|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drinkthing für den nützlichen Beitrag: | goofy1975 (22.04.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | goofy1975 (22.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.04.2014 Golf 4 Variant Ort: Wien (AUT) Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
na das geht ja fix hier... ![]() Guten Morgähn und danke schon mal für die Tipps - aber ich fürchte an den Massepunkten wird ned liegen. Die beiden Massepunkte unter der Batterie hab ich schon kontrolliert und für äußerst OK befunden (trotzdem zerlegt, gereinigt, besprüht und polgefettet) als ich LFK und Batteriekasten rausnahm um schön Platz zu haben um den Doppeltemperatursensor und dem Tachosensor (der war definitiv defekt, der kam mir in Teilen entgegen als anfing am Stecker zu ziehen) zu tauschen. Den Massepunkt am Kopf hab ich wohl übersehen und in den Fußräumen kenn ich keine ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Du hast rechts und links im Fußraum jeweils eine Verkleidung (quasi die Verlängerung der A-Säule)...links ist der Haubenöffner integriert. Dort befinden sich Stehbolzen mit Massekabeln angeschlagen. Und es gibt noooooch viel mehr Massepunkte, als Du glaubst ![]() ![]() ![]() Sind hier aber nicht relevant ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.04.2014 Golf 4 Variant Ort: Wien (AUT) Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok, danke, die beiden Lokationen werde ich inspizieren... Ich habe aber auf Grund der Erfahrungen im Motorraum wenig "Hoffnung" auf Rost - überhaupt ist mein Golf ein Vorbild an nicht vorhandenem Rost, nur an den Kotflügeln vorn knabbert er mitlerweile ganz gut ![]() Und das es noch viel mehr Massepunkte gibt, brauchen wir glaub ich nicht zu vertiefen - laut über die Verkabelung moderner Autos nachzudenken geht in endlose Diskussionen über Sinn und Unsinn über (Strom für div. Sensoren im Motorraum über Sicherung Nr7 die wo für Licht hinten zuständig ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.04.2014 Golf 4 Variant Ort: Wien (AUT) Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Abend liebes Forum, News von meinem trotzigen Golf, langsam wird´s zur mentalen Herausforderung: Blieb heut noch beim ![]() Hab dann den Servicechef überreden können den Golf an´s Laptop zu nehmen und die Fehler auszulesen - der langen Rede gar kein Sinn: Es muss was elektrisches sein! Vom Temperatursensur aus kamen ca. 60°C am KI an aber ca. 80°C bei der Motorsteuereinheit und es war der Fehler "Kurzschluß gegen Masse - sporadisch" mehrfach abgelegt. Thermostat war aber schon gekauft... Also noch schnell die neue 7,5A-Schicherung auf Nr5 reingedrückt und ab nach Hause - trotz neuer Sicherung wieder keine Klimaanlage, und auch keine Umluft, Sicherung raus, durchgebrannt...? Später nochmal auf ne Pizza weggefahren, Tango im Tacho, zwischen 10 und 70kmh war alles dabei, Temperatur hoch und wieder runter... Am Heimweg wieder alles OK. Jetzt auf der Couch nochmals das www befragt, diesmal von der anderen Seite versucht. So bin dann über das hier gestoplter wo beschrieben wird, daß Umluft und Klima nicht wollen und schuld war dann ein Marder der ein Kabel vom Ölsensor abgezogen hat, das ist an die Antriebswelle und durchgescheuert, Masseschluss... Mein Ölsensor meldet auch seit ein paar Wochen mit 5 gelben Ölkännchen die Nicht-Funktion... kann es echt so einfach sein? Ich komm grad zu keiner Bühne... Kann ich so noch täglich die 25km Stadt ins Büro fahren ohne was beschädigen, und in die Werkstatt müßt ich dann ja auch noch und da sinds gute 50km inkl. 25km Autobahn? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.04.2014 Golf 4 Variant Ort: Wien (AUT) Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
i glaub i hab´s... ![]() ![]() ![]() Nachdem alle Massepunkte die ich fand (Wasserkasten, 3x unter Batterie) mehr oder weniger OK waren hab ich, mehr aus Faadität und Neugier, einen Stecker (mit ca. 12 Pins) ganz links vorne neben den 3 bekannten Massepunkten, quasi innen am Kotflügel, u.a. hinter´m Ansaugschnorchel versteckt, geöffnet (für die Teile-Nr-Freaks 1J0-737-37 und 1J0-738-37)... Ja, VW verbaut wasserdichte Stecker - das Wasser kommt nie wieder raus!!! ![]() Ich hab zwar keine Ahnung wie das Wasser dort reinkam ![]() Ein Pin-Männchen verblieb gleich mal im zugehörigen Weibchen, mehrere sind vom Rostfraß ganz dünn geworden und wackeln wie die Milchzähne meines Nachwuchses, werden also auch nicht mehr lang an Leben bleiben... Werde demnächst also den Lötkolben und den Schrumpfschlauch auspacken und dann Bericht erstatten - aber ich glaube das wird es gewesen sein. Und mit ein bisschen Glück ist dann der automatische Ölmessstab gar ned hinüber, sondern war einfach nur das erste Opfer der Korrosion. schönes, bullen- und schrottfreies Wochenende... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.04.2014 Golf 4 Variant Ort: Wien (AUT) Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
i did it, i did it, i did it ! ! ! ![]() Es war tatsächlich der 14-polige Stecker bzw. das korrodierte Innenleben... Heute alles aufgeschnitten, gelötet, schrumpfbeschlaucht und isolierbandagiert... Wie auf dem angehängten Bild zu sehen hat der grüne Teufel große Ernte eingefahren... Und der schöne Nebeneffekt der 2-stündigen Aktion: der automatische Ölmessstab ist gar nicht hinüber... PS: Natürlich hat wieder mal VW selbst Schuld an dem Dillema. Die Halteklammer die den Stecker an seinem Platz hält ist im unteren Bereich als Wanne ausgeführt, die aber keine Ablaufbohrung hat. Jeder Tropfen Wasser der sich dorthin verirrt, bleibt also dort und hat alle Zeit der automobilen Welt in den eigentlich wasserdichten Stecker einzusickern und sein tötliches Werk zu tun... Ich kann nur jedem Besitzer eines "1J" empfehlen die zitierte Stelle zu inspizieren und zumindest Ablauföffnungen zu bohren... Morgen finale längere Probefahrt! Geändert von goofy1975 (26.04.2014 um 20:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.06.2012 Jetta Wagon Ort: Thür. Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Siehste, dein Auto liebt dich doch! Ohne lange Folterungen hat es schon nach wenigen Tagen die 14-polige-Stecker-Info rausgerückt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.04.2014 Golf 4 Variant Ort: Wien (AUT) Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so, Teilerfolg... ![]() Morgens raus aufs Land (10km Stadt, 35km Autobahn und 5km Bundesstraße) alles ok. Der Golf ist wieder wie gewohnt rasch auf Betriebstemperatur und hällt sie stoisch, der Tacho zeigt an wie schnell ich fahre und der Tank bleib halb voll... ![]() Nach dem Mittagessen bei Oma noch schnell die Sicherung Nr. 5 (7,5A) tauschen, vielleicht geht Klima und Umluft ja jetzt auch wieder - die Sichererung geht in Rauch auf als ich bei stehendem Motor die Umlufttaste betätige. ![]() Es sind ja drei Sicherungen im Blister also Umluft wieder aus (vielleicht ist´s ja der Stellmotor) und die nächste Sicherung rein. Bevor ich noch den Schalter für die Klima berühre - up in smoke!!! OK, eine hab ich noch. Vielleicht ist der Stellmotor noch nicht wieder auf 0-Stellung gewesen... Ein letzter Versuch und wieder verglühen 80ct ohne das ich einen Schalter berührt habe bzw ohne das eine Funktion gewählt war... Ich habe gehofft alle Probleme gelöst zu haben aber die Klima zickt mich weiter an... Irgendwelche Ideen? Geändert von goofy1975 (27.04.2014 um 17:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
alh, golf 4 tdi, sensor, tacho, temperaturanzeige |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tip Golf 3 AEX Temperatur | danbra | Werkstatt | 2 | 23.02.2013 22:52 |
Golf 4 1,9 SDI AQM Temperatur steigt nicht | TMK | Golf4 | 3 | 07.02.2013 11:10 |
Vw Passat 3bg Variant, Bora Variant, Golf Variant Dachträger | JubiGTI | Externe Angebote | 0 | 04.02.2013 17:07 |