Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Fahrer | ![]()
seit glaube 2006 hat vw ein verbot an alle werkstätten zwecks ll3 herausgegeben. unser t5 hat höchstwahrscheinlich einen motorschaden durch das ll3 bekommen. das ll3 soll lt vw nur noch in fahrzeuge mit serienm. partikelfilter reinkommen. die vw werkstatt wo wir den t5 im nov gekauft haben, hatte angeblich keine infos darüber und hat ll3 eingefüllt. unsere werkstatt wußte davon und gab das als grund für den erhöhten ölverbrauch an. nun ist der motot verblompt, und es wird eine ölverbrauchsmessung durchgeführt. dann kommt zu 90% ein neuer motor auf vw kosten rein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Ich hab absolut 0 Vertrauen in diese Longlifescheisse, vorallem bei den 16-Ventilern! Grund: Ich vergleich das jetzt mal mit dem nicht longlifefähigen alten AKL. Der hatte noch fast 5l Öl und einen riesigen Ölfilter, Ölwechsel jedes Jahr. Die 16Vs dagegen 3,2l Öl und einen mickrigen Ölfilter. Ölwechsel angeblich alle 2 Jahre/30000km. Das passt einfach nicht zusammen, sorry. Bei dem Motor würde ich auf alle Fälle hochwertiges "Normalöl" fahren und brav jedes Jahr wechseln! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Autoputzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Also mein Motor hat schon immer Öl gesoffen. Der Vorbesitzer ist nach einigen jahren auf normal Intervall umgestiegen (10W40) und da hat der Motor auch schon seine 0,1 Liter auf 1000 km gebraucht. Der ist wahrscheinlich umgestiegen, weil er keine Lust hatte 25 € pro Liter für LL III Öl bei VW zu zahlen. Man sollte es eigentlich nicht machen, aber ich bin wieder auf Longlife umgestiegen. Ist meiner Meinung nach wirtschaftlicher.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Wie gesagt, abseits von Longlife ist Ölverbrauch ein Fremdwort. Bei mir ist das Öl noch nie weiter als 2mm am Peilstab abgesunken innerhalb eines Jahresintervalles, bei keinem Motor. Selbst der 1,4er von der Nachbarin nimmt sich nichts mehr, hat sich bei der Umstellung allerdings anfangs tonnenweise reingezogen, um dann plötzlich kaum noch was zu verbrauchen. Lustiger Effekt, kannte ich aber schon in abgeschwächter Form von meinem alten AKL, der früher auch nur 10W40 von Aldi gesehen hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
3.0 T Bluemotion | ![]()
also meiner hat vor und nach dem kauf nur eine vw werkstatt gesehen, also auch ausschließlich ll öl nach 125tkm nimmt er sich n bissl öl, nach 12tkm ist jetzt die hälfte von diesem normalbereich auf dem peilstab weg (wieviel ml entsprechen überhaupt diesen bereich?) Geändert von R3load (12.03.2009 um 01:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Faustregel ist 1l von min bis max. Ob das so beim 16V stimmt kann ich nicht sagen, beim 8V schon ungefähr. Bei meinem ist nach aktuell 5000km kein Ölverbrauch feststellbar, steht genau da wie beim Ölwechsel. Ist bei 50000km Laufleistung aber eigentlich auch nicht anders zu erwarten. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölwechsel Golf 4 | Nemesis BE | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 08.06.2010 17:09 |
Golf 4 TdI,90PS,BJ.2000 LONGLIFE ÖL !!!! | speedbug | Werkstatt | 8 | 25.01.2007 18:12 |
ist mein golf 4 tdi ein longlife? | probe24v | Werkstatt | 4 | 15.03.2005 19:49 |