![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
ach mist sind >.< 8,5J sollte aber bestimmt passen bis 55mm vo. ohne zu ziehen wa? börteln denke ich muss ich bestimmt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Sollte dann aber reichen? Auf ziehen hab ich irgendwie nicht so die Lust, sieht immer nach nichts aus, bzw. müsst man das fürn Gesamteindruck auch hinten machen >.<
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Naja gut, das Kante anlegen ist ja wohl das geringste Problem... zumal dort ja die obersten 8-10cm reichen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.06.2010 Golf 4 Ort: Braunschweig Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 448
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 16 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
So, ich habe das Fahrwerk seid Anfang Sommer letzten Jahres verbaut. Am Wochenende runtergeschruabt, ging nach 2mal drehen mit dem mitgelieferten Schlüssel ganz einfach mit einer Hand zu drehen. Muss auch sagen das ich das Fahrwerk komplett mit Zink-Spray eingesprüht habe. Das Fahrwerk selbst macht seine Aufgabe gut und es hält was es verspricht. Danke an Pro-Styles^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
SQPL - Liebhaber | ![]() Zitat:
![]() Das ist doch normal wie silberner Lack... | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.06.2010 VW Golf IV Highline 1,8l Ort: 37235 HeLi ESW- Verbrauch: 8 - 9 l / 100km
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das wollte ich auch mal fragen...Wie pflegt man es am sinnvollsten? Da das Fahrwerk nunmal nicht aus Edelstahl ist, würde ich gerne präventive Maßnahmen ergreifen, um so lange wie möglich was davon zu haben. Ist das "Zink-Spray" hier die richtige Wahl, oder gibt es bessere Alternativen? Gruß, Precaching |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Also ich selber habe es noch nicht drin, nächsten Monat irgendwann und werde es denke mal mit einem Hohlraumwachs oder so was ähnlichem einschmieren...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2010 VW Golf IV VR5 20V Verbrauch: 6,5-12L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.398
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 94 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen was die leute die das DTS eingebaut haben zum Comfort des Fahrwerks sagen. Ich lese mal positive, mal negative Meinungen. Ich weiß einfach nicht ob es jetzt bretthart ist oder noch gut comfort hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2010 Golf 4 Comfortline Ort: Diepholz Verbrauch: 8,5 l Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 885
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 31 Danke für 29 Beiträge
| ![]()
black : nun ja ![]() ![]() ![]() ![]() ich kann mir gut vorstellen wenn man es nun vorn sowie hinten noch 3 cm höher schraubt ist es relativ weich ^^ kommt auf die tiefe an ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Ort: Kiel Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ist auch stark subjektiv. Allen die "normale" Autos fahren fällt als Beifahrer sehr schnell auf, dass der Wagen härter und nicht so komfortabel ist. Leute die Sportfahrwerke gewohnt sind finden es eher angenehm oder okay. Ich persönlich habe mich dran gewöhnt und empfand es nie als störend. Aber man fühlt die Straße schon deutlicher (sowohl im positiven als auch nach dem Winter im negativen Sinn) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2010 VW Golf IV VR5 20V Verbrauch: 6,5-12L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.398
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 94 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
okay danke für die antworten ![]() soll bei mir eh nur 40/40 tiefer werden oder halt noch tiefer je nach dem wieiviel platz noch zum stabi ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2010 VW Golf IV VR5 20V Verbrauch: 6,5-12L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.398
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 94 Danke für 82 Beiträge
| ![]() also ich hab irgendwo gelesen, dass beim 1.4er und 1.6er noch tiefer geht ohen stabi, da die antriebswelle dünner ist. stimmt das?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |