Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2010 Golf IV 1,8T Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
mal so als frage am rande.. warum fährt man bei sovielen km im jahr mit dem 1,4 auf der autobahn? der diesel wäre viel lohnenswerter, läuft bei deiner angegebeben geschwindigkeit mit deutlich weniger drehzahl, verbraucht deutlich weniger und macht einfach viel mehr sinn. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.10.2010 Golf 4 TDI GTI Ort: Witten Verbrauch: 4,3l - -.- Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 546
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
also hab bei meinem vor kurzem auch "umgestellt".. (laut scheckheft vorher Longlife bekommen) nu fahre ich 5w40 von Motul (hat ne freigabe) und gut ist.. allerdings fahre ich auch keine 30 tsd km im jahr, ich glaub n diesel würde dir "gut" tun.. ![]() MfG Green81 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab gerade es LL gemacht mit mobil 0w30 glaube ich. Genau so wie VW es vorschreibt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Ja damit is die OEM Plürre von VW gemeint da diese zu vermehrter verkokung führt, die Ölpumpe und hydraulische Spannelemente schädigt, sich dadurch die Kette längt und somit die Kette schaden nimmt. Wenn du Mobil1 oder MobilSHC (je nach Freigabe) nimmst is das gold richtig da das laut aktuellen Tests die besten Öle im Test sind. Das Wichtigste is im Prinzip das das Öl mit der passenden Viskosität für den Motor freigegeben is ob LL oder nicht. Ich muss im TDI 0W30 fahren und haue es auch Jährlich raus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen, ich wollte hier eigentlich keine Grundsatzdebatte starten was besser oder schlechter ist. Mir geht's eigentlich nur um die Kosten! D.h. wenn ich zweimal ein Ölwechsel bei einer Werkstatt machen lassen, kommt dies mir teurer als einmal mit dem LL Öl? Wäre super wenn einer von euch mal mir die Preise beider Ölsorten nennen könnte, wenn ich dies z.B. bei einer normalen Werkstatt machen lasse. Zum Thema Diesel: Momentan verbraucht meiner 6,5 l/h. Der Diesel würde wahrscheinlich 2 l drunter liegen. Sprich ca. 3,5 €/100 km günstiger als mein Benziner sein. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann sind das ca. 1050€/30 tsd km günstiger als mein Benziner. Kfz Steuer ist höher sowie die Kfz Versicherung. Sagen wir mal pauschal 300€ mehr für den Diesel. Sind wir bei ca. 700-800€ Mehrkosten auf der Seite des Benziners. Keine Ahnung was mein Golf noch wert ist. Bj. 2003 pacific Line mit ca. 135 tsd km. Da müsste ich noch gegenrechnen, wieviel ich mehr für einen Diesel ausgeben müsste. Vor allem muss dieser eine grüne Plakete besitzen. Aber ich lass mich gerne mit guten Argumenten überzeugen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Mit Glied | ![]() Zitat:
Den kompletten Wechsel bekommst du 30€. Sind also bei 30000km ganze 45€ für Öl. Machst du LL bezahlst du 120€.. also 75€ mehr. Ich habs früher bei meinem 1,6er auch nicht anders gemacht. Da sah das Öl nach ~18000 km noch top aus. Und zwecks V5/6 ... da drin würde ich überhaupt kein LL-Öl fahren und aller 12.000km wechseln ... und man hat das Öl-Wechsel-Paket immer schon bereit stehen :P ![]() Geändert von marComa (17.10.2010 um 14:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2008 Golf 4 Special Ort: Bochum Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich finde bei dieser Grundsatzdiskussion immer wieder interessant da viele User das LL in Frage stellen. Ich denke mir einfach immer, die Ingieneure von VW werden wohl schon wissen welches Öl für ihre Motoren am besten ist um diese nicht zu zerstören! ![]() Habe schon mit einigen VW Meistern darüber gesprochen und mir so meine Meinung gebildet. Aber macht mal weiter so... ![]() gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Jaja, die Ingeneure haben sich auch viel dabei gedacht, als sie die Plastikaufnehmer der Scheibe entworfen haben. Viel gedacht haben sie sich auch bei den Alumotoren, die im Winter -by design quasi- vereisen. Bei dem Getriebe, wo die Nieten brechen, weil man falsch gerechnet hat. To be continued ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2008 Golf 4 Special Ort: Bochum Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Diese Fehler wurden aber alle soweit behoben und das ist Öl geblieben, selbst bei den neueren Motoren von VW im Golf 6 bspws.!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Ne der Fehler mit den Plastikteilen im Fenster wurden IMHO beim Golf6 wieder gemacht. Mal davon abgesehen, dass man da ganz andere Fehler gemacht hat (quietschende Kompressor"kupplung") Das Öl ist nur Marketing. Es ist sicher nicht besser/schlechter wie "Nicht-VW-LL"-Öl, es kostet nur einfach mehr. Aber man kann dem Kunden dann sagen: Hey, du kannst ja bis 30.000km ohne Ölwechsel fahren!" |
![]() | ![]() |
![]() |
| |