, ich klink mich hier einfach mal ein. bei mir siehts so aus: hab original klappschlüssel bei eBay gekauft (3 Tasten, rechteckig, obere abdeckung mit tasten aus einem stück gefertigt), um den Container meiner nachgerüsteten FFB durch den originalen zu ersetzen. Für den Umbau muss ich den originalen aber auch aufkriegen. ist unter dem VW zeichen noch eine Schraube? wie krieg ich das VW zeichen am schonensten ab? Teilenummer d. originalen Schlüssels: k.a. was die Teilenummer ist, deshalb beide Zeilen: Siemens, 433 MHz, 5WK45021 3DO 959 753 P 2302 Also meine Frage: wie kriege ich den originalen so auseinander, dass ich elektronik und wegfahrsperre (transponder) einsetzen kann?? danke euch und grüße |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, du hast es ja selbst schon erkannt. Unter dem VW-Zeichen ist noch die entscheidende Schraube, die man lösen muss. ![]() Das VW-Logo ist übrigens draufgeklebt. Dann bekommst du den Schlüssel recht einfach auseinander. Beim zerlegen musst du aber aufpassen, dass dir nicht die Feder und andere Bauteile vom Klappmechanismus davon fliegen. Also immer schön vorsichtig arbeiten. Das VW-Logo ist bei mir damals nicht so einfach abgegangen. Ich hab versucht mit einem Fön den Kleber etwas anzulösen um das Logo einfacher abzubekommen. Hat bei mir aber überhaupt nicht funktioniert. ![]() Ich hab dann in die Mitte des Logos ein Loch reingemacht und es dann mit einem Schraubenzieher abgehebelt. Man muss aber aufpassen, dass man nicht abrutscht und das Gehäuse verkratzt. Du brauchst dann natürlich noch ein neues VW-Logo, das gibts beim Freundlichen für ca. 5 EUR. Gruß, Stefan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe den Klappschlüssel mit ZV (neue Version, BJ 2002), allerdings ist das Schlüsselgehäuse sowie VW-Logo schon recht zerkrazt und die Batterie gibt anscheinened auch langsam den Geist auf...wo bekomme ich kostengünstig ein neues Gehäuse für meinen Schlüssel?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Den original Schlüssel kann ich nicht auf die nachträglich eingebaute FFB anlernen, oder??? Stand sowas in der eBay Beschreibung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=006 Danke und Gruß EDIT: Schlüssel ist offen. Leider sind die beiden Platinen doch unterschiedlicher, als erhofft. Wenn ihr euch das angehängte Bild anseht: kann der Umbau klappen oder wird es an der Platine scheitern? ![]() Das untere ist mein derzeit genutztes Modul, oben das original VW. Hab ich da ne Chance? Ich kenn jemanden, der sich sehr gut mit Elektronik auskennt und löten kann. Dank euch. | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 191
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich klink mich auch mal hier rein. Hab einen 4/98er Golf mit Funk ZV und will auf eine Klappschlüssel unrüsten. Wenn ich das alles richtig verstanden habe brauche ich: Klappschlüssel mit 433 MHZ und einen passenden Bart--> damit dann zu VW und die lernen den dann an,fertig?? Oder muss mich meinen original Funk Schlüssel auseinander bauen?Das wäre schlecht hab davon nämlich null Ahnung. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi Leute, Ich musste diesen Threat kurz hervorkramen, da er ganz gut zu meinem Problem passt. Ich möchte mir gerne meinen Schlüssel auf 4 Tasten umbauen. Habe dazu auch den Threat hier im Board gelesen. Jetzt hätte ich die Möglichkeit einen Schlüssel mit ovalen Tastenfeld zu erwerben, nur hat dieser einen Frequenz von 433,92 MHz. Und in meinem eigenemSchlüssel steht 433 MHz. Jetzt wollte ich euch fragen, ob ich das ignorieren kann, oder ob meine Zweifen berechtigt sind, dass diese 920 kHz Unterschied doch etwas ausmachen. Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und dass ihr mir vl. helfen könnt. Würde mich über Antworten eurerseits sehr freuen und bedanken mich auch für jede noch so kleine Hilfe. Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
...mit TÜV | ![]()
Der 4er Golf wurde in D nur mit der Schlüsselfrequenz von 433,92 Mhz ausgeliefert. Das sollte also auch für deinen Schlüssel gelten, sofern es eine Original FFB ist, d.h. der Schlüssel mit dem ovalen Tastenfeld sollte also passen. Klappschlüssel Mfg shmerlin |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klappschlüssel! | kidney | Teilenummern | 12 | 14.01.2010 19:17 |