|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.08.2008 Golf IV Verbrauch: ~9l kombiniert Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 806
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ok, auch auf die Gefahr hin das ich hier nerve aber: Ich hab nochmal bisschen rumgelesen und viele raten hier zum "einpinnen" der Kabel. Muss ich dabei einfach das bestehende Kabel herausziehen und dann das abisolierte Ende meines Kabels mitreinstecken oder wie genau funktioniert das? Das hätte halt den Vorteil das man es nachher einfach wieder abmachen könnte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
BlueMotionV6 Registriert seit: 17.02.2008 Golf4 V6 4Motion, Golf 6 TSI Ort: Wahlstedt SE:XL xxx Verbrauch: was kostet die welt........
Beiträge: 2.178
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hi ich wollte mal nachfragen , ich habe mir die tage diese lüfterdüsen bei ahw bestellt . nun komme ich nicht ganz mit mit den rahmen den ich brauche ( verstehe ich irgendwie nicht . den in der beschreibung steht einfach tauschen gegen die alten dan noch anklemmen fertig , und hier lese ich was von noch einen rahmen . ich habe mal das bind angehangen von ahw vieleicht kann mir einer was dazu sagen bzw welche rahmen das sind vieleicht mit bild und beommt man die auch bei ahw . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 28.09.2008 VW Golf 4 Variant Ort: Nürnberg Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Fertig eingebaut sieht es so aus laut google ![]() @ Raver4Life Das kann an dein Baujahr liegen bei BJ 98 war das noch nicht dabei das loch. Musst einfach selbst eins bohren in die Richtung 2 nicht bei 1 sonst bist im Airbag ![]() ![]() ImageShack - Image Hosting :: img072991jy.jpg ![]() ----------- Ich hab mir jetzt auch welche gekauft wie es aussieht fehlt mir aber auch der Rahmen Links und Mitte. Kann mir einer sagen was das ist 3 x oder 6? 1J0 973 332 - Flachkontakt 3 x oder 6? 000 979 132 - Reperaturkabel meine Düsen sehen so aus laut bild ![]() Vielleicht kann mir ja einer helfen fürs erste. Die Anleitung versteh ich auch nicht 100 % aber das wird hoffentlich kommen wenn ich am Auto bin ![]() mfg edit: habe noch das gefunden über google "Um Deinen originalen Kabelbaum nicht zu verletzen, kannst Du Dir mit folgenden Teilen ein Y-Stück basteln, dass Du zwischen Regler und Kabelbaum steckst. 1J0 972 924 Stecker (1 Stück) ![]() 000 979 133 Passende Kontakte (2 Stück) (1,0 mm²) ![]() 191 972 713 Buchse (1 Stück) ![]() 000 979 129 Passende Kontakte (2 Stück)" ![]() seite finde ich gerade nicht mehr hab zuviele tabs auf ![]() Geändert von RainbowRun (19.05.2009 um 21:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
.:R-Line Jubi | ![]()
Bilder sind down sorry hier mal als zip: http://www.turboupload.com/vr8z2n89h2i8/lüftungsdüsen.zip.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 336
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, Da ich auch auf diese bora düsen scharf geworden bin ![]() habe ich die möglichkeit die düsen aus einem Bora auszubauen. Nur finde ich keine passende anleitung die von a- z alles erklärt, denn ich will nichts kaput machen. Hat da jemand etwas? Gruß excalibur29 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 336
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
moin, hat denn keiner was? Selber suche ich mir auch den wolf ![]() rechts und links wäre kein problem, würde ich jetzt so einfach sagen. Die mitlere die verstehe ich nicht? ![]() Links: -Lichtschalter raus -schraube raus -fertig Rechts: -einfach nur raus hebeln? Korriegiert mich wenn es falsch ist. gruß excalibur29 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, falls du immer noch nicht weiter gekommen bist hier nochmal ein wenig Hilfe: Die Bora-Düsen sind alle nur gesteckt (bei der linken wie beschrieben Lichtschalter herausziehen und Schraube beachten)! Die linke und die mittlere sind zudem in einem Befestigungsrahmen eingesteckt! Die rechte ist nur ganz leicht im Armaturenbrett eingeklippst (ohne Befestigungsrahmen)! Die mittlere Düse entweder am Rand ganz leicht/sanft heraushebeln oder zuerst die Blindkappen neben ESP oder beheizbare Heckscheibe lösen (flacher Schraubenzieher und ein Tuch als Schutz vor Beschädigungen). Anschließend kräftig an der Düse ziehen und du solltest sie herausziehen können. Hoffe konnte dir helfen! :-) P.S.: Ansonsten ist die Beschreibung in diese Topic echt super. Für alle die Boradüsen inkl. den originalen Steckern haben empfehle ich ganz klar die zusätzlichen Steckerbuchsen und die Flachkontakte inkl. den Reparaturleitungen zu kaufen (Steckerbuchsen 3x, Leitungen 6x). Die Flachkontakte können dann nach Kürzung und ein wenig flachgedrückt problemlos in die vorhandenen Pins gesteckt werden! Die Pins der jeweiligen Kabelstränge müssen jeweils vorher ausgelöst werden, da man sonst nicht an die Kontakte kommt! Diese Variante funktioniert einwandfrei und es wird kein Kabelbaum beschädigt! Geändert von Etienne (03.01.2010 um 20:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
was meinst du mit ausgelköst werden? du meinst wohl die kontakte an den jeweiligen vorhanden schaltern auspinnen um dann dranzukommen mit den boradüsen? dann brauch man ja wieder ein aupinnwerkzeug. ich geh davon aus das die repkabel an beiden enden mit den pins versehen sind? Geändert von R32er (03.01.2010 um 21:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, ja so meinte ich das. Die Pins (braun + blau/grau) aus dem vorhandenen Stecker ausstoßen damit man die neuen Flachkontakte (letztes Bild oben bei den Steckern und Kontakten) in die vorhandenen Kontakte (2. Bild von oben) stecken kann. Anschließend den Kontakt einfach wieder in den vorhandenen Stecker stecken, fertig. Das Ausstoßen der Kontakte funktioniert mit ein wenig Geschick und Geduld auch ohne Werkzeug mit einem dünnen und flachen Schraubendreher sowie einer Stecknadel. ![]() Die Verbindung von der Boradüse zum besagten Stecker sieht dann wie folgt aus: Boradüse --- Originalstecker (braun/blaugrau) --- Adapterstecker --- 2 Reparaturleitungen (braun/blaugrau) Die neuen Leitungen werden dann einfach wie beschrieben in die vorhandenen Kontakte vom ESP, Warnblinker oder Heckscheibe (braun zu braun, blaugrau zu blaugrau) gesteckt. Die Reparaturleitungen haben auf beiden Seiten die Kontakte, ergibt sich dann aber auch durch den Stecker zwischen Boradüse und Reparaturleitung. Passt alles zusammen und funktioniert einwandfrei. Ich habe die zusammengesteckten Kontakte nochmal mit Isolierband umwickelt damit alles fest ist. :-) Geändert von Etienne (03.01.2010 um 22:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bora lüftungsdüsen einbau | breiti86 | Interieur | 15 | 30.04.2008 20:27 |