![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
In dem Ansaugschlauch ist eine kleine Gummimembran, die verhindert, das Luft vom Ansaugstutzen in den Ventildeckel kommt. Macht leider überhaupt keinen Sinn diese Konstruktion und nur Umgekehrt würde sie funktionieren... Ist aber leider so und der komplette Schlauch inkl. Entlüfter ist gerade neu. ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2010 Golf 4 1.9 TDI 131 PS Ort: Hamburg HH-LU-101 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
du wir schnacken hier von 12v und nicht von 1200v also hat es mit euren 7 leben hin oder her nichts am hut ..... habe auch die AMPER angesprochen und nicht die VOLTS... das ist doch ein bekanntes problem ... VR6 wie auch calibra ... fahr doch zum freundlichen ... mir gehen die ideen aus ![]() LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
Wieso soll bitte der LMM schwanken wenn die Luft nachm LLM zugeführt wird ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2010 Golf 4 1.9 TDI 131 PS Ort: Hamburg HH-LU-101 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
1,8turbo ich glaube du hast da was falsch verstanden .... was für seinen 1.4 nicht reicht heißt nicht das es dich vom hocker zum heiligen petrus reißt ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hallo, die LMM werte schwanken, weil da soviel Luft aus der Entlüftung rauskommt, dass der LMM es merkt. Baut man den LMM ab und lässt ihn laufen kann man ganz klar die pulsierende Luft merken. Im Leerlauf geht ja nicht viel Luft durch die DK, weshalb fast alles aus der Entlüftung in Rihtung LMM wandert. Zum Freundlichen fahre ich mit sicherheit nicht. Ich bin Student und eher lasse ich Ihn so laufen. Sicherlich wird er damit aber im März nicht übern TÜV kommen ... Aber bis dahin hab ich schon alles ausgetauscht. Der Freundliche Meister wusste auch nicht weiter, als ich den Tempsensor geholt hab. Ich hab noch einen GTI Motor an der Hand ... :-) Leider bin ich aber armer Student... Achja, der 1.4er in der Signatur stimmt nicht, ich habe den 1.6er AKL Geändert von amd1212 (05.12.2010 um 10:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da sind wir gleich mal bei bis zu 16 000 V... Und die kannst du auch berühren und ich verspreche dir du wirst nicht das zeitliche segnen... Denn auch bis heute ist immer noch A dafür verantwortlich wie unser Körper reagiert und nicht V ![]() ![]() @ TE Normalerweise ist die Kurbelgehäuseentlüftung dazu da, um sicherzustellen das nahezu keinen Überdruck in deinem Motor vorhanden ist. Wenn du nun schilderst das sämtliche Teile deiner KGE erneuert wurden und wenn du den Öldeckel aufschraubst immernoch enorm viel Druck abgebaut wird, dann sollte man eventuell mal darüber nachdenken, warum denn so ein hoher Überdruck herrscht... Würde an deiner Stelle noch den Ansaugschlauch erneuern wo deine Membran drin ist um auch das noch ausschließen zu können... LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hallo Tobi, Der Schlauch und der Entlüfter sind gerade neu. Die Membran ist nur dafür da um den Ölschlamm weitestgehend abzufangen, um die DK nicht voll zu sauen. Öffne ich nun den Öldeckel, entläd sich der Druck über den Öldeckel, weil dies der Weg des geringsten Widerstandes ist. Er muss sich ja sonst durch das kleine Rohr der Entlüftung "zwängen". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Das ist doch schon klar... Das Problem ist, das du trotz deiner KGE ganz schön viel Druck im Kurbelgehäuse hast. Wie ich bereits sagte, soll die KGE sicherstellen, dass in deinem Kurbelgehäuse nur ein ganz geringer Überdruck herrscht. Und so wie du es beschreibst (wenn es so ist) ist es aus Schlosser Erfahrung zu viel. Klar kommen Öldämpfe aus dem Öldeckel wenn du ihn aufschraubst, ist bei jedem anderem genau so... Aber sobald dort spürbar größerer Druck abgebaut wird und sich dein Motorlauf dabei ändert, ist was faul... Also wie gesagt, wenn alle Teile deiner KGE erneuert wurden und kein Erfolg erzielt wurde, würde ich mich dran machen und schauen warum denn der Druck im KG so groß ist... LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
So der Wagen läuft wieder halbwegs ... Ich habe einen gebrauchten aber orginalen LMM eingebaut und der Leerlauf war weitestgehend ruhig. Meinem weiteren Problemem widme ich mich in neuen Threads ... Danke für die Beiträge |
![]() | ![]() |
![]() |
| |