|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> im Flansch der Antriebswelle sitzt "innen" vertieft eine Inbus Schraube, musste M6 sein. Die geht durch den Flansch bis ins Getriebe. Schraube raus -> Winkelgetriebe ab ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (24.02.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Nein Beifahrerseite... die Schraube geht vom ATW Flansch, durch das Winkelgetriebe ins Diff / Getriebe. ![]() #paintskillzlevelexpert ![]() Die rote Schraube muss weg ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (24.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.02.2017 Golf 4 TDI 4motion Ort: Steiemark Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
OK. Danke für die Tolle Skizze. Bin nochmal in die Werkstatt gegangen, da ist keine Schraube, möglicherweise ist da vielleicht ein Deckel darauf. Werde morgen das Fett entfernen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Steck mal ne lange Inbus ´Nuss rein,... die Schraube sitzt sehr tief. 1/4 Zoll mit langeeeeeeeer Verlängerung geht ![]() Zum Gegenhalten zwei Schrauben in den ATW Flansch [M10] und mit Hebel gegenhalten. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Corsao (23.02.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.02.2017 Golf 4 TDI 4motion Ort: Steiemark Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke werde mich morgen ranmachen, da ist sicher eine Abdeckung darauf, die muss ich erst weghebeln.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Mit 1/4 Zoll Verlängerungen geht das ganz gut zur Not einfach ein paar davon drauf. Ich löse die dann immer mit dem Schlagschrauber da braucht man auch nichts gegenhalten. Am besten dann auch direkt die zwei Dichtungen wechseln die dazwischen sitzen. Bezüglich des Bildes mit der Hardyscheibe so lösst man die am besten einfach von der anderen Seite. Da kommt man gut mit einer Nuss dran. Achse würde ich grunsätzlich abbauen, dauer eine halbe Stunde und spart viel Ärger. Macht man es ordentlich so sind alle Schrauben zu wechseln |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Achse musst du zumindest lösen um sie ein paar cm nach unten/hinten zu drücken. Das Getriebe geht raus, wenn der Winkeltrieb ab ist und die Achse etwas aus dem Weg ist. Winkeltrieb Demontieren wurde oben schon beschrieben. Die lange Inbus-Schraube im beifahrerseitigen Antriebswellenflansch muss raus. Schlagschrauber regelt.. Öl vorher ablassen oder Getriebe zur Fahrerseite kippen. In Deinem Fall komplett ablassen. Und die Wellendichtringe an der Eingangswelle und am der Beifahrer-ATW-Flansch erneuern! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V6, 4motion, Geräusche bei kaltem Motor | Enigma1 | Golf4 | 11 | 26.03.2013 12:52 |
welche koppelstangen bei H&R FW und 4Motion stabi? | golf4_Man | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 11.09.2008 15:58 |
Tieferlegungsfedern bei 4Motion | Lars | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 13.05.2007 13:47 |
Getriebeausbau | schorsch19 | Werkstatt | 3 | 16.04.2007 19:34 |
Mischbereifung bei 4motion | V6driver | Carstyling | 2 | 18.09.2006 20:12 |