![]() |
![]() ![]() | |
Herr .:R | ![]() Zitat:
Ich hatte welche von Conrad, von ATU und was weiß ich nicht noch alles und diehaben nicht gedimmt... Jetzt fahr ich selbstgelötete Leds und da ist auch Ruhe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]() das wär die erfindung ![]() ![]() ne da immer ein ruhestrom fließt leuchtet eine led nach . da sie weniger strom braucht um zum leuchten gebracht zu werden als eine glühlampe passt man den widerstand vor der led an den ruhestrom an so leuchtet auch die led nicht mehr schwach nach. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2009 VW Golf 4 230k km GL-RU .... Verbrauch: 6,8 l/100km Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() Wollt frage stellen und zwar: hab mir vor kurzem SMD LED für Nummerschildbeleuchtung gekauft und dann doch für andere sich entschieden. Die erste led's haben 6 smd an einer Platine die auch Polarität (+ und - Stelle) hat, leider leuchten nur 2 smd von 6, egal wo ich die Platine anschließe. Eigentlich wollte ich die LED's als Innenraumbeleuchtung benutzen, was kann ich tun damit alle 6 smd leuchten. (die led's sid in ordnung und leuchten einzeln sehr hell) Die Platine sieht ungefähr so aus, leuchten nur die angemalte led's: Geändert von maxt_x (21.09.2010 um 23:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |