![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
2. Die dicken Luftrohre und -schläuche zwischen Lader und Motor. Geändert von ulf (12.07.2012 um 08:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2011 Golf 4 TDI Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 103
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, das andere LMM ist drin Luftfilter gleich mit, der war auch nicht mehr der neuste. Aber Auto fährt sich wieder genau so schlecht. D.h. ohne LMM fährt er noch am besten. Bin jetzt irgendwie am Ende mit meinem Latein. ![]() Oder muss sich das andere LMM noch einlaufen, doch wohl eher kaum. Ich sag mal Minimal evtl. ist es besser, aber ohne wie schon bemerkt noch am besten. Es war ein Ersatzteil aus einem 2000er TDI original. Tja dann kann ich weiterhin die Berge hocheiern ![]() oder ich fahre dauerhaft ohne und muss damit leben. Geändert von golfplayerTDI (21.07.2012 um 17:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Da hast Du recht, LMM brauchen keine Einlaufzeit. Zitat:
Das würde nicht nur das seltsame Verhalten des Motors erklären, sondern sollte auch geschlossen werden, damit keine ungefilterte Luft mehr angesaugt wird. Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2011 Golf 4 TDI Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 103
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank, hmmm, nach Lecks wurde aber schon ausgiebig nachgesehen. Nur das Risiko ein neues LMM zu kaufen und dann ist es doch nicht das ist schon recht hoch. Weis auch nicht mehr. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2012 Ort: Ibbenbüren Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 337
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ich würde auch nochmal alle Schläuche genau unter die Lupe nehmen,läuft der im Stand auch unruhig?Dann könnteste die Schläuche auch mit Bremsenreiniger besprühen und gucken ob sich an der Laufruhe iwas ändert. Zum LMM,hast du nicht bekannte die das selbe Auto fahren?Dann könnte man Probeweise tauschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2011 Golf 4 TDI Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 103
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke. Einen Bekannten habe ich keinen mit so einem Auto. Im Stand läuft er richtig gut. Fahren ja auch aber irgendetwas bremst den Guten. Bei 2500U/Min. ist Feierabend, 120 Std./km auch. So auf gerade Strecke geht ja noch, aber wenn Steigungen kommen, dann komme ich kaum mit 70std./km da hoch. ![]() Geändert von golfplayerTDI (21.07.2012 um 18:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.05.2012 Golf 4 1,6 SR Trendline Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich denke mal eher das dein gebrauchter LMM schon einen Schlag weg hat, bzw. nicht mehr richtig funktioniert. Hast du daran schon mal gedacht? Ich würde an deiner Stelle lieber einen neuen einbauen. Kleine Ursache Große Wirkung... Hatte auch schon mal den Fall das nur wegen den LMM das Auto total rumgespinnt hat. Werkstatt hat alles mögliche gecheckt und nicht weiter gekommen. Bis sie dann auf meinen Hinweis hin auf verdacht den LMM ausgetauscht haben. Werte vom LMM wurden zwar geprüft und waren ok. Bei dem war es so das er bevor er ganz hinüber war einfach zwischendrin falsche Werte weitergegeben hat... LMM wurde getauscht und alles war wieder in Butter! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2011 Golf 4 TDI Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 103
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke. D.h. dann wohl nur einen neuen LMM, nur ich denke wenn ich den einbaue und es funktioniert wieder nicht, nimmt den doch keiner zurück oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wenn z.B. ein Marder in den VTG–Steuerschlauch gebissen hat und deshalb zu wenig Ladedruck aufgebaut wird, könnte man nacheinander 100 völlig intakte LMM tauschen, weil keiner den normalen Vollgas-Luftmassenwert meldet. Geändert von ulf (23.07.2012 um 09:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das reicht aber nicht, um bei Motoren mit hoher Literleistung (ASZ, ARL, BPX . . .) aus der Trübung zu kommen, d.h. sie können trotz erreichtem Luftmassensoll Leistungsverlust zeigen! Umgekehrt reichen hauptsächlich bei den 1,9l-90PS-Motoren schon deutlich weniger als 850 mg Luft/Hub aus, um auf die volle Leistung zu kommen. Ob der Motor "genug Luft" bekommt, kontrolliert man daher am besten im MWB 8: solange die Rauch- bzw. Trübungsbegrenzung höher liegt als die Drehmomentbegrenzung, ist alles OK. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
keilrippenriemen wechsel mit problemen | Pada | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 17.08.2011 16:06 |
Hilfe bei einigen Problemen...? Nürnberg... | Ibo66 | Werkstatt | 3 | 04.02.2010 00:17 |
Golf 4 suche mit einigen Fragen | Heady87 | Golf4 | 20 | 05.10.2009 09:58 |
am verzweifeln!1,6 16V mit Problemen | MS 33 COP | Werkstatt | 6 | 15.07.2009 10:39 |