![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2010 Golf IV Variant Ort: Rudolstadt RU XX X Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 449
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Ich hab bei meinen Variant die selben Probleme. Fahre auch die FS3 Anlage! Fahr an der VA Ate Power Disc mit den Ceramic Belägen, starke Vibrationen beim runterbremsen im Lenkrad und man hört es auch. An der Hinterachse normale Ate Scheiben und Ceramic Beläge, schlechtes Tragbild. Liegt aber, wie hier schon gesagt, am festen Sattel und schlechter Bremswirkung der HA. Werde wohl auf Brembo Scheiben rundherum umsteigen mit den ATE Ceramic Belägen oder diese Textar Beläge ausprobieren. @jaganot: Meld dich mal bitte Per PN bei mir zwecks der Bremsanlage! Mein Account spinnt bissl rum, kann keine PN verschicken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2012 VW Golf 4 1.9 TDI GTI Ort: Bad Freienwalde Verbrauch: - Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.146
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 80 Danke für 72 Beiträge
| ![]() Zitat:
Seit Wann ist das vibrieren im Lenkrad beim runterbrennen aufgetreten? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Is mir aber auch neu und kann ich mir nicht vorstellen. Werd nachher gleich mal meine ABE durchsuchen....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2012 VW Golf 4 1.9 TDI GTI Ort: Bad Freienwalde Verbrauch: - Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.146
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 80 Danke für 72 Beiträge
| ![]() Wir hatten mal das Problem, dass ein Kunde auf sein Touran vorne Power Disc haben wollte... Da meinte unser Teilelieferant, nur im Verbund wenn hinten auch welche drauf kommen. Habe mal gegoogelt, ist von Auto zu Auto unterschiedlich...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
So jetzt mal meine Erfahrung mit ATE Ceramic ![]() 2012 habe ich meine Bremse auf 312mm vorne und 256mm hinten umgebaut. Diese wurden dann vorne mit ATE Powerdiskscheiben und Ceramicbelägen vorne und normalen ATE Scheiben mit Ceramic hinten bestückt. Meine Fahrweise: meist nur am Wochenende dann aber sportlich, in der Woche steht das Auto meiste Zeit draußen...12tsd km im Jahr 2014 nach 2 Jahren sahen die Scheiben so aus wie auf den Bildern. Problem innen auf der Scheibe wird der Rostbelag immer größer. Diese Oxidschicht ist härter als der Bremsbelag und reibt diesen einfach weg. ![]() Nach paar Meinungen dazu dachte ich es liegt an der fehlenden Freigängigkeit am Bremssattel. Also alles neu Bremskolben Führungsbuchsen usw alles fit gemacht an der Bremse. Weil ja die Felgen sauber bleiben hab ich mich doch wieder (im nachhinein falsch) für die selbe Bremsenkombi mit Ceramic entschieden 2016 siehe da das selbe Problem wieder ![]() FAZIT: es liegt nicht an der Freigängigkeit des Bremssattels sondern an den ATE Ceramicbelägen das die Bremsscheibe einfach wegrostet...die Beläge haben eine viel niedrigere Abtragsleistung als herkömmliche Beläge...somit kann der Rost durch das Streusalz nicht weggebremst werden... Der einzigste Vorteil sind nur die sauberen Felgen sonst nix...mir reicht es mitlerweile ich wechsel wieder auf stinknormale Beläge und gut...genug Geld in Ceramic versenkt Ich werde ATE mein Problem nochmal schreiben aber die wird das auch nicht weiter interessieren |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 Variant TDI Ort: Hannover Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 70
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, nach meinen Problemen mit den ATE-Teilen (siehe Anfang) fahre ich seit 2 Jahren (40tkm) TRW-Scheiben mit EBC green stuff-Belägen (v&h). Damit bin ich sehr zufrieden! Gutes Bremsentragbild v&h (habe nix an der Bremsanlage verändert), bissige Bremse und auch die Felgen bleiben recht sauber! MfG BZ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
ja ich weiß nun auch nicht was ich kaufen soll und hab keine Lust wieder unnötig Geld auszugeben wenn wieder nach 2 Jahren die Scheibe wegrostet... lieber seriennahe Produkte wo man weiß das es funktioniert wenig Bremsstaub und gutes freibremsen der Scheiben ist wohl ein Gegensatz in sich |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 Variant TDI Ort: Hannover Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 70
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die TRW-Scheiben sind nix besonderes. Waren recht günstig, sind aber zumindest lackiert/beschichtet. Rosten noch nicht nenennswert. Da findest du trotzdem sicher Alternativen zu. Die EBC green stuff finde ich gut und empfehlenswert. Gute Bremswirkung, kein Rost auf der Bremsfläche und recht saubere Felgen. Kein eingebrannter Bremsstaub in der Felge, ganz einfach zu reinigen. Ich würde sie mir wieder kaufen! Habe noch nix besseres gefunden. (Bin aber für Alternativen aufgeschlossen.) Die EBC aber nicht billig, waren die ATE-Beläge aber auch nicht. MfG BZ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 Variant TDI Ort: Hannover Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 70
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, wärme mal ein altes Thema wieder auf... Ich bin weiterhin mit den EBC green stuff-Bremsbelägen und den TRW-Scheiben vollauf zufrieden! Tragbild der Scheiben ist einwandfrei, auch der der HA, Bremsleistung griffig und weiterhin saubere Felgen. Klar stauben die Räder etwas ein, aber sie lassen sich beim normalen Waschen ohne spezielle Mittel ganz einfach reinigen. Hat evtl. wer nen Tipp als Alternative? MfG BZ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Und selbst ATE sagt das die Ceramicbeläge nicht mit Powerdisc gefahren werden sollen . Powerdisc - Normalenbelag Normale Scheibe - Ceramic Daher verstehe ich nicht warum soviele die Kombi Powerdisc und Ceramic fahren wenn selbst der Hersteller es so nicht empfiehlt ? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brembo Max mit ATE Ceramic Belägen | EvolutionG4 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 136 | 17.02.2015 22:20 |
Bremsenprobleme | tdiler2 | Werkstatt | 6 | 03.03.2012 09:37 |
ATE Powerdisc + ATE Ceramic | DJRival | Biete | 2 | 21.11.2011 19:02 |
Felgenbilder Eta Beta Ceramic? | envliesing | Carstyling | 2 | 06.12.2007 23:24 |