|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2010 Golf 4 Gti TDI Ort: Bad Laer/ Remsede os Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 204
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
alles kla das wär nett ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Der obere Spanner arbeitet aber nun mal mit Öldruck. Ich habe bei mir so ein Komplett Set gekauft, gibt es bei Motorenteile Express. Da fehlte nur die Untere Gleitschiene. Hat mir zusammen alles knapp 200Euro gekostet. Ich hab damals aber noch mehr gemacht bei mir. gedauert hat alles etwa 2Tage, wobei Getriebe aus und einbau ohne Bühne nicht gerade einfach ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2007 Golf IV Ort: HRO DBR-SF *** Verbrauch: 8,8 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 219
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich schließ mich hier mal an...meine Ketten sind auch fällig... Hab mir mal grob die Teile rausgesucht... Spanner(2) Ketten(2)Gleitschienen(2)... Werd auch nur getriebe rausnehmen... Welche schrauben und dichtungen müssen neu..? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2010 Golf 4 Gti TDI Ort: Bad Laer/ Remsede os Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 204
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hier das ist das set was ich mir dann kaufen würde ![]() Steuerkette Satz VW Golf 4 2.3 V5 VR5 150 Ps bei eBay.de: Antrieb, Motor Getriebe (endet 28.04.11 11:02:46 MESZ) und ne neue ölpumpe würd ich mir dann auch wohl noch besorgen... auch wegen den 180000 jetzt .. und ja die hydros werde ich auch gleich checken ![]() was für welche dichtungen wär jetzt noch interessant .. ich werde dann posten wie es vorsich geht wenn ich damit morgen anfange ![]() mfg mikesch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
genau den Satz hab ich auch verbaut. du brauchst aber noch eine Gleitschiene dann, die Große für unten, die ist da nicht dabei. Ich hatte meine Hydros auch neu gemacht. brauchst dann nur noch Dichtmasse, hab da von Loctite genommen und wenn du willst kannst du die Dichtungen der Ansaugbrücke mit tauschen. Ölpumpe sollte man auch machen, den die verursacht das Problem an sich ja. Das war es mehr muss man nicht machen. Über die Kupplung könnte man noch nachdenken, weil wenn man das Getriebe einmal raus hat kann man die gleich mit machen, ist nämlich eine Scheiß Arbeit. @chefkoch: wo soll es den so ein Spanner geben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2010 Golf4 V5 GTI, Polo 86c2F GT Ort: Delmenhorst Verbrauch: Der Klang entschedigt ;-) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Um auf das Öl zu kommen, was dir bis jetzt noch keiner beantwortet hat, ist meiner Meinung nach das beste für den V5 Mobil 0w40, fahre ich auch und bin damit sehr zufrieden, Wechselintervall bei mir ist alle 10,000km. Gruss King Galoo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2010 Golf 4 Gti TDI Ort: Bad Laer/ Remsede os Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 204
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ja wenn mir einer noch den artikel mit der gleitschiene posten könnte wär sau nett ![]() dann kann ich die gleich mitbestellen ![]() mfg mikesch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Würde mich auch mal interessieren, was es mit den federbelasteten Spannern auf sich hat... hab ich auch noch nix von gehört
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2005 Golf 4 V6 4Motion Ort: Alfeld Verbrauch: 11,5l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist ein Spanner der sowohl mit einer Feder "vorgespannt" als auch mit Öldruck gespannt wird. Die Feder dient dazu auch beim Startvorgang oder wenn zu wenig Öldruck vorhanden ist die Kette auf ein Minimum zu spannen. Im Endeffekt wird dadurch verhindert das die Kette nie zu Locker sitzt. Durch die Feder wird aber nicht das eigentliche Spannen ersetzt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Hört sich ja nicht schlecht an, wo bekommt man denn sowas?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Dieser Spanner ist doch original verbaut. Ich such die nummer nachher mal raus und schreib sie dann rein hier. MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() schlechter nich unbedingt, kommt drauf an was du brauchst oder besser gesagt für nötig hältst. die zahlen geben auskunft über die viskosität, also die fließfähigkeit des öls. 5w40 ist z.b. ein mehrbereichsöl d.h. man kann es im winter und im sommer fahren. die erste zahl ist die winterviskosität, die zweite ist die sommerviskosität. je höher die zahl, desto zäher ist das öl
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2010 Golf 4 Gti TDI Ort: Bad Laer/ Remsede os Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 204
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja wenn dann 0w40 drauf kommt dann ist das ja ziemlich dünnflüssig und kommt überall gut an die bauteile nur wie is das dann mit dem schmierfilm ?? Nich das der dann abreißt =/ deswegen is mir das so wichtig mit dem öl ;-) Mfg miksch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Nimm 5w30 oder 5w40 von einem Guten Hersteller und das reicht zu. VW macht original 5w30 rein
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |