Hi zusammen...
Meine Scheibe ist mir beinahe in die Tür gefallen und ich Laie habs selbst repariert!
Viele Dank für alle Anleitungen! Sie haben mir z.T. sehr weiter geholfen jedoch wollt ich hier und da mal was komplettieren!!!
Zeit ca: 3 h Besser ist aber man hat keinen Zeitdruck
--->am besten Überdacht arbeiten, denn die Scheibe ist ne ganze zeit nicht im Auto drin!(Regen wäre hier sehr störend)
--->nur n bisl Geduld noch....
1. Teile besorgen!!!
---> Man benötigt das Fensterheber Reperaturset, welches je nach Fahrzeug für ca. 35€ beim Freundlichen zu bekommen ist!!!..evtl Türverkleidungshalteklipse (können schonmal kaputt gehen)
2. Unbedingt das richtige Werkzeug besorgen!!!
---> Für das Türschloss einen 8er Vielzahnschlüssel für innenvielzahnschrauben(sieht dem Torx ähnlich ist aber speziell)!!!
3. Türverkleidung abmontieren!!!
---> 3 Torx Schrauben(TX 20) ganz unten lösen! Danach den Türgriff abmontieren...Dazu das innenteil des Griffs Richtung Tür raushebeln und zu Seite legen...dann das gesamt Griffteil incl. Fensterheberschalter nach oben raushebeln(ist mit mehreren Steckklipsen befestigt)...an die Schalterverkabelung denken,die auch abmachen und das teil an die seite legen...dahinter befinden sich 3 Kreuzschrauben lösen und auf die Seite legen...dann oben am Hochtöner die Kreuzschraube auf der Stirnseite der Türverkleidung entfernen...Danach kann die Verkleidung vorsichtig mit kontrollierter Kraft von der Tür(von unten angefangen nach oben hin) angezogen werden(evtl etwas geeignetes zum abhebeln zur Hilfe nehmen), die Tür ist wieder nur gesteckt mit diesen Klipsen...Wenn alle Klipse gelöst sind, sollte die Verkleidung nur noch oben am Fensterschlitz in der Tür halten...nun am besten mit komplett geöffneten Fenster die Verkleidung nach oben rausziehen(wieder vorsichtig von hinten nach vorne)...Dann die Verkabelungen lösen und auch die Seilzüge zu dem Türöffner von innen(dieser ist einfach nur eingehakt wie ein hering geformt...kann also ausgehangen werden und dann kann der komplette Seilzug, welcher nur angeklipst ist, ausgehangen werden) Nun hat man die Türverkleidung komplett ab und legt sie zu Seite
4.Türschlosszylinder entfernen
---> Auf der hinteren Stirnseite der Tür in höhe des Türschlosses befindet sich ein Plastikstopfen...diesen lösen und mit einem 5er torx die schraube die sich dahinter befindet/(etas tiefer drin) lösen und zwar so weit bis ein widerstand spürbar ist(könnte sein das die schraube etwas fest sizt also erst ruhig ein bisschen fester aber wenn sich die schraube erstmal bewegt, mit gefühl weiter machen und nicht über den endpunkt hinausdrehen(ansonsten hebelt ihr die Befestigungsmechanik auseinander...ist nicht weiter schlimm, ist mir auch passiert aber ist etwas kniffelig das wieder zusammenzufügen) wenn die schraube so weit wie möglich gelöst ist, kann man am besten mit gezogenem Aussentürgriff den Schließzylinder nach aussen herausziehen(am besten mit Schlüssel....reinstecken umdrehen und rausziehen/dürfte jeder schonmal gemacht haben...

...nunsieht man von aussen den Drahtzug, der die Tür bei betätigen des aussengriffs entriegelt! dieser muss mit dem kleinen schwarzen plastikköpfchen(am besten mit einem kleinen schlitzschraubendreher aus dem Griff hebeln) Fertig
5.Schlisseinheit lösen mit Spezial Vielzahn Schlüssel(Nuss)
---> Einfach die 2 Schrauben über und unter der Arretierungseinheit auf der hinteren Stirnseite herausschrauben und aufbewahren...
6. Nun ist es an der Zeit die Scheibe auszubauen!!!
---> Hört sich schwieriger an als es ist! Trotzdem ist vorsicht geboten dass die Scheibe nicht verkratzt...In dem Geräteträgerblech sind 2 Gummitüllen diese kann man einfach öffnen!...Nun nochmal den Türgriff anschliessen, indem sich die Fensterheberschalter befinden!...die Scheibe soweit hochfahren bis die 2 Schrauben der Halter sichtbar werden...Zündung wieder aus und Schalter wieder ab...Schrauben der Scheibenhalter lösen...es reichen ein paar umdrehungen, da die scheibe nur festgeklemmt ist...nun sollte man die Scheibe nach oben hin herausnehmen können...NUN inst absolute vorsicht geboten, dass man die scheibe nicht verktratzt! am besten erst hinten herausführen...ist nicht sehr schwer!...dann geht es weiter mit den Verkabelungen..
7. Alle Verkabelungen die am Geräteträger befestigt sind lösen und den Stecker von Lautsprechern und Fensterhebermotor lösen(beim einbau evtl neue kabelbinderklipse verwenden)wir wollen es ja wieder ordentlich zusammenbauen...
8. Geräteträger des Fensterhebers inkl. Fensterhebermechanik ausbaun
---> Fensterheberblech(Geräteträger) mit 10er nuss lösen(ca 10 schrauben)...dann nicht wundern das da Board noch fest ist!(wenn noch keiner dran war)..naja jedenfalls muss der Geräteträger dann mit einen Hebelwerkzeug oder der Hand vorsichtig gelöst werden(es hält nur noch an der vorhandenen Dichtung, diese sollte nachher auf dem Geräteträger kleben bleiben...mit etwas geschickt kann man den Träger dann in Richtung Lautsprecher und leicht nach unten aus der Tür herausnehmen!!!
9. Einbau der neuen Drahtseilmechanik inkl austausch der alten Scheiben Halter!
---> Zunächst sollte man sich alles genau merken evtl n Foto schiessen!...Als erstes schraubt man dann den Motor von der vorderseite mit den 3 Torx schrauben ab und entfernt vorsichtig den Fensterhebermotor...nun schiebt man die kaputten Fensterhalter nach ganz oben(sollte recht leicht gehen)...jetzt sollte man die Halter mit gefühl aus den schienen herausdrücken können, sodas man die Drahtseilenden aus den Halterungen lösen kann...sind nur gesteckt!...dann die Seile aus den Rollen lösen...(an einer Stelle an der Rolle ist extra eine Möglichkeit das Seil durchzuführen)...die Seile die mit dem Getriebe verbunden sind, werden KOMPLETT mit dem getriebe ausgetauscht(liegt dem Reperaturset bei)...das lange seil wird wieder eingebaut!...nun kann man auch die alten Fensterhalter durch die neuen(hoffentlich aus metall) austauschen können...wenn man das soweit hat beginnt man wieder mit dem zusammenbau...AUFPASSEN dan sich das neue getriebe nicht zerlegt....die Kabelbinder mit denen es fixiert is am besten erst recht spät entfernen und dann sofort den Motor auf die andere Seite anschrauben!...ALLES schön fetten und Ölen, dann werdet ihr merken das sich der Motor nicht mehr so quält wenn die Scheibe später geschlossen wird...
10. Einbau
---> Wie oben beschrieben nur RÜCKWÄRTS...

---> ALLES schön ordentlich verlegen
TIP>>> wer schonmal soweit alles zerlegt hat sollte sich überlegen ob er nicht direkt die Tür vernünftig dämmt! Hab ich auch getan...macht n bisl was aus für den der nicht die nachbarschaft beschallen will...
UND nun VIEL SPASS beim einbau....MFG
es folgen noch Bilder...