|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ja genau, der ist wirklich da. Muss man dann innen die Verkleidung abklipsen und den Teppig ein wenig zur Seite ziehen. Im Motorbereich muss man nur die kleine Abdeckung links am Windlauf lösen (da wo der Pollenfilter? ist). Da ist dann ein Stopfen. Mfg Markus | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
Ich frag mich wie ich das vom Ansaugrohr abgreifen soll, entsteht dann nicht ein Leistungsverlust? Hat jemand vielleicht schon ein paar TN´s? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Don´t call it Schnitzel | ![]()
Seh ich das jetzt richtig Das es zwei verschiedene Durchgänge allein auf der Fahrerseite sind? Einmal hinterm Gaspedal (da wo der Kabelbaum gebündelt ist) Und einmal etwas oberhalb vom Gaspedal, also wasserkasten auf der Fahrerseite? Ich muss einmal zu dem Kablbaum hinterm Gaspedal, Innenraumseite und Motorraumseite, da ich dort den Schlauch für die Spritzanlage ersetzen. Ich muss ja eh den luffi und die Batterie rausmachen, damit ich da gescheit rankomme. Dann einfach mal schauen. GRüssle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() einen Leistungsverlust soll das Rohr tatsächlich bringen, ist aber im 1-2PS Bereich und soll Softwareseitig zumindest beim kleinen GTI (also dem auf 150PS gedrosselten 180PS Motor wie er im Cup steckt ![]() Beim V5 kannst du evtl. die Teile vom Golf V R32 nehmen, der hat meines wissens nach auch ein Resonanzrohr und ist dazu ein Sauger mit einem VR-Block der ja relativ ähnlich wie deiner aufgebaut ist ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Auf der Beifahrerseite gibts nix... alle Leitungen gehen auf der Fahrerseite rein/raus.. Normale Durchführung ist neben dem Bremskraftverstärker, hinter dem Kabelkanal, der unter dem Luftfilter von der Batterie hoch zum Wasserkasten geht.. dort sind 4 Gumminippel, die man aufschneiden kann um weitere Leitungen zu legen.. Man kann auch über die Kupplungsstation im Wasserkasten gehen, da isses nur schwieriger, die Leitungen reinzubekommen, jedenfalls, wenn man nicht einfach'n Loch reinbohrt in den Deckel... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, ich wollt kein neues Thread aufmachen... Wie bekomme ich denn den Luftfilterkasten beim 1.6er ab? Ich will die ALWR Kabel in den Schacht legen, aber ich weiß nicht so recht, wie der Luffikasten abgehen soll. Der ist ja geschraubt. Bekomme ich den ab, wenn ich die Schrauben löse? Oder muss ich dann noch zum Motor hin, dieses graue runde Scharnier lösen? Ich weiß nicht, wie das lockergehen soll. Mfg Markus |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
wenn du alle Schrauben gelöst hast sollte der Luftfilterkasten schon mal lose sein. Dann die Federschelle (ich denke das meinst du mit dem grauen runden Scharnier??) mit einer Kombizange oder Rohrzange lösen und Kasten rausholen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keine passende Durchführung Motorraum/Innenraum | DaKeule | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 28 | 26.01.2009 21:10 |
Golf 4 Stoßstange LB7Z Satinsilber mit SWRA "Öffnungen" 30€ | domsche | Biete | 5 | 19.12.2008 11:13 |
Weitere Haltbarkeit bei 98.000 km | Wolf-TDI | Golf4 | 8 | 10.01.2007 16:23 |
Klimatronic weitere Funktionen | RTDI-GolfIV | Werkstatt | 29 | 18.09.2006 16:07 |
leistungsabfall bei 3000 u/min + weitere | golfmatratze | Werkstatt | 3 | 25.07.2006 12:14 |