|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.07.2009 Golf IV EE Verbrauch: 6,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 12 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Vor ein paar Wochen ging meine Kofferraumklappe nicht mehr über die Zentralverrieglung auf. Letztendlich fand ich heraus, dass mein Schließzylinder nicht mehr funktioniert und ausgetauscht werden musste, da einige Metallteile schon herausgebrochen waren und er sich sehr schwer auf und zu schloss. Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Dauer: 30 min - 2 Stunden, je nach handwerklichen Geschick Kosten: 36 Euro (original VW - Zylinderschloss) Werkzeug: Torxschrauber, Kreuzschraubendreher, kleiner Schlitzschraubenzieher Schritt 1: Demontage der Verkleidung Als erstes muss die Verkleidung der Heckklappe demontiert werden, dazu löst ihr zunächst die 2 Kreuzschrauben in den Griffmulden. Danach ist etwas Kraft gefragt, denn die Verkleidung sitzt nur noch mit Pippusse/Pins fest. Die äußeren Pins sitzen ziemlich locker und diese lösen sich auch ohne Probleme. Am einfachsten löst sich die Verkleidung, wenn jemand die Heckklappe festhält, und ihr dann mit viel Kraft die Verkleidung an den Griffmulden nach unten zieht, denn in der Mitte sitzt sie ziemlich fest. BILD 1 Bild 1.jpg Schritt 2 Verbindungsstücke lösen Nun die Verbindung 1 und 2 der beiden Bügel (siehe Bild 2) lösen, indem er sie zu euch zieht. Nun könnt ihr die 3 Torxschrauben lösen, manchmal sind die Schrauben zu fest oder vermodert (besonders die untere), in dem Fall müssten sie aufgebohrt werden. BILD2 Bild 2.jpg Schritt 3 Lösen der Schlossklammer Nun hält nur noch die Schlossklammer (und der Rost ![]() Schritt 4 Demontage des Schlosses Meistens sietzt der Schließzylinder durch Rost oder Dreck fest, in diesem Fall nehmt ihr ein Rundholz/Kantholz, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als die Schließzylinderoberfläche (dort wo der Schlüssel reingesteckt wird). Vorsichtig klopft ihr von außen den Schließzylinder nun frei. Nun liegt auch der Griff frei (kann herausgenommen werden) und kann bei Bedarf gereinigt werden. Schritt 5 Einsetzen des neuen Schließzylinders Setzt zunächst die Schlossklammer wieder dort ein wo Ihr sie vorher gelöst habt. Drückt die Klammer nach außen und setzt den neuen Schließzylinder ein (bissel Fummelarbeit). Die letzten Schritte: - 3 Torxschrauben wieder anbringen - Bügel wieder mit Zylinder verbinden - Prüfen ob die Verbindungen fest genug sitzen - Heckklappe schließen und per ZV ein paar mal probieren ob der Mechanismus mit neuem Schloss funktioniert Wenn alles gut funktioniert die Verkleidung wieder anbringen, fertig. Hoffe euch gefällt mein Tutorial, Gruß Smole Geändert von Smole84 (15.01.2012 um 16:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Smole84 für den nützlichen Beitrag: | Chris@25Jubi (23.02.2015), Karl (23.11.2013), Markus-NRW (23.03.2013), Marschy (06.08.2014), t0bs (25.03.2018), ThunderstormRTB (20.12.2013), tropenlaus (05.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.02.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Klasse Arbeit. Aber was kostet denn der Schliesszylinder und ist da auch das Gestänge dabei? Bei mir ist das Gestänge defekt Grüsse Mari | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
schließzylinder |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Kofferraum, Tutorial mit Lösung, kaputte Zwangsentlüftungsdichtung | Smole84 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 46 | 22.11.2016 19:12 |
Hilfe beim Ausbau im Kofferraum des Subwoofer | Enkelz | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 16.01.2012 11:45 |
Suche Tutorial | Soundjunk | Support & Anmeldung | 38 | 01.08.2011 09:27 |
Schließzylinder Kofferraum lose | RESISTANCE | Werkstatt | 5 | 08.07.2011 13:49 |
entfernen des VW-Heckemblems am Kofferraum ! | maikfm06 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 24.04.2009 21:27 |