|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.05.2013 VW Golf 4 Highline Ort: Essen E Verbrauch: 8 - 10 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
okay vielen dank meine beiden seitenteile sind noch dran die kann ich aber dran lassen oder ? also brauch ich mir keine sorgen machen wegen der hitze das irgendwas weg schmoort oder so ? würde der dann bei mir passen ? http://www.ebay.de/itm/UNTERFAHRSCHU...item53f7cec9dd Grüße Geändert von Golf4R20 (31.05.2013 um 22:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich habe vor 2 Monaten diesen Unterfahrschutz unter meinen 1.8T gebaut: https://www.motointegrator.de/artike...plast-rp150301 Passgenauigkeit und Materialqualität 1A - wirklich sehr gut. Denk dran: Für den Diesel Unterfahrschutz benötigst Du zwei zusätzliche Federmuttern in der Vorderachse. Teilenummer N10327102. Einfach mit einem kleinen Hammer (o.Ä.) in die dafür vorgesehenen Aussparungen klopfen. Die Befestigungsschrauben für den Unterfahrschutz: 12x Teilenummer: N90775001 und die Seitenteile befestige ich anstatt mit den originalen Klemmscheiben/ "Ufos" immer mit 10er Kunststoffmuttern. Die lassen sich viel leichter wieder demontieren: Teilenummer: N90757901 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
perfekt, ich danke dir. Es gibt solche Einbausets. Hab eh viele Teile davon schon da weil man sie immer mal brauch. Was ich gerade nicht zuordnen kann sind die größeren Schrauben mit der U-Scheibe. Sehen so aus wie die, die auch zur Kotflügelbefestigung benötigt werden. Wozu sollen die gut sein beim Unterfahrschutz? https://www.ebay.de/itm/Unterfahrsch....c100005.m1851 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Abbi (29.11.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin,ich vermute: Geräusch-Emission Beim Diesel ist die Plaste Vorschrift (lt TÜV) und muss montiert sein, beim Benziner nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterfahrschutz montieren Benziner | AktivBass | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 01.03.2013 08:17 |
Unterfahrschutz vom Diesel am Benziner? | kevin08209 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 10.05.2011 08:41 |
Diesel Unterfahrschutz an Benziner - Probleme mim Abgasrohr? | Sporiehgn | Werkstatt | 33 | 16.03.2010 12:24 |
passt tdi unterfahrschutz bei v5 benziner? | b.mueller20 | Werkstatt | 6 | 08.12.2009 17:22 |