Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 21.01.2025, 12:34
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard Benzimpumpe ausbauen, nur wie? (4motion, V6)

Moin zusammen,

nun habe ich die Bezinpumpe zu diesem Thread

https://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich...bj-2000-a.html

bestellt und sie ist heute geliefert worden. Aber wer hat das denn bitte konstruiert? Habe in meinem Leben schon die eine oder andere in der Hand gehabt - aber das? Nun denn, vergessen wir mal kurz meine FSK18 Monologe.

Sachliche Frage: wie bekomme ich das gesamte Gehäuse denn raus? Das Gehäuse ist zweigeteilt, der obere Teil drückt den unteren Teil mittels Feder nach unten - so steht die Pumpe immer im Benzin. Clever.

Aber um unteren Teil (das nahezu fast exakt so groß ist, wie die Revisionsklappe) ist ein vertikales "U" angebracht. Also ein U um 90° gedreht. Sieht aus, wie eine Halterung für was auch immer. Problem: die "Nasen" des "U" sind breiter, als das Gehäuse der Pumpe. Die obere Nase habe ich mal fotografiert. Was übersehe ich?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_6935.jpg (91,8 KB, 55x aufgerufen)



Geändert von Spediteuse (22.01.2025 um 10:01 Uhr)
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.01.2025, 16:08      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Das ist ein Halter für einen Schlauch, der ist an der Seite eingesteckt / geschoben (wie diese Regealsysteme, deren Leisten die rechteckigen Schlitze haben und man die Halter für die Böden einsteckt und einschiebt).

Wie ich das wieder zusammen bekomme, weiß ich noch nicht - darüber mache ich mir Gedanken, wenn ich es wieder zusammen baue.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2025, 17:52      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Du hast nen Allrad ? Vielleicht hilft dir das Video.

https://youtu.be/1RFwqDhFn1k?si=1sF63rf8L-tGqADC
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag:
Spediteuse (24.01.2025)
Alt 22.01.2025, 09:50      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Moin!

Ja, das ist die perfekte Anleitung und sieht im Golf 1:1 so aus.
Einzig das Abziehen des Schlauches bei 8:46 hat bei mir nicht funktioniert: ich habe den Nippel abgerissen (tatsächlich und wortwörtlich) - der steckt noch im Schlauch und da muss ich mir etwas einfallen lassen.

Ausgehend von der Annahme dass VW und Audi solche Komponenten teilen, werde ich mal bei Audi schauen ob ich da fündig werde. Optisch ist es der einzige Unterschied, dass der Pumpenkopf weiss ist und meiner schwarz.

Ps. Habe den Thread Titel entsprechend angepasst!

Geändert von Spediteuse (22.01.2025 um 10:00 Uhr)
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 11:15      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Versuche mal ein Spaxspraube oder Ähnliches in das Nippelstück zu drehen und ziehen. Aber vorsichtig das du den Schlauch nicht beschädigst.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 14:35      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ich fürchte, das wird nix - wenn ich den Nippel mit abreisse, obwohl das solides Plastik ist - dann habe ich eher um den Schlauch Sorge, wenn ich da wir ein Berserker drann reisse.
Meine Idee akutell ist: vorsichtiges einspannen in einen Schraubstock und von 3mm jeweils einen Millimiter den Bohrer vergrößern bis die Restsubstanz so geschwächt ist, daß ich es mit einer Spitzzange rausfummeln kann.
Mal schauen.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2025, 00:52      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Bissl warmmachen mit normalem Föhn (nicht Heißluft Föhn)
Oder mit einem Torx Bit oder ähnlichem drehen versuchen

Mensch du mit deiner Brutalität alles reißt ab
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2025, 10:26      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Der im Bild oben gezeigte Plastik Ansatz, kann ausgeclipst werden.
Ist am Pumpengehäuse eingeschoben, etwas nach oben und dann nur seite weg nehmen.

Dann passt die Pumpe durch das Loch, hierbei drauf achten den Arm des Tankgeber nicht verbiegen
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
ratbaron (23.01.2025)
Alt 24.01.2025, 15:01      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ja, ich und meine Brutalität *schäm*
ABER! Ausbohren ging das super! Ich habe eine Wasserpumpenzange mit Backenschutz. Damit ging das gut. Nach 6,5mm konnte ich es mit Spitzzange rausprokeln.

@Chef: War brav, und habe alles heile rausgeholt. Die Lösung (siehe oben) hatte ich auch schon. Aber das wieder dran zu bekommen: ich habe aufgegeben. Es regnet, ist recht frisch und ich habe eine ordentliche Erkältung (ja, mimimimi....) und irgendwann wutentbrannt diesen Clips lose in den Tank geworfen.

Lust habe ich keine, mich damit nochmal zu beschäftigen! Gibt, ausser daß sich Ingenieure darüber Gedanken gemacht haben, eine mechanische Notwendigkeit das wieder einzuhängen? Der Rest des Schlauches fliegt ja auch "lose" durch den Tank....
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 10:05      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Moin zusammen,

Ich muss den Thread nochmal hochholen.
Seit dem Einbau der Pumpe habe ich ein Problem:
Wenn ich niedrigtourig fahre (was ich gerne tue), und dann beschleunige, scheint der Motor komplett unterversorgt. Ich habe dann ein stottern, das so stark ist um den ganzen Wagen zu schütteln. Das gab es vorher nicht und da es erst seit Einbau der Audi Pumpe so ist, mag ich nicht an eine andere Quelle glauben.
Schalte ich runter und bewege mich bei ~1800+ ist Gas kein Problem und er zieht bis Anschlag durch.

Ich frage mich nur: was ist das für ein Problem und wie behebe ich das? Förderleistung und Druck sind laut Hersteller identlisch.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 19:10      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Ich würde erst mal den Benzindruck messen. Oder logge mal die Einspritzzeiten. Wenn der aber so stark vibriert könnte die Lamdaregelung gegenhalten und auf Anschlag gehen. Du hattest doch auch ein Riss im Krümmer.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 13:32      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ich muss nochmal nachjustieren: er läuft auch im Leerlauf unrund und mag die Kombination niedirgtourig und Vollast (oder 3/4 Gas o.ä.) nicht.
Mir hat auch schon die Motorkontrolleuchte frundliche zugewunken.
Ich gehe nachher mal den Fehler auslesen und melde mich dann wieder.

Krümmer, bzw. Hosenrohr ist inzwischen getauscht, alle 4 Lambdas getauscht. Problem war schon vorher da - aber noch nicht Prio. Da ging es erstmal um den Auspuff. Nun kommt das nächste Problem dran.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 15:11      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Holla, da ist was zusammen gekommen. In Summe 5 Fehler:

16684 - Verbrenneraussetzter erkannt, P0300 - 35-10 - - - sporadisch
16687 - Zylinder 3 Verbrenneraussetzter erkennt, P0303 - 35-10 - - - sporadisch
17544 - Bank 1: Gemischadaption (add.) System zu mager, P1186 - 35-00 - -
17546 - Bank 2: Gemischadaption (add.) Sstem zu mager, P1138 - 35-00 - -
16688 - Zylinder 4 Verbrenneraussetzer erkannt, P0304 - 35-10 - - - sporadisch

Ich gebe zu, das klingt alles nach zu geringer Förderleistung. Aber ich habe die neu gekauft und marklich keinen Schmutz:
https://www.autodoc.de/meat-doria/8093711

Klar, auch neues Equipment kann kaputt sein. Wie prüfe ich am besten die Förderleistung oder kann das nur die Werkstatt?
Den blöden Plastikclip am Schlingertopf kann man ausklammern, oder?
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 23:52      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge

Standard

Den Schlauch der im die andere Tankhälfte führt hast du aber wieder aufgesteckt ?
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 10:09      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Spediteuse Beitrag anzeigen
Schalte ich runter und bewege mich bei ~1800+ ist Gas kein Problem und er zieht bis Anschlag durch.
Zitat:
Zitat von Spediteuse Beitrag anzeigen
Ich gebe zu, das klingt alles nach zu geringer Förderleistung.
Das passt nicht zusammen.

WENN (!) die Förderleistung zu gering wäre, würde er im Standgas laufen, aber ausgehen (oder stottern), sobald mehr Kraftstoff eingespritzt wird und der Kraftstoffdruck dadurch abfällt.

Ich würde mal in Richtung Falschluft weitersuchen. Waren da vielleicht auch noch andere Reparaturen in letzter Zeit?
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 13:03      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GGolff
 
Registriert seit: 02.02.2014
---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge

Standard

Evtl. auch Einspritzdüsen…

Falls VCDS vorhanden, mal alle rausnehmen und in Becher spritzen lassen.

Besser noch auf einem Prüfstand beispielsweise beim Boschdienst oä.

Oder mal die Düsen durchtauschen. Wenn die Verbrennungsaussetzer mitwandern Düsen erneuern.
GGolff ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (28.03.2025)
Alt 26.03.2025, 23:11      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Steck die lambdas ab und schau mal
Das Fehler Bild kenne ich von defektem Krümmer

Benzin Vorlauf / Rücklauf vertauscht kannst du ausschließen ?

Lambdas links rechts vertauscht kannst du auch ausschließen ?
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2025, 12:54      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Moin zusammen,

also der Reihe nach:

@ Luda: ja, der Schlauch zur Fahrerseite hin kann sich gelöst haben, aber ist von mir definitiv gesteckt worden. Das schaue ich mir aber an, wenn der Tank leerer ist, aktuell ist er voll und nochmal einen Mund voll Benzin brauche ich nicht :-)

@ Didigeridoo: ansonsten wurde da in letzter nichts gemacht - aber mal eine Pulle Bremsenreiniger in den Motorraum ist ja schnell gemacht und werde ich probieren.

@ GGolff: Einspritzdüsen? Hm.... Ich zweifele. Denn das Problem kam direkt nach dem Tausch der Benzinpumpe. Wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit, das genau an dem Tag nicht nur eine, sondern gleich 2 Düsen über'n Jordan gehen... Aber(!) ich werde mal in den eh gerade vollen Tank so ein Düsenreiniger kippen und von da aus dann weiter schauen.
Ein Tausch habe ich an diesem Motor noch nicht gemacht, da müsste ich mich schlau machen. Würde ich aber erst angehen, wenn alles andere (neheliegenderere / leichtere) zu nichts geführt hat.

@ ratbaron: Das Problem begann schon bevor ich die Lambdas getauscht habe. Und ausschliesesn kann ich es zu 99,99% - da wir uns vorher Notizen für vorne gemacht haben und hinten gibt ja die Länge vor, was es ist. Meinst Du trotzdem mal alle 4 abklemmen?
Benzin Vor-und Rücklauf meine ich ausschliessen zu können, weil ich mir Bilder von der alten Pumpe gemacht habe und dann 1:1 umgesteckt. Aber das prüfe ich nochmal, wenn ich mir den Abzweig zur Fahrerseite anschaue.

Also ich werde mal Additiv besorgen und in ein paar Tagen in den Tank schauen - dann weiss ich mehr und melde mich.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2025, 15:53      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2017
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 267
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge

Standard

Nachtrag: Der Tank war leerer, als gedacht: 3/4 voll und ich habe mal Additiv dazu gegeben. Ein paar Km Überland und dann auf die Autobahn. Also ich habe Gang 2 bis Gang 5 bis jeweils 6.200 U/min komplett durchgetreten, dann 6. Gang und bei tempomatigen 180 mal so 20 Km laufen lassen. Was soll ich sagen: einwandfrei.
Ruckeln ist immer noch da, aber ob weniger oder Einbildung lasse ich mal ausen vor.
Erstmal Tank leer fahren und dann weiter schauen.
Spediteuse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2025, 07:39      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Nur fürs Verständnis? Was soll das Additiv bewirken oder verbessern?


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OliverP69 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 3 11.06.2019 22:34
GolfTDI333 Golf4 19 16.08.2017 18:57
lkr16 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 7 28.05.2015 20:54
schulz Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 8 10.11.2013 18:58
MVH Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 2 18.12.2008 14:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben