Folgende 18 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | alau (03.03.2013), Basti90 (06.03.2013), Beamer (06.05.2012), DaleBePro (18.05.2012), dave3105 (14.01.2013), electroR (03.01.2014), Funnix (05.03.2013), gobastianlf (20.06.2013), Golf4Fahrer32 (19.07.2013), golf4ownz (17.06.2013), Illusion77 (05.05.2014), JanT (31.10.2013), mitgeschmack (05.05.2012), Raic0on (09.07.2013), Scrooge0815 (03.03.2013), Tobi_ (28.05.2014), Xylol (24.03.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf RiderX für den nützlichen Beitrag: | Golf4Fahrer32 (12.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Gut erklärt, vielen Dank für die Anleitung! All diejenigen, die die eBay MAL (z.B. Nr. 270482508959) einbauen wollen, sollten sich diese Klemmmuttern irgendwo organisieren. Jeder der versucht, die Mutter und Unterlegscheibe da reinzufriemeln, weiß warum... Ich habe es auch mit Mutter und U-Scheibe ausprobiert, es geht schon aber man braucht einiges an Geduld und Nerven. Allgemein würde ich nurnoch die originale MAL kaufen. So sieht sie zwar ganz gut aus, fasst sich auch gut an, ist sogar nach unten hin mit einem zugedrückten Auge als einigermaßen 'fest' zu bezeichnen. Allerdings nach rechts und links... wackelt wie ein Kuhschwanz. Naja.. Wie sagte schon Opa.. Wer billig kauft, kauft zweimal. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() sonst bin ich aber mit der Ebay MAL zufrieden ![]() Zur Anleitung: SUPER ERKLÄRT TOP FOTOS, damit kanns jeder Depp einbauen ![]() aber diese Klemmen würd ich mir auch besorgen das rumgefummel mit der Mutter und Beilagscheibe ist echt fürn ..... kann ich bestätigen ![]() Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2011 golf 4 bj.99 1.4 Ort: Dändorf Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 385
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
was du meinst ist hanf was bei rohren genutzt wird was er meinte ist loclite das ist kein kleber sondern schrauben sicherungsmittel und bekommst du auch wieder ohne probleme wieder ausgebaut.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Madyn, Loctite ist ein Firmenname. Wie VW. Die Stellen ja auch nicht nur den Golf her, oder? Ich bin Anlagenmechaniker und arbeite jeden Tag damit. Es gibt Loctite wie du sagst als Schraubensicherungsmittel, als Kleber (auch zur Abdichtung geeignet, wird von Anlagenmechanikern aber selten verwendet, da schwer zu lösen und nicht verdrehungsbeständig, eher von Maschinenbauern) und eben als Hanf-Ersatz in Form eines Fadens auf Rolle. Sieht so aus: ![]() Hanf benutzen wir übrigens nurnoch selten. Loctite läuft dem gerade den Rang ab. Eben weil es auch vielseitiger Einsetzbar ist, auch bei Stoffen, die Hanf zersetzen würden. Eigentlich braucht man nurnoch Loctite und Teflonband in seinem Werkzeugkasten und ist für alles gerüstet. Sorry für Offtopic.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sorry für den DP aber ich habe ein kleines Update.. Marco hat die Variante gewählt, die Seite der MAL-Verkleidung zu entfernen in dem der sich das Loch befindet und kam somit gut mit Feilen an das Metall. Mir war das etwas zu riskant. Ich habe ein 80er und ein 240er Schleifpapier genommen und habe so per Hand und Augenmaß die Fläche plan geschliffen. Danach das Gewinde der beiden Schrauben mit einem Sägeblatt etwas angeraut (nicht zu sehr, sonst läuft das Gewinde nichtmehr!!) und habe jeweils 1 bis 2 Lagen Teflonband herumgewickelt. Danach das Stück das auf die eigentlich MAL aufgeschraubt wird angesetzt mit einer Zange gegen Verdrehen festgehalten, eine U-Scheibe unter die Schraube und mit dem Inbusschlüssel richtig angeknallt. Den Spruch "nach fest kommt ab" vergessen wir dabei mal. Danach eine Unterlegscheibe auf den Halter der MAL gesetzt, die MAL auf den Halter gesteckt und dann die mit Teflon umwickelte Schraube durch die Öffnung und die U-Scheibe ins Gewinde geführt, erst Handwarm angezogen und dann mit der Zange dem Inbus noch einen kleinen Schucker gegeben. Das Ding hebt jetzt absolut bombe. Glaube, ich werde dann wohl doch auf die originale verzichten können. Preis/Leistungsverhältnis stimmt jetzt auf jeden Fall zu 200% verglichen mit der originalen. In diesem Sinne, schönes Wochenende! ![]() €: Wie Marco schon geschrieben hat, sitzt sie leicht versetzt zum Fahrersitz. Aber auch bei den Recaros ist zum Sitz noch einiges an Platz. Passt, wackelt (nichtmehr) und hat Luft. ![]() Geändert von Cruiser (04.11.2011 um 16:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Bansi, Vielen Dank für diese Super Erklärung! Ich habe jetzt seit 2 Wochen meine Pappe und fahre seit dem fleißig mit unserem Golf 4. Würde auch sehr gerne die Mittelarmlehne nachrüsten. Ich hab schon im Inet gesucht aber nichts gefunden. Wie genau heißt das Model das du da verbaut hast und was kostet es.Ich habe die gleiche Ausstattung wie du also von Generation. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zudem schwirren hier im Forum iwo Erfahrungsberichte rum, ob man nun eine originale oder Nachbau-Mittelarmlehne verbauen sollte ![]() Geändert von ohle83 (05.05.2012 um 14:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Sehr schöne Anleitung, hat jemand die Teilenummern für die MAL?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |