|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.09.2013 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Liebe Forenmitglieder Ich fahre einen Golf 4 Kombi 2.3 V5 Bj. 2003 (zu 2.1: 0603, zu 2.2: 591) mit Automatikgetriebe. Der durchschnittliche Verbrauch lag kombiniert bei ca. 12 ltr. Seit April benötigt mein Fz ca. 3-4 ltr mehr, neuerdings pendelt er sich bei knapp unter 18 ltr ein. Zudem stinkt das Auto stark nach Benzin, sobald der Motor läuft. Leider leuchtet keine Warnlampe und zwei VW-Werkstätte schieben den erhöhten Verbrauch auf die Klimaanlage, da sie meinen, dass kein Fehler vorliegt. Die Klimaanlage wird nicht mehr und nicht weniger genutzt als die Jahre zuvor, bei denen das Fz ca. 12 ltr auf 100km benötigt hatte. Zusätzlich muss ich erwähnen, dass ich mich im Ausland aufhalte und ich den Aussagen der zwei VW-Werkstätten nicht wirklich vertraue. Hier wird zwar repariert, wenn etwas defekt ist (auch gern mit gebrauchten Ersatzteilen), aber solange etwas nicht offensichtlich defekt ist, ist es normal. Da lobe ich mir die Kfz-Werstätten in DEU!!! Ich habe von einem Kollegen ein Diagnosegerät bekommen, kann beim Auslesen allerdings mit den Werten nicht viel anfangen und hoffe auf Eure Unterstützung. Folgendes Gerät wurde genutzt: MaxiScan MS509 OBDII/EOBD von Autel Beim Auslesen des Fehlerspeichers werden keine Fehler angezeigt - ist schon einmal gut! Folgende Werte der Lambdasonde gibt das Gerät aus: Bank 1 Sensor 1 (vorgeschaltete Lambdasonde): - $81 (Werte) Mod: $10 Meas: 128 Min: 90 Max: 255 - $82 (Werte) Mod: $10 Meas: 116 Min: 90 Max: 255 - $83 (Werte) Mod: $10 Meas: 129 Min: 0 Max: 102 -> hier lässt sich ein Wert feststellen, der über dem vorgegebenen Max.Wert liegt - $84 (Werte) Mod: $10 Meas: 127 Min: 1 Max: 255 Bank 1 Sensor 2 (nachgeschaltete Lambdasonde): - Rich Lean Threshd (V) Mod: $10 Meas: 0.575 - Min für Test Cyc (V) Mod: $10 Meas: 0.805 Min: 0.480 Max: 0.960 - Max für Test Cyc (V) Mod: $10 Meas: 0.805 Min: 0.480 Max: 0.960 LIVE DATEN Motor läuft im Stand bei ca. 700 U/min - Messwerte kurz nach Motorstart EQ Rat 11 (vorgeschaltete Lambdasonde): 1.003-1.004 Normalwert sollte gem. (http://handbuch.sayen.ch/esicont/de/srvc/html/BHE014018880W02.html) bei ca. 1 liegen O2S11 (vorgeschaltete Lambdasonde): -0.008 - 0.004 mA Normalwert sollte gem. (http://handbuch.sayen.ch/esicont/de/srvc/html/BHE014018880W02.html) bei ca. 0 liegen - Messwerte nach ca. 10 min EQ Rat 11 (vorgeschaltete Lambdasonde): 1.004 - 1.012 O2S11 (vorgeschaltete Lambdasonde): -0.012 - 0.031 mA -> darf hier wirklich ein Minuswert vorkommen? Daten der hinteren Lambdasonde konnten im "Live Test" nicht abgelesen werden bzw. habe ich sie nicht gefunden. Lange Rede kurzer Sinn, ich möchte nur wissen, ob meine Lambdasonde(n) defekt sind und ausgetauscht werden müssen. Da ich keinerlei Hebebühne oder Grube zur Verfügung habe, kann ich die Anschlüsse nicht prüfen. Kann mir jemand bestätigen, dass folgende Anschlüße korrekt sind: vordere Lambdasonde (5polig) hintere Lambdasonde (4polig) Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus Gruß aus Nahost Nolle |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
fehlerspeicher, hoher verbrauch, lambdasonde |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist die Lambdasonde defekt? | Schoni | Werkstatt | 1 | 23.05.2012 18:20 |
Golf 4 V6 - Lambdasonde/n defekt? | dilla | Werkstatt | 2 | 14.06.2011 15:29 |
Lambdasonde Golf 1.4 Defekt | katzenklo | Werkstatt | 29 | 11.08.2010 19:08 |
Lambdasonde defekt? | C75 | Werkstatt | 5 | 23.11.2009 21:54 |
Lambdasonde defekt? Katalysator | Marc2801 | Golf4 | 8 | 14.04.2007 16:25 |