Also ich habe Leder Recaros mal zerlegt und mir das angeschaut. Das problem sind die Heizmatten. Der Übergangswiderstand von der Spannungsführenden Leitung zu den Kohlefasern ist oxidirt und damit zu hoch. Dadurch fließt weniger Strom und das ding wird nicht richtig warm.
Die Heizmatten bekommt man aber nicht nachgekauft, weil sie eingenäht sind.
Also zerlegen, Matte heraustrennen und ein Leiter neu einnähen und fertig.
ich Zeig mal meinen Beitrag dazu:
So ein Problem das viele haben, hatte ich auch. Die Sitzheizung der Ledersitze war defekt. Laut VW darf man keine für Stoff verbauen, wegen der Überhitzungsgefahr. Austauschen lässt sie sich auch schlecht, da sie eingenäht ist.
Recaro hat noch Urlaub und WET (Herstellerfirma) weis nicht ob sie mir welche verkaufen darf

.
Also hab ich sie repariert.
Ist ganz simpel. So sieht ein defektes Kabel aus, das die Kohlefasren verbinden. Die Hauptkabel laufen links und rechts nach oben und sind einfach auf die feinen Kohlefasern aufgenäht.

Also hab ich Lautsprecherlitze genommen und mit dem Zickzackstich das gleiche nebendran gemacht (Vorher den Stoff der draufgeklebt ist abziehen.

Und so sieht es dann fertig aus. Und es funktioniert tadellos. hab ich an der Lehne und auf der Sitzfläche gemacht.
So ich hoffe mal Licht ins Duckel gebracht zu haben - So ist es wenn man meinen Umbauthread nicht liest :-)
Gruß Sebbi