![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() http://www.christian-baeurle.de/Foru...20Schalter.pdf Ab Seite 27 wird es interessant. Was schreibst du denn auch den armen Verkäufer an ? ![]() Das ist individuelles Basteln, da ist der Verkäufer wahrscheinlich überfragt. Die Sitzheizung wird warm weil da Strom durchgejagt wird, was davor der Schalter/ Relais/ was auch immer tut ist doch ein ganz anderes Thema. Lies die Anleitung, dann wird das klarer. Im schlimmsten Fall hat man am Ende eine Schaltung, die nur an oder aus kann, ohne temperaturabhängige Regelung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Alle Heizungen die mir bekannt sind (Carbon oder Draht) sind Widerstände und somit ist eine "Ansteuerung" wie auch immer möglich. Die "Ansteuerung" mit Temperatursensor und antakten bis zum Erreichen einer bestimmten Temperatur ist super. Der Temperatursensor gehört zur Regelung, daher entweder den Sensor der alten, im Auto vorhandenen Regelung Steuerung von den alten Matten übernehmen oder einen von der Kennlinie passenden neuen verbauen. Klassische Draht Sitzheizung wird meist so verdrahtet, dass Sitz und Lehne in Reihe geschaltet sind und somit der Widerstand der Matten selbst als Spannungsteiler funktioniert. Das funktioniert bei den Carbonmatten nicht, sie werden dann nicht warm genug. Daher musst du die Carbonmatten parallel mit Sitz und Lehne auf 12V anschliessen, was aber auch bei der vorhandenen Regelung im G4 kein Problem darstellt. Daraus ergibt sich dass man eine Carbonsitzheizung nicht mit einer Drahtlehnenheizung kombinieren kann/soll. Auf 12V würde dir die Lehnenheizung viel zu heiss werden, ggf. sogar beschädigt werden oder koennte die Lehne selbst beschädigen. Noch dazu sitzt der Temperatursensor nur im Sitz, d.h. die Regelung könnte das gar nicht bemerken, also d.h. die Lehne würde viel zu heiss werden. Daher wenn man auf Carbon umbaut immer Lehne und Sitz beides umbauen. Ansonsten kann man da sicherlich auch noch irgendwas tricksen um die Spannung der Drahtheizung in der Lehne runterzubekommen, das würde sich aber nur bei extrem seltenen Sitzen lohnen bei denen man die Lehne nicht mehr montieren kann, bzw. keine Teile zur Montage herbekommt etc. So etwas gibt es im G4 meiner Meinung nach nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
immer am putzen... | ![]() Zitat:
Da ich aber entweder damals was falsch verkabelt habe oder es nicht ging, ist die waecko Matte entweder aus oder an. Ich möchte dies nun wegen einer Reparatur aber gleich mit machen und diesmal via 5stufenregulierung ansteuern können. Dachte das geht einfach mit Carbon, einfach Stecker umbauen und dann läuft die parallel mit. Man liest in den anderen Threads immer, dass man da irgendeine CFK matte nehmen kann. Jetzt bin ich verwirrt. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Es wurde jetzt wirklich Alles gesagt. Mit der detaillierten Antwort von ratbaron ist jetzt auch klar, warum man nicht Draht und Carbon kombinieren kann, bzw. nicht ohne Weiteres kombinieren kann. Ich würde an deiner Stelle einmal Alles neu machen, sprich Sitzfläche und Lehne mit Carbonmatten ausstatten. Und so vorgehen wie in der Anleitung beschrieben. Das haben schon viele andere Menschen vor dir geschafft, einfach ran ans Werk! ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]()
Ich kann natürlich auch wieder eine Waeco Matte nehmen und einbauen, kein Thema, habe ja jetzt auch eine drinne. Habe mir die Anleitung aber mal durchgelesen, wo es heißt: Wichtig ![]() Er schreibt dann auch, dass man den Temperaturfühler von VW übernehmen muss in die carbonmatte. Meine Frage: auch unter diesen Bedingungen darf man Draht und CFK nicht kreuzen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Nochmal: Entweder Lehne Carbon + Sitz Carbon ODER Lehne Draht + Sitz Draht Alles andere wird nicht funktionierein. Die Matten heizen , die Regelung regelt. Wenn das Auto bereits Sitzheizung ab Werk hatte bzw. alle Teile vorliegen, dann die Regelung des Autos nutzen, dazu gehört der Temperatursensor in der Sitzmatte. In der Lehne gibt es keinen Temperatursensor, das ist auch Teil des Problems warum ein Mischbetrieb nicht funktioniert ! Vereinfacht gesagt, laufen die Drahtmatten mit 6V und die Carbonmatten mit 12 V (stimmt zwar nicht ganz aber um es veranschaulich zu machen). Wenn du mischt wird entweder eine Matte gar nicht warm oder zu heiss. Wenn das Auto KEINE Sitzheizung ab Werk hatte bzw. keine Regelung vorhanden ist kannst du entweder eine mit dem Carbonmatten mitgelieferte Nutzen (dann natuerlich auch Sitz und Lehne einbauen) mit dem mitgelieferten/eingebauten Temp Sensor. Ansonsten kannst du dich aus dem VW Regal bedienen und etwas einbauen was dir zusagt. Die Werte/Kennlinie vom VW Temp sensor findet man auch leicht und man kann auch etwas passendes nachkaufen und einlöten. Die VW Regelung ist seit langem sehr robust und zuverlässig, ich kenne sie seit dem T4 Bus schon so. Vielleicht gabs die auch noch früher. Andere Hersteller haben andere "Regelungen", teils auch einfach nur "Widerstände" oder Taktungen ganz ohne Temp Sensor, die bei weitem nicht so gut funktionieren PS. Bei der Carbon Sitzmatte falls sie eine zuschneidbare ist, den Sackbereich auslassen. Ernstgemeint. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Abbi (30.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
immer am putzen... | ![]()
Ok, gut, dann weiß ich Bescheid. Dann werde ich mir halt erneut eine Waeco Matte holen und diese anpassen. Den NTC hole ich mir diesmal auch neu. Laut der Anleitung kriegt man den bei Conrad unter Nr. B57164K682J Prima, danke für die ausführliche Erklärung. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu The Knight für den nützlichen Beitrag: | Abbi (30.06.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sitzheizung, Recaro, Problem | SlyFox81 | Interieur | 4 | 04.08.2016 05:40 |
Golf 4 Recaro Sitzheizung | __Denne__ | Interieur | 3 | 16.02.2012 20:22 |
Sitzheizung nachrüsten bei Recaro? | Andre-for-V5 | Interieur | 5 | 06.01.2009 13:33 |