![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Hallo, und zwar hätte ich eine Frage bezüglich "Anpassarbeiten" des Armaturenbretts vom G4. Und zwar nehmen wir an ich will anstatt den Lüftungsdüsen einen TFT Bildschirm einbauen, der leicht größer ist als die Düsen... Oder ich wills G4 Brett in einen G2 einbauen, ergo muss ich das ja zerschneiden und irgendwie wieder ordentlich "zusammen bringen"... Kann ich dann das Armaturenbrett mehr oder weniger einfach zerschneiden und mittels Spachtel oder ähnlichem darauf anpassen bzw. zusammen kleben? Mit was macht man sowas am Besten beim G4 Armaturenbrett? Das ganze sollte halt einigermaßen passen... Von der Optik allgemein ists eigentlich egal, da später wenn das ganze eh mit Leder bezogen wird... Kennt sich da eventuell jemand aus? Mit welchem Material/Spachtel arbeitet man da eigentlich? Wird Plastikgeschweißt? (Kann ja eigentlich nicht sein, das wird ja nie wieder so "weich" wies mal war und so...) LG Edit: Habe mal nen Beispiel nur halt von nem Scirocco: http://www.mrwoofa.de/carhifi/armatu...cirocco_13.htm Hier wird das mit Glasfasermatten blablablub geregelt, jedoch wird das ja von dem "Gefühl" her nie so schön wie das softe OEM-Plastik... Geändert von VIL (06.04.2013 um 01:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2012 Golf 4 2.0 - Ocean Verbrauch: ~ 8,5 Liter Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.097
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 118 Danke für 108 Beiträge
| ![]()
Normalerweise solltest du das Armaturenbrett von außen nach innen anpassen. Sei es durch schleifen, schneiden oder einem anderen zerspanenden Verfahren. Spachteln und Co empfehle ich da nicht, das hält nicht so besonders. Allerhöchstens um Unebenheiten auszugleichen. Dann aber bitte zu Kunststoffkleber (Würth hat einen richtig guten. Klick mich! Das ist ein Kleber der sich über einen gewissen Zeitraum gut verarbeiten lässt. Der lässt sich ohne Probleme bearbeiten.) oder Glasfaserspachtel greifen. Solltest du das Armaturenbrett zerschneiden müssen, solltest du das mittels Glasfaser oder Carbon wieder miteinander befestigen. Ich rede hier von Matten und nicht von Spachtel. Die Matten großflächig an der Nahstelle mit Sprühkleber fixieren, anbringen und das ganze mit Siegelharz (Im Falle von Glasfasermatten) oder mit Orthocrylharz (Im Falle von Carbonmatten. Im Notfall geht auch normales Siegelharz) versiegeln und beischleifen. Carbon oder Glasfaser nicht auf dem Armaturenbrett anbringen. Nur unter dem Brett wo es nicht sichtbar ist im montierten Zustand. Sonst hast du nachher Abdrücke vom Glasfaser oder Carbon auf dem Leder. Die Nahtstellen auch ordentlich mit Siegelharz versiegeln! Das ist ganz wichtig, denn sonst kann es passieren, dass es evtl zu flexibel bleibt.
Geändert von Keromida (06.04.2013 um 01:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Armaturenbrett "bezogen in schwarzem Alcantara mit weißem Leder" | Dj-xT | Biete | 3 | 12.02.2011 14:05 |
"Gute Fahrt" Hefte von 97-99 und auto motor sport Thema "Golf 4" | nemesis91 | Biete | 3 | 22.04.2010 19:25 |
Wörthersee 2009 / RTL "Explosiv" TV Bericht / Titel: "Spielverderber TÜV Österreich" | KingRapster | Treffen | 19 | 31.05.2009 18:31 |