|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Moin! Ich habe seit ein paar Tagen den Eindruck, dass mit meinem Motor (1.6 16V BCB) was nicht stimmt, kurz hatte ich das schonmal hier angesprochen. Leider kann ich das Problem nicht wirklich eingrenzen (nicht reproduzierbar und mal 2 Tage gar keine Symptome, dann wieder ein Tag wo er schlecht läuft), die Symptome sind aber - morgens im Kaltstart braucht er manchmal 3-5s um anzuspringen (so als würde er nicht richtig Sprit bekommen bzw. das Gemisch nicht passen). - nach dem Start riecht er außen nach Sprit (evtl. auch Abgase vom angefetteten Gemisch, jedenfalls haben den Geruch schon ein paar Leute bemerkt, die ich ein Stück mitgenommen hab). - aus der Lüftung kommt teilweise merkwürdiger Geruch, passt auch so Richtung Abgas/Sprit/Öldämpfe - nicht immer, habe aber den Eindruck, dass es bei hohen Drehzahlen/hoher Last schlimmer ist bzw. eher auftritt - habe den Eindruck, dass er nicht mehr ganz so gut (sofern man das von 105PS sagen kann) durchzieht. - Erhöhter Verbrauch nicht feststellbar (wenn, dann spielt es sich unter 0,5 L ab) Was ich bisher gemacht habe: - Fehlerspeicher ausgelesen - leer - Logfahrt Kühlmitteltemp. um den Geber auszuschließen, passt alles - nach Suche im Internet um eine verstopfte KGE auszuschließen bei laufendem Motor den Öldeckel aufgeschraubt -> Motor dreht kurz hoch und zieht Luft durch den Öldeckel rein (sollte ja passen -> Luft wird durch KGE in Ansaugtrakt gezogen) - Motor säuft bei Zuhalten der Ansaugung nicht ab bzw. reagiert gar nicht darauf (Tuch davorgehalten), kann aber sein, dass der noch Warmluft angesaugt hat (war erst ca. 10km gefahren, der BCB hat ja in der Motorabdeckung die Umschaltung zwischen Kalt- und Warmluft) Habt ihr noch Ideen, woran die o.g. Symptome liegen könnten? AGR? KGE? Gruß und danke! Tobi |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Tobi102 (18.02.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Tobi102 (18.02.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Tobi102 (18.02.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Tobi102 (18.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
![]() Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Ich nochmal - eben wurde ja schonmal kurz der Lambdawert angesprochen. Mir ist grade eingefallen, dass auf der Logfahrt auch der Lambda Control-Wert mitgeloggt wurde (so wie ich den verstehe, prozentuale Abweichung vom stöchiometrischen Gemisch; negativ = fett). Hab den mal hier angehangen - was sagt ihr, normal oder deutlich zu stark schwankend? Diagramm Messfahrt ---------------------------------------------------------------------------------- Update 19.02.: Hab heute mal eine Logfahrt gemacht, Saugrohrdruck sieht soweit gut aus: Diagramm Saugrohrdruck Allerdings sind mir beim Loggen zwei Sachen aufgefallen: Die Ansaugtemperatur hatte auf der Autobahn (ca. 40km) fast konstant 30°C, beim Warten an der Kreuzung und anschließenden Parken stieg die Temp. auf knapp 40°C - alles bei Außentemperaturen um 0°C und Schneeregen. Das erscheint mir doch ein bisschen hoch, hätte eher mit Temp so um die 15-20°C gerechnet?! Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Wagen nicht durch die Kaltluftansaugung Luft ansaugt. Kann auch nach der Autobahnfahrt die Ansaugung komplett mit einem Tuch zuhalten ohne dass sich was im Motorlauf ändert. Könnte das eine festhängende Warmluftklappe sein? Diagramm Ansaugtemperatur Dann habe ich noch was zum AGR mitgeloggt, im Programm wird beides nur als "Last [%]" angezeigt, im Netz hab ich gefunden, dass das ganze ein Öffnungswinkel des AGR und "Duty Cycle EGR valve" ist. Passt die AGR-Aktivität so? Kann die beiden Größen hinsichtlich ihrer Plausibilität gar nicht einschätzen. Diagramm AGR-Ventil Mit dem Geruch bin ich nicht weitergekommen, habe im Motorraum an den Schläuchen erstmal nichts entdecken können, allerdings roch er heute auch nicht...immer diese nicht reproduzierbaren Fehler... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geruch "Neuwagen" Innenraum | RaYman | Pflege | 20 | 15.03.2013 09:53 |
Motor & Innenraum werden manchmal nicht Warm. | SeeGurke | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 31.08.2012 22:13 |
1. Gang Hackt manchmal und der 2. Krazt beim Einlegen manchmal. Woran liegt das? | dnz40 | Golf4 | 29 | 24.02.2012 13:23 |
1. Gang Hackt manchmal und der 2. Krazt beim Einlegen manchmal. Woran liegt das? | dnz40 | Werkstatt | 11 | 09.01.2012 16:59 |
säuerlicher geruch im innenraum... | c.t.25 | Interieur | 11 | 05.06.2009 18:14 |