|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es kommt darauf an, welcher Halbleiter benutzt wird. Die 4 Volt benötigst Du bei Gallium-Nitrid-Halbleitern. Bei Gallium-Indium-Nitrid reichen auch ca. 3,3V für blaue LEDs aus. Siehe https://www.reichelt.de/reicheltpedia/index.php/LED Zitat:
Ich würde immer mit 13,1-13,5V rechnen. Das ist Prüfspannung im Kfz. Gruß Ingo | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Dazu kommt noch, dass die LED´s bei stehendem Motor nicht dunkler werden sollen. Auch muss die Dimmbarkeit über den Dimmer gegeben sein. Ich weiß jetzt halt nicht, mit welcher Spannung VW die Leuchte bzw. deren Widerstände ab Werk auswählt. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Du müsstest 2 Unterbrechnungen ein bringen um den Widerstand und eine Fläche als neue einspeisung zu haben. Natürlich muss die Unterbrochene Leiterbahn dann noch mit einem Kabel oder so zuende geführt werden. Loch bohren ist kein Thema. Üblicherweise bohrt man für Widerstände 0,8 oder 0,6mm. 1mm geht aber zur not auch. Am besten auf der Leiterbahnseite anfangen. Da wo du löten willst, muss natürlich auch der grüne Schutzlack runter. den kannst du mit einem Messer runter kratzen bis das Kupfer sichtbar wird. Aber vorsichtig sein, du willst die anderen Leiterbahnen ja nicht zerstören ![]() MfG bnitram | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Hast du eine Empfehlung bezüglich der blauen LED's (Helligkeitswert, Hersteller, etc.). Und soll ich die Schaltung mit 14 Volt Bordspannung berechnen oder eher 14,5? Frage mich halt nury ob bei stehendem Motor die Leuchte dan dunkler wird. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Nope. Aber allgemein viel mit Platinen usw zu tun. Würde aber mal versuchen den Abstrahlwinkel zu bestimmen und was entsprechend ähnliches zu kaufen. Dunkler machen via Vorwiderstand geht ja in einem gewissen Maß immer. In wie fern die Spannung dort stabil ist weiß ich auch nicht, lässt sich ja aber recht schnell selbst nachmessen. MfG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Beim Dimmen sinkt die Spannung konstant um den eingestellten Wert. Hab mir jetzt mal ein 12 Volt Netzteil organisiert, um die Leuchte im ausgebauten Zustand testen zu können. Weiß allerdings nichts mit den mcd-Werten der LED'S anzufangen.Gibt ja von 50 mcd bis hin zu tausenden mcd alles mögliche. Die Schalter sollen schok kräftig blau leuchten, jedoch nicht zum Scheinwerfer werden. | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Wie hell die LED sein muss, musst du testen. Da LEDs ja ohnehin nicht wirklich viel kosten kannst du ja verschieden helle nehmen und gucken was gut aussieht. 50mcd ist eine reine Statusled wie bei einer PC Tastatur oder so. Absolut unauffällig und dunkel. Jenseits der 2000mcd haste auf jeden Fall ein fleck im Auge wenn man direkt rein schaut. Aber auch das heißt nix, weil ja noch eine Streuscheibe davor sitzt. Also einfach testen wies dir am besten passt. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So. Hier mal die Bilder von der fertigen Leuchte. War viel Rumprobiererei mit LED's und Widerständen, bis die richtige Leuchtstärke und vor allem die gleichmäßige Ausleuchtung aller Symbole erreicht war. Vor allem beim Potikranz fürs Schiebedach war unter 10 verschiedenen LED's nur eine dabei, die den Lichtleichter vollständig ausgeleuchtet hat. Hier zählt: Schaltersymbole: Möglichst großer Abstrahlwinkel. Lichtleiter: Möglichst kleiner Abstrahlwinkel. Die Helligkeit an sich ist für mich genau richtig, da aber der Rest im Golf 4, besonders die Tachobeleuchtung, im Golf 4 recht schwach ist, muss ich mittels zweitem Dimmer die W8-Leuchte auf den Rest anpassen. Danke nochmal an VW Mech für die W8-Leuchte zum Basteln.Die war zum Üben sehr hilfreich. Geändert von DGAZ2011 (10.12.2022 um 09:33 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Mahlzeit, habe eine frage an euch, mir ist aufgefallen das der schiebedach Schalter von der w8 leuchte gleichzeitig auch einen drucktaster verbaut hat ? Kann das jemand bestätigen? Habe es durch Zufall entdeckt weil es ganz kurz mal funktioniert hat . Vllt war das in dem Passat die Funktion zum schiebedach aufstellen. Wenn jemand etwas dazu sagen kann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Bei den ersten Golf 4 konnte man das Poti nur in eine Richtung drehen. Somit fährt das Dach auf. Zum Aufstellen / Kippen wurde der Taster gedrückt. Ab 2000/2001 kann man das Poti wie gewohnt drehen zum Öffnen ABER auch in die andere Richtung drehen zum aufstellen /Kippen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das erklärt natürlich die Funktion. Ka warum es das bei mir kurz getan hat war aber nur ein Bruchteil. Aber weiß du vllt wie ich das abklemmen, das auch diese Funktion dauerhaft funktioniert? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe die Leuchte letztes Jahr komplett neu bei Skoda gekauft und wenn man nur mit dem Finger an die Schalter kommt geht der Lack ab. Außerdem bilden sich Blasen. Das kann doch nicht wahr sein bei einer Innenleuchte für 160 Euro!! Ich trau mich garnicht mehr die Lichtschalter anzufassen. Hatte die Lampe auch nie abgewischt oder sonstwas. Scheint aber wohl Standard bei den Teilen zu sein, so wie die gebrauchten aussehen. Da bau ich lieber wieder die originale ein.. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Tacho Umbauen auf MFA Umbauen? | quattrofreak23 | Golf4 | 8 | 11.09.2009 13:40 |
Geschaltete Spannung (Klemme 15?) | Nick1990 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 11.06.2009 19:22 |
Klemme 15 (edit: Klemme 86S) vs. Klemme 75 | BadBoy81 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 23.11.2007 12:50 |
Klemme 15 | eicker | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 16.06.2007 19:05 |