Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Omega (04.07.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
sauber, bist doch gut organisiert, dass klappt schon. Falls du irgendwelche schnelle/kurzfristige Hilfe benötigst, kann ich dir auch meine Nummer oder auch Reparaturleitfäden geben
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Omega (04.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke! Die ganzen Drehmomente hab ich schon hier im Forum gefunden. Ich frag sonst. Hosenrohr muss man ja auch wegnehmen um ordentlich an die Ölwanne zu kommen. Alle Schrauben Hosenrohr/AGA werde ich ab jetzt immer in Kupferpaste rollen. Vieles nicht schwer, aber kostet seine Zeit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Äh wie kommst du auf 17 oder 21 bar Kompression ????????? Beim Benziner ?
Geändert von VW-Mech (04.07.2016 um 20:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Wechsle doch einfach mal die Kolbenringe! Du Lamentierst sein 2014 darüber und nix passiert! So ein Akt ist das doch nun wirklich nicht. Wobei ich persönlich für diesen Motor den Aufwand nicht betreiben würde sondern einfach was gescheites einbauen würde!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
So, was hab ich bis jetzt gemacht: - Auf Rampen gefahren - Hosenrohr demontiert - Öl abgelassen - Ölwannenschrauben gelöst - Kühlmittel abgelassen - Keilrippenriemen runter, Umlenkrolle und Keilrippenriemenspanner demontiert - Klimakompressor und Servopumpe gelöst und aufgehangen - Lichtmaschine ausgebaut - Aggregateträger am Motor demontiert und Abgaskrümmer ausgebaut - Zündspulen raus, auf OT im ersten Zylinder gestellt - Motor von unten mit Bock abgestützt und nach vorne mit Holzklotz - Zentralschraube der Kurbelwellenscheibe gelöst, Riemenscheibe demontiert - Wasserbehälter gelöst / Motorlager rechts augebaut @Stephan: Ventilschaftdichtungen kommen neu. @VW-Mech: ist beim AZD/BCB so, 14 - 21 bar sind normal. @vwbastler: besser spät als nie, übrigens wär's mir recht wenn du woanders rumsudern gehst. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | FoxAlpha (06.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() AZD/BCB haben ein, für ein nicht Direkteinspritzer Benziner, doch ziemlich hohes Verdichtungsverhältnis von 11,5:1. Daher sollte man diese Motoren auch idealerweise mit Super+ fahren. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Zündkerze von Zylinder 1 sieht auch aus wie Sutte, dabei ist sie noch fast neu - erst ein Jahr alt! Kein Wunder bei dem Ölverbrauch (st auch etwas WD40 draufgekommen). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Noch n Tipp: Motorlager dran lassen bzw. wieder dran machen. Dann hängt der Motor einfach am lager und du kannst bequem oben den Zylinderkopf abbauen und unten alles an der Kurbelwelle machen, ohne dir über Abstützung, Böcke etc. Gedanken zu machen ![]() Habe bei mir das Motorlager die ganze Zeit montiert gehabt. Erst ganz am Ende bei Montage des neuen Zahnriemens hab ichs demontiert. Beim 16V isses ggf. etwas anders. Würde es aber trotzdem wieder montieren, wenn der ZR ab ist. Macht vieles mMn einfacher. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Kosole/Motorhalter, also das Zwischenstück zum Motorlager, ist am Zylinderkopf fest! Ist es korrekt dass die Zylinderkopfschrauben in dieser Reihenfolge gelöst werden? 1--7---9--5--3 4--6--10--8--2 Gibt es dabei mehrere Stufen? Und festgezogen: 10--4--2--6--8 7---5--1--3--9 Gelten dabei beim AZD auch die Stufen: 1.) 40 NM 2.) 90 Grad 3.) 90 Grad ? Gibt es beim Demontieren und Montieren der Pleuellager irgendwelche Stufen oder Montageregeln (außer Ölen)? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Das mit den Zylinderkopfschrauben ist korrekt. Grundsatz: Demontieren über Kreuz von außen nach innen und bei der Montage umgekehrt. Ich empfehle dir 5€ zu investieren und auf Erwin die RepAnlwitung herunterzuladen oder sonstwie zu besorgen. Da hast alles Schritt für Schritt und es stimmt zu 100% |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Feischtel für den nützlichen Beitrag: | Omega (05.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wollte ich auch für 8 €, aber Kreditkarte war die einzige Zahlungsoption. Sonst könnte ich die gesammelten Rep.-Leitfäden für 20 € kaufen, aber die gibt's nur in Buchform mit Lieferzeit. Ich hab den Zylinderkopf jetzt frei - Einspritzleiste raus - AGR-Rohr lose und AGR abbauen - Drosselklappe und Ansaugkrümmer ab - Zahnriemen lose - Spannrollen lose - Nockenwellengehäuse weg und Schlepphebel/Hydrostössel in beschriftetes Kästchen - Motorhalter raus und Zahnriemen ab - Kabelbaum beiseite - Wasserflansch lose, wobei ich einen Torx einschlagen musste - Halterungen vom Zylinderkopf ab - Wasserpumpe raus, dass sich kein Wasser im Motor mischt Das waren erst die lästigen Vorarbeiten... das Gelumpe muss ich alles wieder korrekt zusammensetzen... Jetzt erstmal den Kopf ab, darauf freue ich mich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Is doch alles übersichtlich. ich empfehle dir erst eine. Kolben zu ziehen, den fertig machen und wieder rein. Dann hast du später kein durcheinander mit den Lagerschalen oder machst du die auch neu? Achte darauf das der Lagerdeckel vom pleuel genau so wieder angeschraubt wird am besten vorher markieren
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich kennzeichne mir die Sachen und Ausrichtungen mit Edding. Haupsache es gibt keine speziellen Lösevorschriften für die Pleuelschrauben. Kreuzschliff ist noch da, aber wohl kaum wie original, nur schwach. Es liegen so Schatten drüber, sicher sind die Zylinder mehr oder weniger oval und abgenutzt. Aber ich versuche es eben. Jedenfalls war es spannend und erfreulich das erste Mal in den Motor zu sehen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
kreuzschliff sieht doch gut aus auf dem Bild
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Omega (05.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Abgas-Flow-Optimierung? Anmerkung hier sind schon drei Waschgänge Backofenreiniger/Grillreiniger (plus ein Waschgang Entkalker aus drei staken Säuren ) vorgeschaltet. Dieses alles kann man sich echt sparen, auch da hatte VW-Mech Recht. Kukident oder Natronlauge wäre noch ein Versuch. Im Auslasskanal ist noch ebenso ein 'Rand' von ein, zwei Millimetern, der die Ventilform auf fatale Weise ergänzt. Am besten lässt sich der Kopf übrigens mit Petroleum und Fingernägel sauberkratzen, ein Vierkantholzstäbchen ist auch gut. Geändert von Omega (05.07.2016 um 19:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenringe beim AKL | Donpepe23 | Werkstatt | 8 | 09.08.2012 10:09 |
Kolbenringe defekt | Maikrider | Werkstatt | 5 | 14.04.2012 16:15 |
Kolbenringe kaputt | Golf4girl | Werkstatt | 18 | 27.04.2011 20:15 |
Kolbenringe | neuling1785 | Werkstatt | 1 | 06.07.2009 08:29 |
Kolbenringe | tDI | Werkstatt | 13 | 31.08.2006 12:11 |