![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Ich dachte wir fahren hier Golf und keinen Trabi wo ich immer ne halbe Werkstatt mitschleppe.. Hab nur: Verbandskasten, Warndreieck, Ersatzrad, Wagenheber, Schlüssel zum Muttern lösen, Abschleppöse Wenn ich liegen bleib hol ich lieber ne ADAC als da am Straßenrand die Lichtmaschine auszutauschen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
.:R*ockst★r | ![]() Und dann machste was kaputt, nen kratzer oder sonst was und bist noch der dumme ![]() Naja aber gut jedem das seine ![]() Zitat:
Schön, wie oft fährste solche Strecken mit deinem Golf? ![]() ![]() Aber um dich zu beruhigen: Ja, du hast mehr als genug dabei. Das reicht - mir fällt echt nicht mehr ein was man sonst noch zur Pannenhilfe benötigen könnte^^ Geändert von tOad (14.10.2011 um 10:14 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Wird zwar a bissl o.T. aber unebene Wege gibts auch in Deutschland. Gleich bei meiner ersten Ausfahrt hab ich zwei schwarze Plastikteile vom Unterboden verloren. Auch da bedarf es einer gewissen Eingewöhnung, dass das Auto kaum Bodenfreiheit hat. Also meiner ist nicht tiefergelegt, Sportfahrwerk oder sowas. Aber Strecken die ich mit meinem Volvo gut fahren konnte gehen mit dem Golf nicht. Grund: Unterboden ist sehr zerklüftet gebaut. Leicht verlierbare Plastikabdeckungen, z.B. unterm Motor. Wenig intelligent verlegte Leitungen. Die beiden Aufnahmen für die hinteren Federn ragen sehr weit nach unten heraus. Der vordere Überhang ist nicht hochgezogen, so dass kaum ein brauchbarerer Böschungswinkel vorhanden ist. Genau hab ich das noch gar nicht alles angesehen. Aber ich denke mal auch die Auspuffanlage ist so gebaut, dass sie leicht abfällt bei Grundberührung. Ich hab mir schon sowas gedacht, wie ich den Golf gekauft habe, aber nicht, dass es so schlimm ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2011 3" ab Turbo - - - - - - - - - - - - - - - - - - Verbrauch: 5,3t HeizöL Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.709
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 236 Danke für 195 Beiträge
| ![]() ich würde mir den noch sicherheitshalber einpacken ![]() ![]() ![]() ![]() kleiner scherz am rande .... ![]() aber denke mal bist mehr als genug ausgerüstet für eventuelle pannen ![]() klopapier wäre noch hilfreich. natürlich nur um damit feuer zu machen ^^ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
.:R*ockst★r | ![]() Zitat:
![]() ![]() Langsam frag ich mich echt was für Straßen du fährst ![]() Also meiner is schön nen Stück tiefer, bin scho paar mal mitm Auspuff aufgesetzt, mitm Dreicksslenker beim Mc an sonem mistigen Geschwindigkeitshubbel komplett hängengeblieben und wieder zurück gerollt. Aber am Unterboden hab ich mir noch nix kaputt gemacht ![]() Naja mit Luft wird nächstes Jahr alles besser..... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Felgenfetischist* | ![]()
Wo fährst du denn bitte rum... Ich wohn auf em Land und ich kann mit meinem tiefergelegten Golf noch ohne große Probleme Feldwege fahren (ob das Spaß macht is ne andere Sache) Aber nen normaler Golf hat genug Bodenfreiheit um auf fast sämtlichen Wegen in der BRD zu fahren (Waldwege, Überschwemmungsgebiete und Erdbebengebiete mal ausgeschlossen). Außerdem ist dieses Auto für die Straße gebaut und nicht für einen etwaigen Geländeeinsatz. Wenn du viel Offroad fährst, kauf die nen Geländewagen oder nen SUV oder halt nen Unimog ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Ich hab nichtmal so viel Zeug dabei. Verbandskasten Reservarad Öl Starterkabel Mehr brauchte ich noch nie.Wobei bei ner platten Batterie braucht man schon ein ordentliches Starterkabel und nicht so dünne Käbelchen die einem Wegschmoren.Hab da schlimme Erfahrungen mit gemacht bei ner Autopanne in der Wüste von Katar bei knappen 50 Grad... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke mal, dass das die Marketingabteilung auf mehrheitlichen Kundenwunsch hin, veranlasst hat. Wenn ich in vielen Beiträgen hier das lese: Fast alle wollen tief, noch tiefer, bis hin zur Unbenutzbarkeit des Golfs. Einfach mal ein Beispiel: Ich halte vor unserem Postamt gegenüber auf einem Gehweg. Bei Losfahren geht es ein ganz normal hohen Bordstein runter. Peng, sitzt die Karre mit lauten Schlag schon wieder unter der Tür auf. Ich fahr ein kleine Kante runter, vielleicht etwas spitzwinklig, und schon schmirgelt diese untere Aufnahme der Feder hinten auf der Kante entlang. Keine gefühlten 10 cm sind das! Zwar etwas o.T. Wo ich den V70 neu gekauft habe stand damals auch der A6 zur Diskussion. Kaufentscheidend für den Volvo war dann für mich: Die kathastrophal schlechte Ausbildung des Unterbodens mit viel Plastik, die fehlende Bodenfreiheit, und die Bastellösung der hintersten 7-Sitzer-Bank beim A6. Dazu kamen noch einige andere hard Facts, wie sehr aufwendige Auswechslung des Zahnriemens beim 6-Zyl. TDI, die mickrige Serienausstattung, Sitze mit denen ich nicht klar kam und noch einiges mehr. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ScheuAIRwerks Registriert seit: 29.09.2007 Ort: Hanau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.257
Abgegebene Danke: 846
Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
| ![]()
Vielleicht solltest du dann deinen Fahrstil überdenken, wenn du mit einem Seriengolf überall aufsetzt. Dazu ist ein Gehweg kein Parkplatz, das dort der Bordstein so hoch ist hab ebendarum den Sinn damit eben nicht jeder Trottel drauf parkt. Unabhängig davon möchte ich nicht wissen wie deine Reifen aussehen wenn du solche Kanten hoch fährst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich persönlich hab immer so ein Allzweckkoffer voll mit Werkzeug, Draht, Panzertape, usw. im Kofferraum. Hab schon einigemale davon profitiert, das ich den immer drin habe. ![]() ![]() ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eher schlimmer ist, dass die Plastikabdeckungen für die Felgen falsch konstruiert sind. So weit wie das beim Golf rausschaut fliegen die Dinger leicht weg. Das ist ein ganz übler Sicherheitsmangel! Eine korrekte Konstruktion ist z.B. am Saab 900 zu sehen. Die Abdeckungen sitzen tiefer wie der Stahlrand der Felge, so dass bei Berührung z.B. am Bordstein die Felge Kontakt bekommt und nicht das leicht deformierbare Plastikteil rausgedrückt wird. Vor einigen Jahren hat sich der ADAC mal dieser Thematik angenommen. Geändert hat das aber nix. Noch immer liegen diese Plastikteile zuhauf am Straßenrand, bzw. fliegen den Radlern um die Ohren. Naja, fördert wenigstens den Absatz dieser Abdeckungen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |