![]() |
![]() ![]() | |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber die Erfahrungen die ich bei Fahrzeugen mit Ölstands- & Qualitätssensor gemacht habe, geht die Hinweislampe nen kleines Stück unter Minimum dann an! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.06.2009 Golf 4 Ort: Troisdorf Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() genau das isses! hab ja den ölstand geprüft nachdem er sich beschwert hatte! das öl war deutlich unter dieser einkerbung im ölstab!! und ich bin ca 2t KM fahren in den 3 monaten!
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
So wie sich das anhört verwechselt Golf 4 V5 4motion den Hinweis zum Ölstand kontrollieren der vom Ölstandsensor kommt, mit der Warnung von mangelndem Öldruck, was natürlich bei zu geringem Ölstand und einer schnelleren Kurve auch kommen kann!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
Motoren: 1.9er TDI AJM 115PS 1.9er TDI ATD 101PS und das reicht eigentlich denn dadurch das er ja vorher lief, sackt der stand ja schon n wenig ab. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
kann schon unterschiedlich sein, aber der punkt ab wann die lampe angeht ist wesentlich geringer als der minimalstrich. bei mir (v5 agz) ist die warnung bei ca 1-1,5l ölwanneninhalt gekommen. der abstand von min zu max sind etwa 1l und der motorölinhalt sind etwas über 4l. edit: verzeihung habe die orangene meldung mit der roten verwechselt... kann es sein dass es den hinweis (orange) erst bei späteren baujahren gibt? hatte ihn damals bei mir als ich öl verloren habe nämlich nicht im cockpit... Geändert von Golf 4 V5 4motion (21.04.2010 um 23:18 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
uebersehen ![]() 3monate sind eigentlich eine zulange zeit fuer ein Leck also wirds wohl motorbedingt sein. Du kannst natuerlich hoffen und suchen ob du vllt doch eines findest, aber das problem wird sich wohl unweit des (um nicht zu sagen direkt am) Motorblock aufhalten was unweigerlich eine instandsetzung zur folge hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.06.2009 Golf 4 Ort: Troisdorf Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 98
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
du da bin ich ueberfragt...der 1.4er meiner schwester hats seelenruhig verbrannt und nebenbei an der rueckwand schwer geschwitzt. Det kann auch was voellig anderes sein. Musste erstmal den grund finden bevor irgendwelche kosten aufgestellt werden koennen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Genau so mach ich des auch !! Muss aber manchmal 0,2 bis 0,6 nachschütten! Habe diesen Bericht im Inet gefunden Was haltet ihr davon !?? Sollte mann sich den neuen Öldeckel mal besorgen !?? So wie ich das verst. habe ist der Öldeckel anders gebaut und belüftet auserdem ist das die originall lösung von vw .Wie kann das sein das neue Motor (druck gemesen oder verdichtung alles in ordnug) ca.12000 km gelaufen so viel öl verbraucht das hat mir keine ruhe gelassen und ich habe dann bei vw geforscht und herausgefunden das vw nichts geendert hat auser Öldeckel.Es ist das der öl sich oben sammelt durch die falsche belüftung fliest er nicht ganz runter und dann wird er verbrand ich bin auch kein profi aber so habe ich das verstanden das es mit der entlüftung zusamen hängt.Zum vergleich ist bei gleichem Motor bj 2000 und 2004 ganz andere öldeckel verbaut nach aussage von vw war das problem bekant und beseitigt und mein kumpel arbeitet bei vw und der meint das die das von vw vorgeschrieben gekrigt haben die dinger zu tauschen. Also bei meine Schwester hat es funz. und in heir in forum habe ich auch positive erfahrungen gelesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2010 Vw Golf 4 FD-.. Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich fahr auch ein golf 4 1.4 und ich kann auch ungefähr auf 1000Km einen bis 1,5 Liter nachfüllen ist das denn normal? Im Scheckheft steht drinne das er bei 40Tkm einen neuen Motor bekommen hat wegen erhöten Öl verbrauch. Zur zeit habe ich jetzt 156Tkm drauf. Habe das auto mit 153Tkm gekauft im März und seitdem schon fast 4 Liter Castrol Öl da reingekippt ist das denn normal oder müsste ich mal den Freundlichen besuchen? Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
| |