Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2013 Golf 4 Ort: Schleswig Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja das war nun auch unser nächster gedanke das öl sieb zu reinigen den noch mal zu spühlen und die Öl pumpe zutauschen. Es ist ganz ganz feine spähne gewesen. Wenn man ihn nun laufen lässt und nicht höher als 2000 2500 um dreht geht die lampe auch nicht wieder an. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2013 Golf 4 Ort: Schleswig Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So haben nun mal die ölwanne abgenommen und das ölsieb sauber gemacht.alles zusammen gebaut und laufengelassen nun folgendes Öl Druck Kampe geht nicht wieder an aber nun qualmt er wie verrückt (weiß) aus dem Auspuff.was könnte das sein?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, Wenn du feine Metallspaenne im Oel hattest, dann kommt evtl noch folgendes in Betracht: Kurbel oder Pleuellager sind durch und da diese hydrostatisch geschmiert werden, verlieren die bei zu grossen Spalt (durch Abreib) zu viel Oel und der Oeldruck sinkt. Oder es ist tatsächlich nur die Oelpumpe/Sieb gewesen oder beides... Weisser Rauch sollte im allgemeinen auf Wasser im Verbrennungsraum hindeuten. Und das kommt normalerweise von der der ZKD oder von einem Riss im Zylinderkopf oder Motorblock: Verbraucht er Kühlwasser??? So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
| |