![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Die Masseverbindungen befinden sich unter der Batterie, am Motorblock sowie ein weiterer noch im Wasserkasten ( d.h. unter der Scheibenwischerabdeckung ) wenn ich mich nicht irren sollte, falls ja werde ich gleich berichtigt. Edit: Ich kann das Buch "So wird's gemacht" nur empfehlen denn da steht so ziemlich alles drin zum Golf 4 ( auch Stromlaufpläne ). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wasserkasten ist schon frei gelegt. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, Möchte euch ein kurzes Update gehen. Erstmal zum Hallgeber, die 5V liegen auch bei laufenden Motor an. Ebenfalls sendet der Hallgeber ein Signal (LED Prüflampe blinkt). Allerdings hab ich noch nicht geprüft ob es auch oben am Motorsteuergerät ankommt, hab immer noch keine Pin belegung gefunden. Nun zum unruhigen Motorlauf. Zündkerzen geprüft (gegen neue ersetzt) Zündkabel sind auch neu Zündblock (der seitlich am Motor), den hab ich durchgemessen. Multimeter auf Ohm gestellt und dann auf die Schraube und dann die Pins 2 bis 6 durchgemessen, alle haben zwischen 0,3 und 0,7 Ohm. Gleiches ergebniss hab ich auch bei einem ersatzblock den ich noch liegen hatte. Das sollte also passen. Aber nun wird es spannend, hab mir die Leistungsendstufe angeschaut. Der Braune stecker hat ja 6 Pins und der Schwarze auch. Hab dann mal die Kabel zum Zündblock durchgemessen, alles ok. Dann mal geschaut ob auf PIN1 Masse ist, negativ. Nur beim Schwarzen stecker. Der Braune Stecker hat auf PIN1 keine masse. Dort soll aber Masse sein. Das nächste ist, laut internet soll man von PIN2 Schwarzer Stecker auf PIN2 Braun auf durchgang messen. Bei mir ebenfalls kein Durchgang. Gleiches ergebniss auf PIN3 bis PIN6. Ich denke die ist hin. Hoffe die neue kommt morgen. Nun zu dem Masseleitungen, im Wasserkasten sieht alles schick aus. Batterie ebenfalls. ABER, ich finde kein Masseband zum Motor. Wo soll das sitzen? So viel Text, hoffe ihr versteht alles. Gruß und vielen dank schonmal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber der Themenstarter aber auch nach dem Fehler G40 einen unruhigen Motorlauf hatte, bin ich mal davon ausgegangen das es bei mir auch so ist. Zum Masseband: Ah doch ans Getriebe, die Schraube hab ich dann wohl gefunden. Sitzt in der Nähe des Anlassers. Aber das Band fehlt. Da werd ich wohl mal eins bestellen müssen. Hab es aber heute mal Testhalber mit einem Starthilfekabel probiert, hat nix geändert an den Fehlern. Geändert von ThomasV6tdi (15.02.2017 um 20:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So heute Leistungsendstufe getauscht. Läuft leider immer noch nur auf 4 Zylindern. Masseband ich gefunden, ist seht gut versteckt unter dem Batteriekasten und geht dann ans Getriebe. :-) Kompression haben wir auch mal eben gemessen, alle 5 Zylinder zwischen 12 und 13,5 bar. Leider konnten wir nur im Kalten zustand messen, da er wirklich schlecht läuft. Ich bin langsam Ratlos. Nun tauschen wir noch mal den Zündblock, ist quasi das letzte alte Teil an dem Motor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Ich würde sagen der Funke ist ok. Hab leider keinen vergleichswert. Die Kerzen sind meiner meinung nach Staubtrocken. Wenn ich ihn im Standgas laufen lasse, stinkt er aber brutal nach Sprit. Gestern Abend hab ich aus verzweiflung nochmal VCDS angeschlossen und eine Stellglieddiagnose gemacht, die Einspritzdüsen können ja angesteuert werden, allerdings höre ich absolut kein Geräusch von den Düsen. Das kann ja eigentlich nicht normal sein. Die sollten doch Tickern oder so. So langsam Ärgert mich der kleine. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So kleines Update. Zündblock ist es auch nicht. Somit wird heute Abend der Ventildeckel abgebaut und die Kette geprüft. Ich wette die ist nicht mehr so ganz i.O. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Teile die ich nicht brauche kann ich wieder zurück geben, Hab gerade den Ventildeckel abgemacht. Nockenwellen stehen mindestens 2 Zähne versetzt zur Kurbelwelle. Kette also ordentlich gelängt, aber nicht übersprungen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.08.2015 VW GTI Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei mir war es eine verstellte Einlassnockenwelle....also haben die "Zeiten" nicht gepasst und somit hatte der zu wenig Leistung und den Fehler geschmissen. Jetzt nach korrigierter NW ist alles ok. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.02.2017 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auslassnockenwelle ist 3 Zähne übersprungen. Mittwoch werden alle Teile da sein. Dann wird alles neu gemacht (Kupplung, Ölpumpe, Kette mit Gleitschienen) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehler 00515 | einacher | Werkstatt | 23 | 21.09.2012 20:31 |
Hallgeber G40 wechseln. | MadBaer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 05.05.2011 19:32 |
Hallgeber | pockerandi24 | Werkstatt | 3 | 11.02.2011 17:01 |
Hallgeber, Nockenwellensensor, | Flexit | Werkstatt | 3 | 22.11.2009 20:34 |
Hallgeber 1,6 sr wechseln | Christian Gerbig | Werkstatt | 1 | 30.04.2008 12:32 |