![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]() https://www.sound-pressure.de/MAH-80...kleber-1000-ml Den kann ich empfehlen, habe damit einiges im Innenraum geklebt, bzw. war davor auch einiges damit geklebt. Den kannst mit einem Pinsel einfach auftragen. Ablüften lassen bis er sich trocken und nicht mehr klebrig anfühlt dann das Inlay reinpressen. Würde aber nur Stück für Stück anpinseln und dann pressen. Wenn du das Inlay einmal andrückst bekommst du es sogut wie nicht mehr runter. Selbst wenn du mit Gewalt drann ziehst. Hab ich selbst getestet. Der Kleber klebt wie Hölle. Den alten Schaumstoff würde ich aber entfernen, bzw alles richtig sauber machen. Ps: du kannst natürlich auch andere Kontaktkleber nutzen sofern die für dein Material geeignet sind . Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
ok super, und wie ist deine Einschätzung das es durch den Stoff (OEM!) durch dringt? Der Sprühkleber ist ja flüssig (nee is klar Ingo ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Morgen, der Kontaktkleber dringt nicht durch den Stoff. Das Inlay wird erst dann an die Türpappe gedrückt, sobald der Kleber abgelüftet ist , und sich trocken anfühlt. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Sprühkleber ist immer mit Vorsicht zu genießen. Aus Erfahrung kann ich sagen das der Kleber "Patex Kraft Compact Gel" sehr gute Ergebnisse erzielt. Aufstreichen, Ablüften lassen, wird dann auch Trocken und Berührungsfest... Dann zusammen drücken und fertig. Habe damit meine ABC Säulen und Himmel gemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Vorteil vom Pattex ist eben, dass der sich Ultra leicht verstreichen lässt, das ist beim MAH Kleber nicht so einfach möglich, es dauert halt bisschen länger da die Konsistenz einfach anders ist. Dafür ist dieser Kleber eben für extreme Spannungen geeignet, sehr hoch hitzebeständig, und färbt auch nicht durch (was leider sehr viele andere Kleber tun). Auf jeden Fall Finger weg vom Uhu Greenit, ist anscheinend für den Profi Bereich dieser Kleber, der färbt richtig krass durch (gerade bei weißem Leder), und den konnte ich selbst nach mehreren Tagen mit etwas Kraftaufwand wieder abziehen. Verstreichen kannst den ohne Verdünnung sogut wie nicht. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bin ma neugierig, "wie" ist der Kleber dann nach ablüften? Er klebt aber ist nicht flüssig?! Zitat:
Geändert von G0LF (17.01.2021 um 17:51 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Bei mir hält es seit Jahren am kompletten Himmel, Schiebedach Deckel und den Säulen. Selbst die Streifen an den Türgummis wo recht wenig Klebefläche ist - kein Problem. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | G0LF (18.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
N’Abend, wie der Name schon sagt klebt der Kleber erst bei Kontakt mit dem zu verklebenden Teil. Er ist sobald er abgelüftet ist, überhaupt nicht klebrig, er muss sich trocken anfühlen, aber keine Angst sobald zum Beispiel dein inlay dann mit dem doorboard Kontakt bekommt, am besten hält es, wenn man dabei fest andrückt, dann hält es bombenfest. Klar gibts Unterschiede bei der Klebekraft, der MAH Kleber den auch viele Sattler nutzen, der hält was er verspricht. Da ich mein Armaturenbrett mit Leder überzogen habe, muss es eben ein spezieller Kleber sein, der auch UV beständig ist (falls es durchdringt) und natürlich höher Hitzefest sein als bei den normalen Klebern. Aber für dein Vorhaben wird es der Pattex allemal tun ;-) Lg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Merill für den nützlichen Beitrag: | G0LF (18.01.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hey! Super! Danke euch beiden! Ich denke das ist eine gute Wahl für die Thematik. Ich denke Andere interessierte profitieren auch von der Info! Super, dass es das Forum und die Community gibt! VW Power 4 ever ![]() Geändert von G0LF (18.01.2021 um 17:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Da wir gerade beim Thema sind. Gibt ja von MAH den 800x223 und den 800x130, welcher extra für den Hinmel deklariert ist. Funktionieren beide für den Himmel? Da der 223 für höhere Temperaturen ausgelegt ist, tendiere ich eher zu dem. Gerade bei meinem Schwarzen Golf. Jedoch steht bei dem anderen extra für Himmel mit Schaumstoff dahinter oder so ähnlich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Ort: Gelnhausen Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Ablüftzeit hängt natürlich auch von der Temperatur ab, durchschnittlich 15 Minuten. Liber zu lange als zu kurz- wenn es durchnässt ärgerst du dich schwarz.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Super Anleitung! Dann weiß ich jetzt wie ich meine Türpappen und die Mittelarmlehne an das Sitz Design anpasse. Danke Euch!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Türverkleidung neu beziehen!!! | gauna | Interieur | 62 | 11.04.2012 19:45 |
Innenausstattung selber neu beziehen | ThugSoldier | Interieur | 12 | 25.01.2012 08:03 |
Stoffe zum beziehen/Türverkleidung beziehen nur wie? | Golfi-HNW | Interieur | 3 | 04.11.2010 12:06 |
amaturenbrett türverkleidung welche fabre beziehen? | bolle-sdt | Carstyling | 18 | 07.10.2010 14:11 |
Beziehen der "Türverkleidung" | Flutz | Interieur | 11 | 18.03.2008 17:37 |