Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 14.06.2012, 10:54
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Golf IV
Verbrauch: 6,5...8,0l
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard Bremsflüssigkeitswechsel: Bremspedalbelaster

Hallo zusammen!

Im Reparaturleitfaden ist für den Wechsel der Bremsflüssigkeit der Einsatz eines Bremspedalbelasters vorgesehen.

Wenn ich mir eine Prinzipskizze vom Hauptbremszylinder angucke, dann verstehe ich das so, dass bei belastetem Bremspedal der Vorratsbehälter vom restlichen System abgekoppelt ist, was auch logisch erscheint, da sonst kein Druck aufgebaut werden kann.
Warum also der Einsatz des Bremspedalbelasters beim Flüssigkeitswechsel?

Besten Gruß

Phil


mondphil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 11:33      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Golf IV
Verbrauch: 6,5...8,0l
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 61
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Floforce Beitrag anzeigen
Könnte mir vorstellen, dass wenn du den Ausgleichsgehälter absaugst keine Luft ins System kommen kann.
Die Idee hat was

Zitat:
Zitat von Floforce Beitrag anzeigen
So ein Bremspedal belaster kann sich auch ganz einfach mit einem Drehmomentschlüssel selber bauen Einfach zwischen Sitz und Pedal klemmen. xD
Meinen Gedore Drehmomentschlüssel klemme ich da sicher nicht rein
Ein Stück Dachlatte tut es aber auch.

Zitat:
Zitat von Floforce Beitrag anzeigen
Aber nur die Flüssigkeit im Behälter wechseln bringt nichts. Die Leitungen müssen auch "durchgespült" werden.
Richtig. Zu dem Zweck würde ich sowas verwenden. Druck ist über einen seperaten Druckminderer nach Vorgabe einstellbar und die Leitungen werden auch mitgespült. Und das Teil hat sich nach dem ersten Wechsel schon bezahlt gemacht.

Zitat:
Zitat von Floforce Beitrag anzeigen
Oder wie ist das im Leitfaden angedacht ?
Erst den Behälter absaugen.
Bremspedalbelaster einsetzen.
Bremsflüssigkeitsgerät anschließen.
Am Kupplungsnehmerzylinder 0,1l ablassen, dann Kupplungspedal mehrmals treten.
Danach die Radbremszylinder, abzulassene Menge ist vorgegeben.
Bremsflüssigkeitsgerät abbauen.
Flüssigkeitsstand prüfen, Behälter schließen.
Bremspedalbelaster ausbauen.
Pedaldruck und Leerweg prüfen.
mondphil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 14:31      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge

Standard

Ich denke mal mit bremspedalbelaster ist ein hydrauliksystem gemeint was druck auf s system gibt UND gleichzeitig neue flüssigkeit einbringt
Das wird statt des deckels auf den bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt
golfiv19 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 14:39      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge

Standard

Ok
golfiv19 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 15:00      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Provido
 
Registriert seit: 07.08.2010
Taxi
Ort: Teltow Fläming
TF:N1
Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Floforce Beitrag anzeigen
Nö. Das hier isser

Sowas kenn ich nur von ner Achsvermessung aber doch nicht bei nem Bremsflüssigkeitswechsel O_o

Aber das Gerät was nen paar Beiträge weiter oben gepostet wurde ist denke ich sehr empfehlenswert. Dein komischer TAster kann eigentlich nix taugen für den Wechsel da somit ja ständig das System geschlossen ist.
Provido ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Provido für den nützlichen Beitrag:
golfiv19 (16.06.2012)

Werbung


Alt 16.06.2012, 16:23      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Golf IV
Verbrauch: 6,5...8,0l
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 61
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Floforce Beitrag anzeigen
Mit eingesetzten Bremspedalbelaster wirst du wohl kaum die Leitungen spühlen können, da das System geschlossen ist wenn der Bremszylinder betätigt ist.

Schau mal hier wird das Prinzip gut erklärt:

http://www.kfz-tech.de/HauptbremszylZ.htm
Ja genau, so habe ich das ja bereits eingangs vermutet.



Zitat:
Zitat von Provido
Aber das Gerät was nen paar Beiträge weiter oben gepostet wurde ist denke ich sehr empfehlenswert. Dein komischer TAster kann eigentlich nix taugen für den Wechsel da somit ja ständig das System geschlossen ist.
Das Eezibleed macht ja genau das gleiche wie ein "richtiges" Bremsflüssigkeitsgerät. Nur eben in simpeler Machart.

Der Pedalbelaster ist aus meiner Sicht nach wie vor nur für Arbeiten am offenen System (Bremsschläuche wechseln z.B.) sinnvoll.
Schleierhaft ist mir nur noch immer, warum der lt. Reparaturleitfaden (www.erwin.volkswagen.de) beim Flüssigkeitswechsel eingesetzt werden soll.
mondphil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 21:32      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Golf IV
Verbrauch: 6,5...8,0l
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 61
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Floforce Beitrag anzeigen
Hab ich in irgenteiner Weise gesagt das der Belaster zwingend notwendig ist ? NEIN.
Hab dich doch auch gar nicht zitiert
mondphil ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 13:48      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 6.984
Abgegebene Danke: 493
Erhielt 1.172 Danke für 685 Beiträge

Standard

ich belaste das Pedal immer mit einem Stück Holz, was ich zwischen Sitz und Pedal klemme


Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AlexN Werkstatt 27 28.07.2011 16:50
Blauer16V Werkstatt 8 07.03.2010 17:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben