![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Warum hast du extra ein neues Handschuhfach bestellt, wo du doch schon positive Erfahrungen mit dem Entfernen des Softlack's gemacht hast? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Deckel ausbauen ist ja auch kein Aufwand. 2 Stifte und eine Schraube ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]() stimmt nicht. bei der MAL gings noch weil man es da nicht sieht im eingebauten Zustand. aber die farbe ist am ende gemixt anthrazit und schwarz. man kriegt den softtouch aus den Rillen einfach nicht raus. das ist mir für eine so sichtbare stelle wie die Armatur nicht perfekt genug.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu The Knight für den nützlichen Beitrag: | echterWisent (03.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.05.2008 VW BORA 1,9 TDI ARL & ALH Ort: Viernheim Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 133
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
hi um die rillen mit dem softlack zu entfernen würde ich eine handwaschbürste benutzen , habe ich vor zwei jahren bei mir gemacht und super funktioniert
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]() Zitat:
dann musst halt nen weicheren Schwamm nehmen und dir dabei Zeit lassen, nicht immer nur schnell schnell. Oder eben wie erwähnt mit einer Bürste... Habe ja nun schon mehrere Handschuhfächer gemacht und kann dir daher 100% versichern, dass das geht, ohne wenn und ohne aber. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2014 Golf 4 1.9TDI Pacific Sport Ort: Frankfurt a.M. Verbrauch: 5,7 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 156
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
1JE 857 097 F 2QL ist also die Nummer vom Deckel, und die Nummer vom Kasten ist welche? Hat jemand ein Preis für den Kasten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
1J1857101C 2QL (schwarz) - ca. 120€
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mammut22 für den nützlichen Beitrag: | JustinFFM (28.02.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Gibt's das Mexiko Handschuhfach auch in Grau? TN und Preis für Deckel und komplettes Handschuhfach bitte.... Mir würde es schon reichen , einfach nur DEN Deckel zu tauschen.... Aber wie gesagt, habe Graue Ausstattung... Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das "neue" Handschuhfach gibt es nur in schwarz.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
hab heut mal mein Handschuhfach ausgebaut um es gegen das neue Softtouchfreie zu tauschen. Da das neue aber kein Beflocktes Innenleben hat wie hier ja schon mehrfach geschrieben wurde, habe ich das noch kurz ausgetauscht gegen das vom alten ![]() Nun habe ich endlich kein Softtouch mehr und trotzdem den Plüschigen Innenteil ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
oben und unten ist es Formschlüssig verbunden, geklebt habe ich das ganze mit einem 2K PU Klebstoff, da gibt es verschiedene auf dem Markt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | max59 (12.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.10.2013 MK 4 Jubi Ort: Stetten RLP KIB-GT 25 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich hab es damals mit Frenchstoff Innen beklebt. Obwohl ich sagen muss das die Idee vom Pitty nicht schlecht ist. Das Plüsch hat schon was ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Ort: bei Leipzig Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, mein 2003 Handschuhfach ist nun auch zu einem "klebrigen Etwas" mutiert und ich will Abhilfe schaffen. Meine Frage ist nun, wenn ich das Handschuhfach selber von der Beschichtung befreie wird es sehr viel dunkler als der Rest der Verkleidungsteile (siehe Bilder), das sieht man auch am Zündschloss sehr deutlich. Was mir nicht so gefällt. Auf den Bildern der Mexikanischen Variante sieht es mir so aus als wäre der Farbunterschied geringer und dieses auch eher grau statt schwarz wäre. Kann mir das jemand bestätigen? Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, da mein Handschuhfach auch klebrig ist/war, habe ich natürlich auch nach Lösungen gesucht... ich behelfe mir im Moment wie folgt - bei jedem Waschen (bei mir circa im 14 tägigen Rythmus) wische ich die klebrigen Armaturenbrettverkleidungen mit einem feuchten Microfasertuch ab, und arbeite dann mit "Amor all" nach - sprich einsprühen und vorsichtig mit wenige Druck streifen und fleckenfrei wischen. Das klebrige ist nach circa 2-3 Behandlungen deutlich besser bzw fast verschwunden.... kommt allerdings nach 2-3 Wochen langsam wieder... muss man also regelmäßig nacharbeiten... aber wenn man eh den Innenraum macht, ist das jetzt ned so der Aufwand... bei amor all verwende ich das seidenmatte... das glänzende schaut sonst so speckig aus... nicht schön... und halt nur an den unteren und seitlichen Verkleidungen... Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bevor er 300,- € für ein neues Handschuhfach ausgibt.... die Striemen von etwaigen Damenhandtaschen etc sieht man auch deutlich weniger... Grüße Wolfi Grüße wolfi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.10.2013 MK 4 Jubi Ort: Stetten RLP KIB-GT 25 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich hole den Thread grade nochmal hoch. Weiß jemand ob es bei dem neuen Handschuhfach auch möglich ist, die Klappe zu tauschen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kalender 2014 - *** ERGEBNIS + DESIGN 2014 *** | marComa | News | 342 | 22.10.2014 09:49 |