Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (12.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also habe mit Zubehör Querlenker eine schlechte Erfahrung gemacht...Der hersteller kam aus UK. Habe das in einem anderen Thread schonmal erwähnt. Die Gewinde sind schrott und auch die haltbarkeit. Bestimmt gibt es auch gute Zubehör Hersteller aber ich kauf nur noch Originale da mir nämlich beinahe das Rad "weg geflogen" ist. Evtl. kaufste dir noch verstärkte gummis von Herzlich Willkommen - Claus von Essen das Fahrgefühl ist als hättest du ein neues Sportfahrwerk drin. Gruß Czezie |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meinst die für die Koppelstangen ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.04.2012 golf Ort: morsbach gm-r Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 25 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Bekommt man die alten lager denn so einfach raus? Rein ist klar,mit schraubstock die tiefgekühlten lager rein :-D
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ich hab noch was tiefkühlen müssen, ein großer schraubstock und passende druckhülsen und ab dafür. Ging immer sowohl raus als rein... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab das auch schon ein paarmal mit dem Schraubstock gemacht. Abgekühlt hab ich nichts. Als Druckstücke hab ich immer verwendet: Für das große Lager: Eine alte Golf 4 Radnabe (passt genau, muss nur sorgfältig angesetzt werden) Für das kleine Lager: Hab ich glaub ne passende Sechskant-Stecknuss verwendet. Beide Lager lassen sich mit etwas Montage-Fett und Schraubstock gut einpressen. Für die hinteren Lager würde ich wie VW-Mech schreibt die Vollgummi-Lager vom R32 oder TT (aus den Guss-Qherlenkern) nehmen!! Die halten länger. Teilenummer: 8N0 407 181 B Die Lager müssen nicht zwingend bei VW gekauft werden. VW verkauft auch nur Lemförder Lager ![]() ![]() .. natürlich sind aber auch Meyle oder Metzger Lager sehr gut. von billigen Lagern oder gar kompletten Querlenkern würd ich die Finger Lassen!! ![]() Thema PU Querlenkerbuchsen: Eher auch nicht.. PU ist zwar auf Druck sehr gut belastbar, aber in Querlenkern verschleißen die zu schnell. Außerdem könnte der Fahrkomfort leiden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
kann auch nur empfehlen die Lager in den originalen Querlenkern zu wechseln. Hatte vor Paar Jahren bei jemandem neue Querlenker eingebaut weil er unbedingt die 25€ Lenker komplett mit allem von Ebay haben wollte. Schon beim Einbauen war die minderwertige Qualität zu sehen, das Gegenblech wo man die 3 Schrauben vom Traggelenk reinschraubt war so weich vom Material her, dass wir da das alte originale ieder nehmen musste, weil die Gewinde gleich kaputt waren(trotz richtigem Drehmoment) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.03.2012 Golf Variant Edition Ort: Hamburg SouthSide Hamburg Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
| ![]()
hab welche ausm zub von TRW, sind seit 3monaten verbaut...kpl lenker! Kann mich nicht beklagen! Bringen auf der waage genau soviel wie die originalen und sehen auch sehr nach original aus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei den größeren war es etwas aufwendiger, hier habe ich den Gummi im Inneren ausgebohrt, sodass nur noch der äußere Lagerring im Querlenker hing. Diesen habe ich dann mit Hammer und nem alten Schraubendreher überredet, den Querlenker zu verlassen (durch das fehlende Gummiinnenteil hat der äußere Ring auch keine große Stabilität mehr). Einpressen dann wieder mit Schraubstock und passenden Druckhülsen (sehr große Nüsse, Rohrstücke, die angesprochene Radnabe...). Von NoName-Querlenkern würde ich auch eher abraten. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.01.2013 Golf IV Ort: Köln Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen, dazu habe ich auch noch eine Frage: Sind bei ALLEN Querlenkern die großen Lager austauschbar? Beim Radwechsel habe ich gesehen, dass die Gummis bei mir sehr porös sind und das halte ich für die freundliche Aufforderung "Wechsel mich mal!". Allerdings sieht das bei mir so aus, als wäre ein Metallring in den Querlenker eingeschweißt und das Gummi fest in diesem Ring drin. Oder übersehe ich nur den Metallring vom Lager? Grüße Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Lager sind nicht eingeschweißt - nur eingepresst. Dein Querlenker ist im Idealfall aus lackiertem Stahl, das Querlenkerlager hat einen Alu-Ring, in dem das schwarze Gummi drin ist. Diesen Alu-Ring mit samt dem schwarzen Gummi kann man mit schlagkräftigen/überzeugenden Werkzeugen aus dem Querlenker entfernen. (Schlagbohrmaschine, Metallsäge, Hammer+Meißel, ...) Das neue Lager kann mit mit etwas Fett, Geschick und einem großen Schraubstock eingepresst werden. .. und ja beim Golf 4 ist das überall gleich. Das Querlenkerlager ist NICHT verschweißt ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Markus-NRW (18.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf IV Ort: im Osten Verbrauch: fragt den Tankwart Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
Wenn du dir das pressen sparen möchtest, weil du vielleicht keine Lust hast oder nicht das richtige Werkzeug, dann kannst du wie schon erwähnt Meyle kaufen, oder aber QH quinton jazel glaube ausgeschrieben. Febi billstein hat mitlerweile keine gute Qualität mehr. Oder halt original vw
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Meyle vielleicht gerade noch .. aber QH sicher nicht.. ![]() außerdem heißt das Quinton Hazell ![]() Die Qualität von Febi Ersatzteilen ist leider wirklich schlecht geworden.. Das beste Preis-/Leistungsverhältnis erzielt man mit dem Einpressen von neuen Lagern in den originalen Querlenker! ![]() --> Dazu am besten 2 gebrauchte Querlenker kaufen und die schonmal entsprechend vorbereiten. Dann braucht man nur noch die kompletten Querlenker zu tauschen ![]() PS: Ich hätte 2 top erhaltene, originale Querlenker zu verkaufen ![]() Geändert von didgeridoo (18.06.2013 um 22:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf IV Ort: im Osten Verbrauch: fragt den Tankwart Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge
| ![]() War doch fast richtig...tippe hier auf meiner mickrigen smartphone Tastatur...aber qh hat mir bis jetzt nie probleme gemacht...und.vom preisleistungsverhältnis sind die ok
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 Variant Highline Ort: Hamburg HH-MP 1932 Verbrauch: 12 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab mir nun einen für rund 60€ gekauft. Solange ich das Fahrzeug fahre, wird der schon halten. Erschien mir jedenfalls besser (und vor allem schneller) als das Umgepresse und dann wo möglich auch noch 2 Gebrauchte zu kaufen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2008 Golf 4 Jubi Ort: Franken ** GT 180 Verbrauch: 8,5-9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 250
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wer hat auch die Erfahrung gemacht dass das Fahrverhalten mit Meyle Querlenkern und Traggelenken nach kurzer Zeit wieder unbefriedigend wird? Bin schon stark am Überlegen wieder alles auf original zu tauschen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LIMA G4 V6 erneuern | family.guy | Werkstatt | 4 | 22.05.2011 21:28 |
Waschwasserschlauch erneuern | maddini | Werkstatt | 1 | 12.12.2010 23:39 |
FZV erneuern...??? | Sanson1986 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 19.05.2010 06:33 |
PDC-Sensor erneuern? | mf187 | Werkstatt | 6 | 03.02.2010 11:25 |
Ölwanne erneuern | gustavgansss | Werkstatt | 16 | 04.03.2009 17:27 |