![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber so wie sich das alles liest, besorg Dir ein paar Handbücher, bevor Du schraubst: https://www.amazon.de/VW-Golf-IV-Diesel-bis/dp/3768810658 oder https://www.amazon.de/Jetzt-helfe-ich-selbst-Band/dp/3613019736 Ich haber das Erste und es ist wirklich sehr hilfreich. Allein das Drehmoment zum Anzug der Ölablassschraube ist bei einer Aluölwanne Gold wert...... Gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | axrhilde (28.01.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Abbi (05.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Zum Bremsflüssigkeits-Wechsel: Ich habe mir vor zig Jahren ein Gerät mit Handpumpe zugelegt ähnlich wie folgendes: https://www.amazon.de/Bremsenentl%C3..._t1_B08LQ34BSP In Österreich muss ich bei meiner Fahrweise alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, um die bei uns jährlich verlangte TÜV-Überprüfung zu bestehen (Siedepunkt der Bremsflüssigkeit ...). Mein derzeitiger fahrbare Untersatz, ein GOLF 4, 1,4 16V, 75 PS, 11/2001, erhält von mir jährlich neue Zündkerzen, Motor-Ansaugluft-Filter, Innenraumfilter und einen Ölwechsel + neuem Ölfilter ... Vor dem Winterbeginn behandle ich auch immer meine schwarzen Türdichtungen und die vom Kofferraum mit Silikon-Paste. Beim halbjährlichen Reifenwechsel schraube ich auch immer die vorderen Kunststoff-Innenkotflügel ab und entferne die hinter den Vorderrädern abgelegte Botanik ... Bei schönem Sommerwetter überprüfe ich auch gelegentlich den Zustand unten am GOLF und überarbeite beschädigte Stellen. Ich habe vor etwa 17 Jahren alle serienmäßig nur dünn schwarz lackierten Teile unten am GOLF mit CORROBLOCK Rostschutz-Grundierung bepinselt (dieses Material bleibt lebenslang zähplastisch und ist damit ideal als Steinschlagschutz); teilweise habe ich dieses Material um die 0,5 mm dick aufgetragen (etwa 1 mm dick am Blech hinter den Vorderrädern und halb so dick am Rest innen in den Kotflügeln). Beschädigte Gummi-Stopfen unten am Golf werden natürlich auch laufend erneuert ... Im Auto-Alter von 18 Jahren habe ich die Querlenker samt äußeren Traggelenken, Spurstangen + Spurstangenköpfen, vordere Bremsscheiben-Schutzbleche, sowie die Stoßdämpfer (BILSTEIN Serienersatz) samt allen Gummis erneuert. Die Rad-Schraubenfedern habe ich überarbeitet: Roststellen abgeschmirgelt und mit Corroblock 2x bepinselt und weiterverwendet. Im Sommer 2016, bei Kilometerstand 95.900, habe ich, zusammen mit einem Freund in seiner KFZ-Werkstätte, einen neuer Zahnriemen- und Keilriemen-Satz eingebaut. Jetzt im Autoalter von etwas über 19 Jahren habe ich erst 116.000 km mit diesem GOLF 4 zurückgelegt. In Wien kann man allen Müll (Altöl, alte Autoteile, alte Batterien, Autoreifen, ...) in "Haushalts-Mengen" kostenlos an Sammelstellen der Magistratsabteilung MA48 abgeben (-> selber in Container reinschmeißen); selbst Istallateur- und Elektriker-Firmen dürfen ihren anfallenden Bauschutt vom Aufstemmen, kostenlos in "Haushalts-Mengen" entsorgen! Bei den Magistrats-Abteilungen in Wien "MA48" gibt es keine Probleme, dass irgend etwas NICHT angenommen wird! Es gibt auch eine "Sondermüll"-Abteilung wo Chemikakien, kleine Altbatterien, kaputte kleine Akkus, alte CD´s und DVD´s, leere Druckerpatronen, Reinigungs-Patronen von Rasierern mit dem Rest der Reinigungs-Chemikalie, Altöl vom Kochen, Altöl aus Motoren, sonstige chemische Alt-Reinigungsflüssigkeiten, -> auf einem großen Tisch deponiert werden ... Geändert von Flying (18.10.2021 um 12:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab mir auch gerade das richtige Bremsenentlüftungsgerät gekauft: https://www.ebay.de/itm/Bremsenentlufter-Bremsenentluftungsgerat-Bremsflussigkeit-3L/302672821345 Alles selber machen, wenn man Lust und Zeit und handwerkliche Eignung hat. Das ist Facharbeit, und so wird es bezahlt durch eingesparte Auszahlungen wenn man es selber macht. Dazu kommt, dass der Markt gestopft ist mit Markenteilen, und man dieselben oder bessere Einkaufspreise hat wie Werkstätten. Hab erst wieder 'nen Valeo überholten Mitsubishi Anlasser für jemanden für 84 € von gewerblich bezogen, Nissan selber berechnet 330 € für einen originalen Anlasser. Zieht sich so durch von vorne bis hinten. Wer natürlich selber 5000 netto wegschleppt braucht sich nicht die Ärmel selber ölig machen, dafür gibt's ja die VW Werkstatt. 505.01 = Total Quartz Ineo MC3 5W-40 Motul 8100 X-clean C3 5W-40 Ölfilter haben Bosch, Mann Filter, Mahle/Knecht einen guten Namen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich nutze seit Jahren für den PD Diesel Produkte von Addinol: https://addinol.de/oilfinder/ Gibt man deine Daten ein, dann erhält man scheinbar 2 Ergebnisse: ADDINOL PREMIUM 0530 C3-DX (5W30) (5l~ 25Euro) & ADDINOL PREMIUM 0540 C3 (5W40) (5l ~ 35Euro) Addinol ist halt zumindest von der Marke her Zone und damit vertrauenswürdig 8-) Ne, Spaß beiseite - es gab mal vor Jahren irgendwie eine Untersuchung und da waren bei Addinol trotz günstigem Preissegment wohl recht gut verschleißmindernde Additive im Öl festgestellt wurden. Intervall ist abhängig vom Fahrprofil (12...18tkm) - aber NIE bei 30tkm festzusetzen (es sei denn du kannst nicht anders, weil es kein Öl mehr zu kaufen gibt). Ölfilter muss natürlich mit gewechselt werden. Eigentlich ist der Filterwechsel sogar fast noch wichtiger. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Addinol ist beim Benziner Preisführer für Öl mit MB Freigabe 229.5. Addinol ist außerdem im stationären Einzelhandel als Highstar bei Obi sofort verfügbar, zum Preis, den der schärfste Konkurrent Total nur im Versandhandel erreicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich würde dann erstmal das Öl benutzen, das ich habe. Und so ein Service-Filterset bestellen... Eher Mann oder eher Bosch? Und das Buch (So wird's gemacht) bestell ich auch, da steht ja hoffetlich drin, wo der Ölfilter reinmuss... und der Kraftstofffilter ... und der Luftfilter... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 68
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also, ich kann dir wirklich empfehlen, das Buch "SO WIRD´S GEMACHT" von Etzold zu kaufen. Hab ich nach reichlichem Studium hier im Board mal bestellt, und ist für die 25€ sein Geld wert. Durch das Buch und dem Forum hier, wo eigentlich alles, was man selbst machen kann, von Ölwechsel bis zum komplett Austausch des Motors findest hier alles. Dann wird so ein Service auch recht easy. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu delphin333 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das Buch ist die wichtigste Basis. 25 € ist auch kein Geld dafür. Egal ob Bosch oder Mann. Würde halt keinen Billigstfilter nehmen von irgend einem Importeur, obwohl die es vermutlich auch irgendwie tun.
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Flying (18.10.2021), Lieblingsauto (30.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich krieg grade wieder die Krise. Eben wollte ich ganz einfach den Kraftstofffilter wechseln, das ist laut Serviceheft dran und der sieht auch echt verrostet aus. Hab mich auch belesen und mir das in Videos genau angeschaut etc. Aber allein den dafür nötigen Diesel zu bekommen war ein Riesenact. Jetzt eben habe ich das Ding ausgebaut, es ist gar nicht richtig dicht unten... oder ist das normal so? Weil ich musste es wieder einbauen. Da wo beim neuen Kraftstofffilter nämlich ein Loch sein sollte ist ein Metall. Dabei soll ich da doch Diesel reinfüllen! Ist das richtig so? Und wie bekomme ich das Loch denn jetzt auf?? Oder ist das ein Produktionsfehler? Hier zwei Fotos, eins vom alten eins vom neuen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der neue Filter sieht normal aus, das muss so. Man füllt da keinen Diesel rein. Steck den Vorlaufschlauch drauf und... ... für AXR, ASZ, ARL: mehrmals die Zündung ein und ausschalten, bis der neue Filter voll ist. ... für alle anderen: mit einer Handpumpe die Luft aus dem neuen Filter ziehen (über den Vorlaufschlauch wird dann Diesel angesaugt und der Filter läuft voll). -> so hättest Du auch nicht extra zur Tanke rennen müssen, um Diesel zu kaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Danke, dass du so schnell geantwortet hast! Es ist richtig, dass bei dem neuen Filter da KEIN Loch ist, bei dem alten Filter aber schon? Da setze ich doch dieses T-Stück vom hinteren Schlauch drauf... also da muss doch irgendwie Kraftstoff durch. Sorry, dass ich nochmal nachhake, aber mir kommt das so bizarr vor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
habe grade mal durchgepustet... es geht tatsächlich Luft an den Seiten durch, und dann ja auch Kraftstoff. Oh Mann!! Dass ich mir den Act mit dem Diesel holen hätte sparen können, wer hätte das gedacht! Danke dir! Edit: Filter ist gewechselt. Ich gehe jetzt probefahren... Edit 2: Es hat alles geklappt. Bin erleichtert. Hier noch Fotos vom "Dieselfilter des Grauens" - der alte Filter - Was da rauskam, war ganz schwarz. Kann das sein, dass der schon länger fällig war?? Aber im Serviceheft steht auch "entwässern" und nicht "austauschen"... Geändert von Lieblingsauto (03.05.2021 um 21:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Das ist ein Plastikstopfen, den musst du natürlich entfernen. Das ist so zu sagen eine Transportsicherung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zur Motoröl-Wahl: In letzter Zeit kaufe ich CASTROL EDGE 5W-40 Fluid TITANIUM Technologie: unter Druck noch stärker HC-SYNTHESE (für Benziner- Diesel- und Hybridfahrzeuge) ASIN: B0811M5JGL VAG 505 00 / 505 01 ACEA C3 Mein Lesestoff zu Motoröl für einen PKW: https://www.motor-talk.de/forum/oelv...1#post61645517 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (08.05.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Wie oft muss man das nach eurer Erfahrung tatsächlich machen? Wirklich alle zwei Jahre? Oder warten, bis man merkt, dass sie nicht mehr richtig kühlt? Bzw.: WORAN merkt man sonst noch, dass hier Wartung (nicht Reparatur) erforderlich ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Service selber machen | ludst22 | Werkstatt | 10 | 05.03.2013 11:52 |
Schlauch für Ladedruckanzeige wo durchführen? | Highliner86 | Werkstatt | 8 | 01.04.2011 13:33 |
Wer macht seinen "Service" selber? | Jan M. | Golf4 | 23 | 08.06.2009 18:18 |
Service selber machen | doo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 18.02.2009 09:49 |