Folgender Benutzer sagt Danke zu Chris-tian für den nützlichen Beitrag: | Sascha_K1994 (13.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Danke erstmal ![]() Habe ich ja versucht, dafür ist aber enormer Druck notwenig, habe Angst das die Scheibe dann kaputt geht ... Gibt es keine andere Möglichkeit?! Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da wo die Keine Spiegelsonnenblende ist . Da wo der sich 2 Teile ist dann die Schraiube für die Blende. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GolfTDIDriver für den nützlichen Beitrag: | Sascha_K1994 (09.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
TOP Danke ![]() Da passt das weiße Teil wir angegossen rein. Ist sozusagen wie von selbst da rein ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Habe den Regensensor nun versucht anzuschließen. Er funktioniert auch mit Zündung. Komisch ist, das ich ihn aber immer nochmal auf Intervall-Stellung machen muss, damit dieser funktioniert. Ist das üblich so? Durch mein Bauprojekt sind wohl folgende Sachen nicht mehr funktionstüchtig: - Außentemperaturanzeige - Tempomat - Climatronic (geht diese vllt. wegen der Temperaturanzeige nicht) - Sitzheizung Des weiteren zeigt er mir bei jedem ersten Starten an: ÖLSENSOR WERKSTATT! Woran kann dies liegen? Ggf. an den orangenen Stecker, wo ich mich 2 Stunden lang mit abgeqält habe? ![]() (Bild aus: http://www.ralfweichenhain.com/skoda...egensensor.pdf) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
wenn das angezapfte KAbel auf dem Bild schwarz/blau ist dann ist dir die Sicherung 5 kaputt gegangen, kanns nicht genau erkennen, aber auch sonst hängen die genannten Teile alle an dieser Sicherung
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Genau, das schwarz/blaue aus dem orangenen Stecker, was oben zum KI wohl geht habe ich durchgeschnitten und via Klemme verbunden. Werde später mal die Sicherung angucken, in der Anleitung stand ich sollte die 7.5A, die da ja schon wegen Tempomat sitzt, gegen 10A tauschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ist die schwarz/blaue Leitung überhaupt richtig? Ich meine ich muss ja das Rückfahrsingnal abgreifen, da stand vom orangenen Stecker das schwarz/blaue, eben habe ich aber folgendes gelesen: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
also von den ausgefallenen Teilen her hast du eher das "Zündplus" Sicherung 5 erwischt das ebend die Sitzheizungschalter, Tempomat, Climatronic, Schiebedacht MuFu-Lenkrad usw. usw. quasi "aktiviert" mit Strom werden die ja über ne andere Leitung versorgt, ist eher ne Steuerleitung die sagt jetzt dürft ihr arbeiten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, meine Meinung: geh zum :-) und hol für den Golf4: „Automatisch abblendbarer Innenspiegel, Regensensor, Relais für Wasch-Wisch-Intervallautomatik” Dann hast du Farben, Kontakte, Querschnitte. Du verstehst dann auch die Funktion. Alles andere halte ich für dubioses Gebastel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Rückspiegel hat 3 Kabel, Masse, Plus und Rückfahrsignal, damit dieser beim zurücksetzen nicht abblendet! Alles ist doch auch schon angeschlossen, die Kabel sind auch beschriftet, nur mittlerweile denke ich, das ich das Rückfahrsignal falsch abgezwackt habe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Na an Sicherung 5 sollte ich ja auch was anklemmen, das ist ja richtig (laut Anleitung die ich fand). Dort habe ich auch die 7.5A gegen eine 10A getauscht. Angeklemmt habe ich: - 1 Kabel an Masse im Fußraum - 2 Kabel an WischWaschRelais - 1 Kabel an Sicherung 5 - 1 Kabel an Rückfahrsignal Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich das Rückfahrsignal "getroffen" habe. Ich habe ein schwarz/blaues Kabel angezwackt, was von einem orangenen Stecker kommt. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
er will sagen mit Stromlaufplan ist alles leichter... wenn dir aber wirklich nur das eine Signal fehlt solltest du das auch mit Hilfe des Internets finden | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Eins für Sicherungskasten, dort habe ich das bestehende Kabel einfach abgetrennt und meins draufgepackt! Das letzte ist für das Rückfahrsignal, das glaube ich habe ich falsch angeklemmt. Dort bin ich bis nach hinten gekrochen und habe oben viele Stecker gesehen. Dort bin ich dem orangenen Stecker gefolgt, habe den Baum ein bisschen aufgeschnitten und mir das schwarz/blaue Kabel dafür gegönnt. Viel mehr muss ich ja auch nicht machen. Nur was habe ich übersehen? Wieso fliegt die Sicherung? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Richtig. SLP… Kaffee war alle… ;-) Nach Farben zu gehen ist ziemlich unsicher. Die Farben sind nicht genormt und mehrfach verwendet, deshalb Verwechslungsgefahr. Gehst du nach Anschlusspunkten, Kammern usw klappt das immer. Sicherungen im PKW sind Leitungsschutz und nicht Geräteschutz. Wenn die alten Leitungen bleiben und z.B. eine (dünne) Steuerleitung niedrig abgesichert ist, dann ist es ein bisschen dumm, eine grössere Sicherung zu verwenden. Brennt eine Leitung raus, nimmt sie an Biegungen den halben Kabelbaum mit. Den Ärger (und viel Zeit) kann man sich sparen, wenn man das richtige Blatt Papier hat. Mir fällt auf, dass fast alle Vorschläge im Inet ohne SLP oder jegliche Schematik auskommen. Wer Ahnung hat, skizziert, und wenns noch so beschissen aussieht… siehe SRA… >>Wieso fliegt die Sicherung? << äh… weisst du, was ein Nullspannungsstabilisator ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ist die Abkürzung für was? Leider nein, ich kenne nur Spannungsregler, die für eine Stabilisation in der Spannung sorgen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
So ist es, lt Plan: # 5 7,5A Komfortelektronik, Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad Kannst ja anstatt einer Sicherung ein 20W-Leuchtmittel als Prüflampe und Strombegrenzung nehmen, das wird hell leuchten… solange der Fehler verdrahtet ist. Weder der Spiegel noch die LEDs im RS nehmen viel Strom. SRA: https://www.golf4.de/elektronik-tach...g-swra-rs.html Nullspannungsstabilisator: stabilisiert zuverlässig das Potential 0 Volt. Spannungsdifferenz zwischen Quell- und Nullpotential wird in der Spannungsquelle und den Zuleitungen zum Nullspannungsstabilisator in diverse nichtelektrische physikalische Grössen wie Wärme, Licht, Magnetismus,mechanische Kraft usw gewandelt. Mitglieder anderer Zünfte nennen den Nullspannungsstabilisator trivial und schnöde: „Kurzschluss” Sorry, konnte nicht mehr schreiben, Kaffee schon wieder alle! Geändert von Wilhelm (13.08.2014 um 11:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Sascha_K1994 (13.08.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regensensor | PT83 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 17.01.2013 10:45 |
Regensensor | Sergiio00 | Golf4 | 17 | 07.07.2012 08:06 |
Regensensor | 7carina7 | User helfen User | 9 | 26.12.2011 10:23 |
Regensensor | Erazer | Interieur | 17 | 24.05.2009 23:14 |
Regensensor | vw116 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 20.12.2007 09:50 |