![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Gut, nachdem ich mir um 00:10 Uhr die Stromlaufpläne angesehen habe, würd ich mal auf drauf tippen, dass Klemme 86S beim ISO-Stecker anliegt und nicht 15, richtig ja/nein? Ich vermute, dass die erst abschaltet, wenn der Schlüssel abgezogen wird, richtig ja/nein? Aufgrund der Aussage wolf4 gehe ich davon aus, dass die Vorgehensweise "einfach nur tauschen" der beiden Kabel im ISO-Stecker auch nicht optimal ist, aber leider steht da nicht, wie mans besser macht, wie wärs denn also besser? (wenn ich das wüsste oder im Forum gefunden hätte, würd ich nicht fragen) Desweiteren habe ich es mir ja einfach gemacht und die Kabel getauscht, nun ist nach 4 Monaten der Zündanlassschalter hinüber und ich frage ob "die einfache Lösung" die Ursache ist, da man das dort und da mal lesen kann. Obs einfachere oder kompliziertere Wege gibt, ist mir eigentlich egal, ich wollte wissen, muss ich das ändern, um das Problem für die Zukunft zu beseitigen? Und weil man scheinbar sehr genau fragen muss, WAS muss ich ändern? Und vorbeugend auf die Frage warum ich nicht zum freundlichen VW-Händler fahre: Für meine Freundin sind auch 50€ viel Geld und sie is froh dieses Auto überhaupt zu haben, wenn ich also hier in 2 Sätzen erfahre, dass es an "xxxxx" liegt und es damit beheben kann, ist ihr sehr viel geholfen. Wenn ich in einem qualifizierten Satz erfahre, dass alles wie von mir geschildert korrekt ist und die Dinger sich halt ab und zu verabschieden ist es auch ok, denn dann weiß ich, dass nichts falsch gemacht wurde (im Bereich Radio) und daraus keine Folgeschäden kommen sollten. Also, nun nochmal im Klartext, kann es negative Folgen auf die Fahrzeugelektrik(zB Zündanlassschalter) oder Fahrzeugelektronik haben, wenn ich nur die PINs im ISO-Stecker vertausche für Dauerplus und geschalteten Plus? Und wenn ja, wie macht mans besser? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das ist die beste Lösung! Klick mich! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
so, bin an anderer Stelle fündig geworden, trotzdem danke für die Antworten auf meine Fragen ![]() Die Klemme 86S vom Zündanlassschalter zum Radio-ISO-Stecker wird von VW nur als Signal-Leitung verwendet, das heißt Original-Radios ziehen nahezu keinen Strom über diese Leitung. Aus diesem Grund ist auch die Belastbarkeit dieser Leitung nicht auf den "Betrieb" eines Radios, usw. daran ausgelegt. Bei Fremdradios kann es nun sein, dass etwas mehr Strom über diese Leitung gezogen wird und dadurch bruzelt zB der Zündanlassschalter durch. Abhilfe kann man sich auf verschiedene Arten schaffen: 1. Dauerplus nehmen -> Radio geht immer 2. Zündungsplus von einer darauf ausgelegten Klemme ziehen -> Radio geht bei Zündung ein 3. Entlastungsrelais über 86S steuern und damit Dauerplus auf den Remote-Pin des Radios schalten oder eben nicht. Ich werde Variante 3 wählen, da ja neben dem Radio auch noch eine Parrot-Freisprecheinrichtung versorgt wird und ich die Funktion des "Abschalten bei Schlüssel raus" weiter nutzen will. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klemme 15 oder was, checks nicht...HILFE BITTE | Fuddi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 20.09.2008 19:04 |
Wo klemme ich denn mein Heckablagensystem an? | !-GTI_Maus-! | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 18 | 13.07.2008 22:10 |
Klemme 15 | eicker | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 16.06.2007 19:05 |
Batterieplus im Sicherungskasten, Klemme x? | Floenk | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 13.10.2006 14:08 |