![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich würde überall Carbonmatten verbauen, die gehen nie mehr kaputt. Die alten Matten kannst du auch drinlassen stört nicht. Temperatursensor und Schalter/Verkabelung kannst du auch von der alten Heizung übernehmen. Und das mit den Bezügen, wenn man es schon mal gemacht hat nicht so wild, aber im Prinzip ne ziemliche Frickelarbeit. Bezüge wird es nicht mehr bezahlbar geben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wenn man es mal zerlegt hat, ist es sehende Arbeit... Ich habe an Sitzen und Polster beziehen - nie wirklich Motivation verspürt. Allerdings musste ich in meiner Lehre so oft Bezüge wechseln oder Airbagmodule ein/ausbauen - so das am Ende der Stolz über das Ergebnis überwogen hat. Also wie immer - belesen wie es geht, ggf passendes Werkzeug besorgen und einfach dran gehen. Am Ende ist der Anblick einen "frischen" Sitzes - einfach GUT ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke für all eure Antworten. Natürlich suche ich den einfachsten Weg. Der Beifahrersitz aus dem 3 Türer kommt sowieso rein, da hab ich kein Stress zum umbauen. Wenn die SH nicht einfach zum übertragen ist, würde ich doch am liebsten was neues verbauen. Gibt es Empfehlungen zu den Carbon Matten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mach doch einfach die Bezüge mal runter und schau es Dir an. Im Netz gibt es eine PDF-Anleitung für den Einbau der Waeco Sitzheizung. Musst etwas googlen. Generation Volkswagen. Dann gibts noch eine andere. Die ist von big_foot (wer immer das ist) und der beschreibt wie man eine Kufatec Sitzheizung einbaut. Musst Du leider auch etwas googlen, weil die PDFs zu groß sind, um sie hier anzuhängen. Geändert von Markus_1.8T (28.12.2019 um 21:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Du kannst jede Ebay Carbon Sitzheizung nehmen. Es gibt auch etwas längere Matten, musst du mal schauen. Nachteil ist, dass die Wangen nicht beheizt werden und dass die normalen kurzen Matten ein paar cm zu kurz sind. Beides hat mich nicht gestört, sollte aber erwähnt werden. Um die Carbon SH zu verbauen muss die Schaltung geändert werden. das sind 4 Lötvorgänge je Kabelbaum/ Sitz und absolut machbar. Es gibt auch ne Anleitung dafür, musst du mal suchen. Vlt postet die ja noch jemand. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (29.12.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]()
Ich habe „eBay Carbon“ nach der Anleitung von Christian Baeurle nachgerüstet. Funktioniert. http://www.christian-baeurle.de/Foru...20Schalter.pdf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke für all die Infos. Ich wollte die Tage mal Fahrer und Beifahrersitz montieren und einfach mal ohne SH auf dem Fahrersitz fahren. Leider sind dann mehr Probleme entstanden. Zugentlastungsclip ist nicht der gleiche. Airbagstecker sind nicht die gleichen. Mein Pacific Sitz hat Bolzen - Recaro Schrauben. Jetzt stellt sich mir aktuell die Frage ob sich der Aufwand noch rentiert für mein Daily. Kann man einen Airbagstecker-Adapterkabel basteln? Darf man das? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]() Kann man sicher, aber würdest Du dem Stecker trauen ![]() Ich habe mir hier https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/ zwei Airbag-Adapter VAS-5094 (Artikel Nr.: ASE44201200000) für den Ausbau der Vordersitze nach VW Reparaturleitfaden bestellt. Vielleicht kann man diesen Adapter auch für Deinen Zweck verwenden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() "Basteln" ist relativ. Das sind genau so Powertimer Kontakte wie bei allen anderen Steckern auch. Auspinnen und in den passenden Steckern wieder einpinnen. Entriegelunsgwerkzeug gibt es mittlerweile für weniger als 5€ bei Ebay.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() mittleres Preissegment: https://www.ebay.de/itm/ISO-Stecker-...EAAOSw-sNcgj0B günstig: https://www.ebay.de/itm/SAVITA-21-PC...8AAOSwJAxdtKgF supergünstig aber aus China mit Lieferzeit: https://www.ebay.de/itm/21PCS-Pin-Ex...8AAOSwlyBdkCsk Alternativ mal "Auspin Werkzeug" oder "Powertimer-" bzw. "Juniortimer Werkzeug" suchen. Es geht mitunter auch mit einer gebogenen Büroklammer. Die Airbagstecker sind relativ leicht auszustoßen meiner Erfahrung nach. Da habe ich anderswo deutlich mehr geschwitzt. Ich habe mir auch eine Pinzette passend zugeschliffen, die nutze ich zum Beispiel beim Warnblinkerstecker wenn man Komfortblinken nachrüstet. Es bleibt Fummelarbeit, auch mit professionellen Werkezug. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
was google so ausspuckt - mit der Forensuche hab ich es nicht geschafft: Zitat:
damit sollte das dann eigentlich kein Problem sein. Jetzt ist nur noch das offen mit der Rückbank. Ich hab aktuell echt keine Lust auf Polster abziehen. Da würde ich lieber bohren und nieten. Nr.: 13 Hat zufällig jemand eine Limo zum schlachten da stehen? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Die Preise sind natürlich stark gestiegen. Hat sich in etwa verdoppelt. Ich würde definitiv umpinnen. Kostet nichts bis wenig und man hat auch den Vorteil keine extra Kabel und Stecker zu haben, die noch unter dem Sitz untergebracht werden müssen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Kontakte sind nunmal andere. Ich werde mal die Tage bei VW antanzen und mir die Preis geben lassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Soo kleine Meldung von mir. Die Preise von den Einzellitzen für den Airbagstecker sind mal gesalzen. Woran liegt das? Die Halter für die Rücksitzbank habe ich gefunden, die werde ich dann modifizieren und mit Einpressmuttern verbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Und wenn du es in der Werkstatt umpinnen lässt? Also ggf. bei VW oder wahlweise nem Sattler der idealerweise RECARO Stützpunkt ist, oder Werkstätten die Fahrzeuge für Behinderte umbauen oder so. Das sind alles Adressen die sowas machen. Weil bei den Preisen + deine Arbeitszeit (Und der Tatsache, dass du es ohne "Airbagschein" auch nicht darfst..) lohnt sich selber machen fast nicht mehr.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Kannst du nicht einfach bei den alten Siitzen die Kabel aus dem Stecker auspinnen und bei den Recaros das gleiche. Dann pinnst du die Kabel von den Recaros in die Stecker der alten Sitze und umgekehrt. Die Kontakte an sich sind gleich oder nicht? Es ist doch nur das gelbe Stecker Gehäuse anders oder nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hatte jetzt auch keine große Lust mehr zu bastel und Teile zu suchen. Hatte Glück, dass ein Satz Adapterkabel bei Kleinanzeigen verkauft wurde. Da musste ich jetzt zuschlagen. Bei VW habe ich die Verankerungsbleche bestellt für die Rücksitzbank. Finde das Drahtgestell für meinen Einsatzzweck deutlich besser, da ich oft die Rücksitzbank umklappe und durch das schnelle Rausnehmen der Rückbank noch mehr platz gewinne! Eine Baustelle bleibt dann noch die Sitzheizung auf dem Fahrersitz. Da ich noch einen "defekten" Sitz habe, werde ich erstmal an dem spielen und mir ein Gefühl für das Polstern verschaffen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sitzheizung, Recaro, Problem | SlyFox81 | Interieur | 4 | 04.08.2016 05:40 |
Golf 4 Recaro Sitzheizung | __Denne__ | Interieur | 3 | 16.02.2012 20:22 |
Sitzheizung nachrüsten bei Recaro? | Andre-for-V5 | Interieur | 5 | 06.01.2009 13:33 |