|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Mit den Kabellängen der Reparaturleitungen, kann man alle Düsen auf den Dimmer anschließen. Nur empfehle ich aus eigener Erfahrung eine Paralellschaltung, Reihe funktioniert nicht, da dann alle recht dunkel bis fast gar nicht leuchten... ![]() Das eigentliche Problem wird sein wenn die Linke heller leuchtet wie der Rest, dass bei der Linken nur ein Verbraucher auf dem Kabel hängt. Bei den anderen hängt ja noch der Schalter dabei. Ich habe mir einen Kabelbaum gebaut den ich vom Dimmer komplett bis rechts zum Handschuhfach gezogen habe. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2013 Golf IV Ort: Eppelheim Verbrauch: ~10 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 963
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wie hast du das realisiert 3 Kabel bzw. 6 Kabel an den Dimmer anzuschliessen? Was für abzweiger hast du benutzt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Hier im Forum gibts doch die Anleitung mit der Teileliste. Da sind Steckergehäuse dabei. Ich habe am Dimmer direkt einen Stecker eingebunden mit ca 10-15 cm Kabel dran. Die originalen Pins am Dimmer habe ich abgezwickt und dann plus und minus jeweils mit in den Pin mit eingecrimpt und die Kabel wieder eingepinnt. Die Abzweigungen nach dem Stecker habe ich teilweise durch Löten und durch blaue transparente Quetschverbinder, die sich wie Schrumfpschlauch "verschweißen" lassen, gelöst. Da bildet sich beim Zusammenziehen innen eine Art flüssiger Kleber. Und natürlich etwas Schrumpfschlauch. Bilder habe ich leider keine gemacht. Da es damals draußen schon dunkel war als ich das eingebaut hatte.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Linke Düse am Lichtschalter, mittlere auf ESP oder WB und die rechte auf HS-Heizung, fertig. Leuchten alle gleichmäßig und lassen sich dimmen (was ich ehrlich gesagt noch nie gemacht hab). Hab Boradüsen bisher nie anders angeschlossen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Ich habe das mit dem Kabelbaum so gelöst um so wenig wie möglich an den Kabeln im Auto rumfummeln zu müssen. Jeder kann es anschließen wie es ihm gefällt und nach seinen Möglichkeiten. ![]() Die Wahl zum Kabelbaum fiel auch um die Düsen, wenn nötig so schnell wie möglich und ohne viel Spuren bei der Elektrik zu hinterlassen, auszubauen, so habe ich nur einen Anschlußpunkt am Fahrzeug und nicht bis zu drei. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kabelquerschnitt für Bora Düsen Beleuchtung? | SiC91 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 16.09.2014 17:40 |
Bora Lüftungsdüsen anschliessen - Raum Bielefeld | P.U.C.K | User helfen User | 4 | 23.12.2011 12:07 |
bora düsen | GreinerS88 | Interieur | 1 | 26.11.2010 19:49 |
Bora Düsen Beleuchtung FRAGE | pepe4life | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 20.07.2010 14:52 |
Ablagefach-Beleuchtung wo anschliessen? | CKz | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 08.12.2006 21:35 |