![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
bei fast allen herstellern ist das löten inzwischen verboten...die crimpen alle nurnoch...was ich aber nicht verstehe...da löten eine festere verbindung sein kann als crimpen....und das es nicht zulässig ist das man was am airbag verändert is denk ich mal allen klar....aber wo sind wir denn hier????...bei "ich find mein 75ps trentline bj99 dermaßen hammer, der bleibt oem"....ich glaube nicht hier mal ein bild vom gestriegen umbau und von meinem ps: ich biete hiermit einen umbauservice an....wenn einer also net löten kann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der Zwangsauswanderer | ![]()
Hallo also ich hab das ganze jetzt mal durchgelesen und bin zu dem schluss gekommen das das g 6 lenkrad 1 Zünder ist und dass man nur einen anderen stecker dranmachen muss richtig?= dass muss man ja eig nicht löten da man das kabel welches von airbagzünder zur lenkrad nabe geht abmachen kann Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Also machanisch passt es 1 zu 1. Man muß halt nur die Airbagleitungen anpassen, und die Hupe, und es funktioniert, bei mir leuchtete auch keine Airbaglampe danach. So sieht es bei mir aus. ![]() Muß nur noch die MF Tasten zum laufen bringen, und alles is Tutti. Geändert von Highline V5 (18.04.2010 um 23:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
naja halt das radio in erster Linie... Dann sind ja noch so 2-3 andere Tasten am Lenkrad, das es ja am Bora/Golf4 nich so wirklich gibt, die wollte ich denn für das ansteuern der MFA nehmen, also statt den Hebel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hier im Forum wollte doch jemand ein eigenes Steuergerät bauen. Ich glaube das war Mayve, kannst ihn ja mal fragen wie weit er ist. Irgendwo gabs auch nen Thread, wo er über den aktuellen Stand informiert hat. Edit: Hier hat er mal was dazu geschrieben: Klick Geändert von derby (26.04.2011 um 19:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Der Straßen-Verkratzer | ![]()
So. Es ist soweit! Steuergerät ist final und ich habe eine TÜV Eintragung, für den Einbau meines Golf 6 Lenkrades ins Auto! Damit darf ich das Lenkrad nun vollkommen legal fahren, und ist in meinem Fahrzeugschein vermerkt. Wenn hier bei Golf 4 mein Antrag auf Änderung zum Forenhändler durch ist, gibts dazu einen Thread mit Bestellmöglichkeit und optionalem Einbauservice. Ich wiederhole nochmal, was ich bisher geschrieben habe: Das Steuergerätepaket besteht aus 2 Steuergeräten: Eine Platine im Lenkrad (Wird einfach 1 zu 1 durch die von TRW/VW getauscht) Eine Box mit dem Hauptsteuergerät, welches unten bei den Relais/Sicherungen verbaut wird. Was mittlerweile läuft ist: - Hupe - Tiptronic - Alpine-Radios - Pioneer-Radios (Kenwood und Sony sollten auch funktionieren) - Ansteuerung aller VW Radios die im Golf 4 mit Lenkradfernbedienung bedient werden können (Mein Steuergerät beherrscht das VW Golf 4 MFD Protokoll) - iPod-Dock (ipod/ipad/iphone anschließen, mit dem Lenkrad steuern und Ton via AUX-IN/LINE-IN vom Steuergerät ins Radio) - Anschluss an den CarPC via USB - wird als tastatur erkannt um computer zu bedienen. (So programmiert, dass das Windows Vista/7 Media Center perfekt läuft!) Preis.. ab 300€ inkl. MwSt. (Natürlich alles auf Rechnung). Die ersten 50 Geräte werden vergünstigt angeboten - Voraussetzung: Erfahrungsberichte und Fotos) Die Nachrüstung der MFL Tasten sollte möglich sein, die Befestigungen und Bohrungen sind bei allen Lenkrädern identisch. Sie unterscheiden sich nur durch: - Gewählte Farbe der Naht - Eingesetztes Dekor (R, GTD, GTI....) - Blende mit den Tastenfeldern - Tiptronic-tasten. Man kann zum Beispiel auch Tiptronic-wippen einbauen, ohne MFL Tasten... Die VW Tiptronic 5-Gang Getriebe können auf JEDEN FALL per Schaltwippe geschaltet werden. Die Schaltgeschwindigkeit ist identisch mit dem Antippen am Tiptronic-Hebel. Eventuell ist dies auch mit den 4Gang Automaten möglich, die keine Tiptronic haben! Mir fehlen hierzu aber Erfahrungen, ich gehe aber davon aus, dass die Getriebesteuergeräte die Möglichkeit dazu bieten! Ihr erhaltet also: - 1x Platine im Lenkrad - 1x Hauptsteuergerät (unterm Tacho/Hinterm Sicherungskasten) - 1x Erweiterungsplatine für Radio/iPod und USB-Funktionen - Alle benötigten Leitungen für den Grundeinbau - Klinkenstecker auf Klinkenstecker Kabel (0,5m Länge -Verbindung zu Radios/Bei VW eine einzelne Leitung) - Bebilderte Einbauanleitung (Hupe/Hauptsteuergerät/Getriebesteuergerät wenn Schaltwippen verwendet werden) - Kopie meiner TÜV Eintragung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.03.2009 Golf 4 Ort: MAINZ ist schön wennes nicht dran ist!!! Verbrauch: nicht so viel!!! jetzt bißchen mehr grins!!! Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Steuergeräte haben aber kein e-Prüfzeichen oder ähnliches sodaß man diese legal verbauen darf, oder?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Der Straßen-Verkratzer | ![]() Zitat:
> Ergo: Kein e-Prüfzeichen. Die Kosten dafür sind immens. (Belaufen sich auf weit mehr als 50.000 Euro). Steuergeräte haben aber CE Kennzeichnung, sind per Glassicherung intern geschützt gegen Kurzschluss, und falls ein Kurzschluss im Lenkrad stattfindet bei einem Unfall oder ähnlichem: Dort liegen nur +5V an und der Spannungsregler macht sofort die Grätsche bei nem Kurzschluss. Somit passiert da nichts, weder Funkenschlag noch auslösen des Airbags. (Zündspannung ca 24-35V, VW hat sogar 12V an der Platine im Lenkrad anliegen, und sogar auf dem Airbag-Kranz über den die Hupe läuft. Mit meinem Steuergerät liegen hierbei nur 3V an.) Hab also schon dafür gesorgt, dass dort nichts passieren kann. Auch bei einer starken Stromschwankung im Auto passiert nichts. Module sind kurzzeitig Spannungsfest bis 110V (ms-Bereich) und falls es Unterspannung gibt, booten die Mikrocontroller so lange neu, bis wieder korrekt gearbeitet werden kann. Und falls diese sich aus einem anderen Grund (EMV Stoß) hängen bleiben, starten diese selber innerhalb von weniger als 10ms neu). Wie du siehst, da habe ich mich drum gekümmert. Entwicklungszeit ist ja nun schon länger als 6 Monate, mehr als 1000 Stunden stecken hier bereits drin. Seit 4 Monaten fahre ich umfangreiche Tests und werte die Ergebnisse aus. Bin bei dem 5. Prototypen. Keiner davon musste sich neustarten, ist hängengeblieben oder sonst etwas. Geändert von Mayve (19.05.2011 um 13:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 1H9 1.8l 55kw, 1.9l TD ex 55kw Poel Ort: AH-Kreis AH-X-YZ Verbrauch: 9,5l LPG // 6,0l Raps
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Thema klingt auf alle Fälle interessant, das Golf 6 Lenkrad lag ja auch ganz gut in der Hand...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.11.2012 Golf 4 TDI Ort: Berlin Verbrauch: Wenig :-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 131
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 27 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Golf 6 MFL Lenkrad in den Golf 4 einzubauen , geht ! und die Tasten funktionieren auch. ![]() Ist nur mit ner Menge arbeit und Zeit verbunden ! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |