Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 16.02.2013, 16:24      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Golf4Like
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also hab hab jetzt mal nachm Autofahrn in den Servobehälter geschaut.
Flüssigkeit steht bei Minimal.

Im stand geht die lenkung auch schwer oder ist das normal?
Also man merkt kaum das man Servo hat...


 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.02.2013, 14:03      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4
Ort: Mittelhessen/Sauerland
OE/MR
Verbrauch: ab 5,75 aufwärts
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

füll doch erstmal die servo flüssigkeit nach...

man kann doch so nur raten!

zu wenig und zuviel des öls bringen beide das ergebnis das die lenkung total schwergängig ist.

wenn die servo flüssigkeit aufgefüllt ist, und das system diese behält würde ich zunächst mal nach dem riemen schauen wenn der flattert bzw. keine spannung mehr hat dann reicht die kraft auch net um die servo anzutreiben.. was wiederum aber weniger auswirkungen auf deinen leerlauf hat, nur sporadisch wenn der riemen mal packt... aber das sollte sehr unregelmäßig sein...
f4nt1c ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 19:35      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Golf4Like
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Um nochmal auf den unruhigen Lauf zurück zu kommen.
Finde irgendwie auch das er im warmen zustand weniger Leistung hat.
Könnte der Doppeltemperaturgeber defekt sein?
Soll ich diesen mal tauschen auf verdacht? oder ist dieser im Fehlerspeicher hinterlegt?
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 14:17      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2012
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge

Standard

Moin,

wenn das Gerät mit dem du die Fehler ausliest sich Messwertblöcke auslesen kannst, dann ja. Geht z.B. mit der Software VAG Com. Dann zeigt er dir die Kühlmitteltemp an, die das MSG "sieht". Muss dann eben nur plausible sein. Sprich nach 20 min AB sollte da was um die 95-105 Grad stehen, sollte ansteigen, wenn du im Leerlauf einige Zeit etwas Gas gibst, etc.

Ansonsten schau mal, ob er die Leerlaufdrehzahl anpasst:

- Wenn kalt ca. 950 rpm
- wenn warm (so ca. ab 80Grad nach der Anzeige im Amaturenbrett) dann eher um die 800 rpm.

Wenn das geht, dann ist der Temp.Geber erstmal soweit i.O.

So Long
Donpepe23 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 15:27      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Golf4Like
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hab jetzt nochmal ausgelesen. Folgendes kam bei raus

VCDS-Lite Version: Release 1.2
Saturday, 02 March 2013, 15:22:25.
Control Module Part Number: 06A 906 033
Component and/or Version: SIMOS33 1,6l 2V 00HS3087
Software Coding: 00031
Work Shop Code: WSC 00046
VCID: DCCB97735F33
5 Faults Found:
16555 - Fuel Trim; Bank 1: System Too Lean
P0171 - 35-10 - - - Intermittent
17584 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P1176 - 35-10 - Please Register/Activate - Intermittent
16554 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P0170 - 35-10 - Please Register/Activate - Intermittent
16845 - Fuel Level Sensor Circuit: Implausible Signal
P0461 - 35-10 - - - Intermittent
16514 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P0130 - 35-10 - Please Register/Activate - Intermittent
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 10:48      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Golf4Like
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

16555 40AB P0171 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
16554 40AA P0170 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem Fehlfunktion
16845 41CD P0461 Kraftstofffüllstandssignal unplausibles Signal
16514 4082 P0130 Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis
17584 44B0 P1176 Bank1,Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 17:01      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Golf4Like
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Weiß keiner was?
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 18:53      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Golf4Like Beitrag anzeigen
16555 40AB P0171 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
16554 40AA P0170 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem Fehlfunktion
16845 41CD P0461 Kraftstofffüllstandssignal unplausibles Signal
16514 4082 P0130 Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis
17584 44B0 P1176 Bank1,Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze
erreicht
Wir hatten letzte Woche hier im Forum doch den Fall wo selbiger Fehler abgelegt war -> Ansaugweg undicht... daher zu mager und Lambdaregelung am der Grenze.

Würde auf Falschluft tippen / prüfen.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 17:08      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Golf4Like
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

wie prüf ich das am besten?
 

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 20:29      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge

Standard

Sichtprüfung an Schläuchen / Ansaugung etc... Bzw Ansaugwege mit Lecksuchspray absprühen,...

Da wo er Undicht ist (Falschluft zieht) -> zieht er in diesem Fall das Lecksuchspray an und reagiert darauf.

Lecksuchspray gibts im Kfz-Zubehör ... man kann auf eigene Gefahr auch Bremsenreiniger nehmen, aber dosiert anwenden, nicht den Motorraum zu klatschen , besoners bei heißen Krümmern in der Nähe aufpassen...

Wenn man dosiert und Stück für Stück sucht, gehts aber.... ansosnten einfach in ordentliches Lecksuchspray investieren
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 21:08      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
emuhe
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von emuhe
 
Registriert seit: 06.03.2013
Golf 4 1.6 SR
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

läuft er denn im kalten wie im warmen un rund ?
bei mir fing es auch mit unrundem laufen im warmen Zustand an , dann wollte er mal nicht an springen bis nichts mehr ging und letzt endlich der kurbelwellen sensor defekt War . im kalten Zustand War alles wie immer .
hab schon gelesen , wenn die hallgeber den geist aufgeben nicht immer was im fehlerspeicher steht
emuhe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 21:30      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von emuhe Beitrag anzeigen
mist bitte einmal loeschen , einmal reicht
Kannste selbst löschen

-> ändern -> erweitert -> "löschen"
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 21:40      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
emuhe
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von emuhe
 
Registriert seit: 06.03.2013
Golf 4 1.6 SR
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Reden

emuhe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 21:50      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Golf4Like
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Manchmal hängt er sich auch im warmen auf siehe hier.

Hier auch mal n video im Stand:
http://youtu.be/MyoOAPY6LU4
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (96,9 KB, 19x aufgerufen)

Geändert von Golf4Like (07.03.2013 um 21:54 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 23:02      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
emuhe
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von emuhe
 
Registriert seit: 06.03.2013
Golf 4 1.6 SR
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Was meinst Du mit Aufhängen ?
lt. Video , ist die Drehzahl zwar nicht schön , aber im warmen Zustand , scheint es mir doch i.o zu sein , bei ca 650-700 rpm .
Das schwanken kann mehrere Möglichkeiten haben , würde mir jedoch erst mal keine Großen Kopfschmerzen machen .
Schau Dir mal wie schon gesagt , den Schlauch der Kwe an , diese werden gerne mal Spröde , Zündkerzen und Benzinfilter .
Und Ganz wichtig wie gesagt wurde , den Ansaugtrakt mal absprühen , nicht das hier nebenluft gezogen wird .
Sollten diese Dinge alle zufriedenstellend sein , würde ich langsam aber sicher an die Hallgeber gehen , denn so hat es bei mir auch angefangen , und zuletzt war der KW Hallgeben hinüber .
Diese kann mann Messen , wie genau , kann ich nicht genau sagen , ist aber hier im Forum schon in anderen Thrades angsprochen worden .
Bitte dann aber den Nockenwellen Hallgeber und Kurbelwellen Hallgeber testen lassen , denn bei Mir wurde im Fehlerspeicher der Nockenwellen Hallgeber angegeben , das dieser Unplausieble werte bekam , aber völlig I.o War , was sich erst nach dem Tausch herraus gestellt hat , da der Fehler immer noch aufgetreten ist .
Übeltäter war der Kw Hallgeber , der im Warmen zustand keine oder unzureichende Werte geliefert hat und somit nichts mehr ging .
Beide scheinen zusammen zu arbeiten , bzw im System zusamen zu hängen , was die Diagnose angeht .
Hoffe konnte Doch ein wenig helfen und zu Beitragen .
emuhe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 09:04      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Golf4Like
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Kwe was ist das?

Zündkerzen wurden erst gewechselt.
Das Auto hat grade mal 30000 km runter :P hab es mit 12000 gekauft.

Geändert von Golf4Like (08.03.2013 um 09:07 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 09:16      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge

Standard

Es heißt KGE - Kurbelgehäuse Entlüftung ...

KWE, wäre Kurbelwellen Entlüftung , was keinen Sinn macht da man das Kurbelgehäuse entlüftet , nicht die Kurbelwelle...

Also die Schläuche der KGE ansehen
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 11:12      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Golf4Like
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Müsste er wenn er kalt ist bis 90 grad eine höhere Leerlauf Drehzahl haben oder senkt diese sich schon ab beispielsweise 40 Grad?
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 11:24      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge

Standard

Wenn er eiskalt ist ist die Drehzahl minimal höher .... Sinkt dann aber direkt.
In der Garage 1100 1/min , wenn ich dann auf die Strasse fahr, 60m ... Ist die Drehzahl auf 800 1/min.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 12:01      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Nuke6110
Alltagswagenfahrer ;)
 
Benutzerbild von Nuke6110
 
Registriert seit: 17.10.2010
Golf 4 GTI Exklusiv
Ort: Berlin-Marzahn
B-SW ****
Verbrauch: ~ 8,5l SuperPlus
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.007
Abgegebene Danke: 380
Erhielt 364 Danke für 254 Beiträge

Ebayname von Nuke6110: nuke_88
Standard

Der Kurbelwellensensor ist soweit ich weiß ein Induktivgeber.
Wobei ich aber sagen muss die Symptome passen gar nicht...
Jedenfalls hatte ich keine derartigen.
Hast du denn schon mal den LMM erneuert der kann auch für einen Sägezahnartige Drehzahl verantwortlich sein.


Nuke6110 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben