![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Hallo ich will jetzt auch die ZKD an nem 1.6 SR machen und überlege ob ich das selber schaffe. Motortechnisch habe ich bisher außer Luftfilterwechsel nichts gemacht, nur Innenraum komplett zerlegen, Anlage verbauen, Karosserie und Scheinwerfer/rückleuchten sowas demontieren. Also ne niete bin ich was das Schrauben angeht, aber weiss nicht wie es so aussieht mit Zahnriemen usw... Was meint ihr? Ist das machbar , zb mit dieser Anleitung ? Eine Anleitung zu wechseln der Zylinderkopfdichtung... : Mondeo_2008´s Blog oder besser sein lassen? Zudem, wo bekomme ich ein Nockenwellenfeststellwerkzeug her? Und muss ich wirklich den Krümmer abschrauben oder nicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du kaufst Dir einfach das o.g. Buch für 20€ und gut. Es gibt nicht für alles "eine Anleitung im Netz" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ich hab das an nem AKL gerade durch! Das Nockenwellenfeststellwerkzeug braucht man NICHT, auch wenns im Buch steht. Man muss lediglich eine kleine 10ner Schraube lösen und die Verkleidung hinter dem Nockenwellenrad bleibt dran am Kopf. Das Nockenwellenrad UND der Krümmer müssen NICHT AB. Hab beides drangelassen und hatte keine Probleme. Aber man braucht ne Bühne oder Rampen. Ich habs auf Rampen gemacht, da man sonst die 6 Schrauben von der Downpipe nicht lösen kann. Dafür braucht man nen 1/2" Gelenk, ne GUTE 16er Nuss, und zwei lange Verlängerungen. Und verdammt gute Arme und Geduld! Ich hab bei einer Schraube mit nem langen Hebel langsam vor und zurück und viel WD-40. Die Schrauben sind echt mies! Auf jeden fall neue Stehbolzen und Muttern hinlegen! Ach ja und für die neuen Kopfschrauben brauchst du einen Spezialschlüssel. Der wird nur von Hazet hergestellt und kostet als Nuss über 20 Euro. So ein Ding zwischen Torx und Vielzahn. Ich hab echt lange gebraucht, bis ich den hatte ... Die Alten Schrauben haben einen Torx Kopf, die neuen so nen blöden ... Geändert von amd1212 (21.01.2014 um 10:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Moin schmiddi, ich habe die Anleitung nur schnell überflogen, selbst habe ich mich unterm Carport selbst mal ganz unverfroren und ambitioniert an die Sache gewagt. Hier ein paar Anmerkungen:
Ach ja und meine Vorredner haben Recht, such' dir mal eine passende Anleitung. Da sollte es was geben. Notfalls lohnt sich die Investition in das passende Exemplar von "So wird's gemacht". |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
wenn du die finden würdest wäre das super ![]() bühne ist schlecht bei mir würden rampen auch reichen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bis dahin werde ich mal auf Ursachen suche gehen Ist Grad zu dunkel, kommt man an die kopfschrauben so ran? Dann könnte ich mal wegen der Nuss gucken | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hier ein paar Bilder meiner Operation:
Für das Wechseln des Zahnriemens samt Spannrolle und Wasserpumpe musst du die Motorhalterung lösen, dafür brauchst du noch einen stabilen Untergrund und den Wagenheber, damit du die Halterung zum Entfernen entlasten kannst. Beim Heraushebeln der WaPu einen alten Eimer o.ä. unterstellen, es kommt noch ein dicker Schwapps Kühlwasser mit raus, nur Mut! ;-) Meine persönliche Einschätzung: Mit Geschick, Verstand, einer guten Werkzeugausrüstung und Rampen kann man es als "Heimarbeit" schaffen. Gruß Christian Geändert von ChrisPZV (21.01.2014 um 21:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Naja, beim 1.6 16V sieht vieles anders aus.. .. da gibt es zwei Nockenwellen und da ist die Abgasseite vorn und der Ansaugkrümmer hinten .. Außerdem: Falls der Zahnriemen bei der Aktion auch gewechselt werden soll (bietet sich an) braucht man einen speziellen Gegenhalter für die Riemenscheibe.. Beim 8V ist es einfacher ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber der gezeigte wagen und der den ich mache sind bei 1.6 8v Zum wechseln der ZKD muss der Zahnriemen doch gar nicht ab oder überlese ich hier im Buch irgendwas?? :O Geändert von schmiddi (26.01.2014 um 21:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
oha der Zahnriemen ist zwischen nockenwellenrad (Zylinderkopf, ganz oben) und Kurbelwelle (Motorblock, ziehmlich weit unten) gespannt.. Muss also definitiv runter ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nun ja, du musst das Ding nicht zwangsläufig komplett aus dem Auto entfernen, um den Zylinderkopf abheben zu können, das geht im Prinzip auch, indem du den Zahnriemen einfach von der Nockenwelle abnimmst. (Geschickt mit Maulschlüssel/Ratsche entspannen und dann herunter schieben.) Das Wechseln ist aber dennoch eine gute Idee, wenn man schon mal das Kühlwasser abgelassen hat und dann gleich die Wasserpumpe ebenso tauscht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChrisPZV für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (11.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ja okay..Fakt ist er kann nicht drauf bleiben wenn der Kopf runter soll..das meinte ich
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Stehen vor einem Problem.. Mkb APE Kriegen den Kopf nicht runter..der letzte stehbolzen klemmt unter dem grossen Halter welcher servopumpe, lichtmaschine und klimakrompressor haelt.. Alle anderen Muttern sind von den stehbolzen runter aba an die letzte kommt man nich dran.. Haben auch nach unten schon den kruemmer zum auspuffhin geloest..kommen trotzdem nicht mit dem letzten (ganz linken) stehbolzen an besagtem Halter vorbei.. Ist also nicht so einfach... Irgendwelche vorschlaege ? Muessen alle motoranbauteile wie Lima usw inkl Halter ab?* Danke MfG Marc0 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Reiche ich zu Haus nach..hab aba grad in Nem anderen thread den hinweis gefunden dass es wohl unausweichlich ist, dass alles wegmuss :banghead: (lima, klimakompi, servopumpe und deren Halter)
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |