![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2010 Golf 4 1.9 TDI
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich kann dazu nur sagen....einfach den motor schön gediegen warm fahren und auf gar keinen fall den motor in sek abständen mal vollgas geben...as is der tot für unseren heißgeliebten turbo^^... und i wohn in österreich i weiß von was i rede(derzeitige aussentemp......-11°C und es ist noch herbst...mit viel schnee^^) ich brauch teilweiße(bei solchen temp.) 20km um den Motor warm zu bekommen...ist also ne ganz normale sache!!^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
die lösung für das problem ist ne standheizung oder ähnliches...außerdem könnte man mal rausfinden wie die glühkerzen im wasserkreislauf arbeiten, vllt kann man die umschalten, dass die länger anbleiben. bzw ich hab schonmal was vom Wasser- bzw Ölkühler vom V6 gehört, der soll passen, aber ich glaub damit bekommt man nur im Sommer die Temperatur runter, und dafür im Winter garnicht mehr hoch. Also Leute es ist normal und immer schön sachte warm fahren. Der Diesel ist halt für Langstrecken/Vielfahrer gemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
ihr wisst schon was ich meine, sagwir mal du fährst im 3ten bei 1900u/min. wenn du dann vollgas gibts bis ca. 2500 oder 2800. mehr meine ich nicht. ich habe nicht gesagt auskuppeln und drauf aufs pedal und bis 5000 drehen ![]() ich kann ja nichts dafür was ihr euch dazu interpretiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2010 Golf 4 1.9 TDI
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
ooouh ooouhhh, mein beitrag von vor 10 tagen wurde ausgegraben NEEEIIIN !!!! *schnell lösch* ![]() ![]() nein im ernst, solche probleme habe ich nicht, meine nadel bleibt zwar auch manchmal vor 80 ° stehn oder geht auch nen stück wieder runter, je nach dem wie ich fahre. wenn im BC 2.5 liter steht weil ich bergab im 6ten rollen lasse und nur ein bisschen gas gebe, damit ich die geschw. halte, geht die nadel ein stück runter oder bleibt bei 70 stehn. wenn es aber dann bergauf im 5ten geht und da 7 liter oder 8 steht, oder auch mehr, je nach dem wie viel gas man gibt, klettert die nadel wieder fröhlich auf 90°. Danach kommt wieder ein grades stück, 6ter BC = 4L....nadel geht runter auf 80° also ich mach mir da kein kopp. Treten tuh ich ihn bei diesem wetter/kälte nie, ausser er steht seit 3 min oder mehr auf 90° Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.03.2010 Golf IV BJ.99 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wobei wenn auf deiner Anzeige 90° steht ist er in Wahrheit erst bei ca. 70°, mal ganz davon abgesehen bei welchen Temperaturen das Öl dann ist. Deswegen ist das mit dem Treten dann auch immer so eine Sache. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also mein kleiner hat keine probleme...frühs so 5-10 minuten im stand während des kratzens laufen lassen....nach den 3 km auf arbeit, fängt die nadel an zu steigen.... und das bei sachter, an den schnee angepasster fahrweise! allerdings merkt man beim anmachen, das er die kälte ned mag....der anlasser kämpft scho n bischen mehr |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.12.2010 Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
HI leute bin neu hier und wusste nicht welches thema ich nehmen sollte. ich habe folgendes problem mit meinem vw variant baujahr 2000 85kw higline. vor kurzem hatte ich die standheizung lange laufen da ist mir der saft ausgegangen und ich musste überbrücken,nach dem das auto wieder problemlos startete sah ich das mein aussentemparatur fühler am bordcomputer spann, jetz bin ich so sehr genervt das ding zeigt keine korrekte temparatur an nur -27 dann paar sekunden später wieder -13 dann wieder paar sekunden später -39,-5 manchmal zeigt er dann mal 5,8,-3grad an. Den Aussentemparaturfühler habe ich schon ausgetauscht in dem ich den vom passat 3BG genommen habe um es auszutesten,daran lag es nicht,jetz bin überfordert und weiß nicht was ich tun soll. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf 4 Ort: Paderborn Verbrauch: 4,0l-5,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nimmste mal den, der dahin gehört. Ansonsten liegt das Problem vielleicht an anderer Stelle. In der Hinsicht sind aber Ferndiagnosen von keinem Erfolg gekrönt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2010 Audi TT Quattro,ehm.Golf IV GTI V5 Verbrauch: von 9 - nach oben hin offen Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 269
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mach den alten wieder ran und dann klemmst du die Batterie ab und wieder ran. Plötzlich wirst du dich wundern, wie genau die Temperatur wieder angezeigt wird ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2010 G4 special TDI PD + G5 2.0 TFSI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe Jonsmann. ![]() Wenn man bei der Kälte übertrieben ökonomisch fährt wird die Karre niemals warm !! Um die 2000/min sollte man ihn schon mindestens halten. Wer auf den ersten km Sprit sparen will und nach dem Start nur mit 1300/min in vierten Gang durch die Stadt rollt braucht sich nicht zu wundern wenn er sich den Hintern abfriert. Wobei die TDI auch selbst bei etwas engagierter Fahrweise noch ewig brauchen. Mit meinem GTI geht das im Winter einfach um Welten besser. Bei morgendlichen - 8° ist der nach 10 min Stadtverkehr auf 90° Wasser und 80° Öl. Das kann man mit einem frostigen TDI gar nicht vergleichen, aber es zeigt was geht. Zitat:
Ich finde das normal. Hat der AGR eigentlich schon die elektrischen Zuheizerdinger? Wobei die beim unserem AXR auch kaum was bringen. Die luft-elektrischen Zuheizer vom Golf V TDI sind hingegen richtig gut. Ob man die im G4 nachrüsten könnte? Bei den G5-Benziner geht das. Die Lima müsste allerdings die zusätzlichen die 1000 W verkraften. Geändert von the bruce (17.12.2010 um 18:18 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |