Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Omega (14.10.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Ben_RGBG (15.10.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag: | Omega (15.10.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (22.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danach sollte (falls du kein LongLife OG1 Service hast), die Anzeige nach 15.000km / 1 Jahr wieder erscheinen. https://www.youtube.com/watch?v=17t3nR5y1sU | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das jede ATU Filliale so entspannt ist kann ich mir kaum vorstellen. Ich habe zu meinem PD-TDI zeiten das recht teure Öl immer selbst bei VW angeliefert, dann haben die mir 3 oder 4 Euro für die Altölentsorgung in rechnung gestellt. Immer noch dick gespart! Und das KFZ Teile nicht angenommen werden kenne ich auch so. Ich bin in der Großstadt zum nächsten Verwerter gefahren und durfte das da in den Container schmeißen. Jetzt wo ich ländlicher wohne nervt mich das schon sehr stark.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 923
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Ich nehm jetzt mal deinen Beitrag her und konkretisiere diesen ein wenig: Gekauft hab ich das Auto mit 328.000 km und jetzt geht es auf die 358.000 zu. Laut Serviceheft und meiner Liste sind nach 30.000 km oder 2 Jahren folgende Dinge fällig (die Zeitpunkte sind durch frühere Wartungen etwas verrutscht): - Klimaanlage warten inkl. Kühlmittel --> macht keiner - Motorwartung: Einstellung prüfen --> macht keiner - Motorwartung: Kraftstofffilter entwässern --> einfach wechseln - Keilriemen prüfen --> einfach anschauen, Vorspannung mit der Hand prüfen - Ölstand im Schaltgetriebe --> macht keiner, kannst du aber gern prüfen bei 365.000 km kommt dann: - Innenraumfilter ersetzen --> einfachst - Zahnriemen ersetzen --> tatsächlich von dir* nicht zu machen (*so wie ich Können und Möglichkeiten einschätze) - Batterie prüfen --> geht, geht nicht - was willst da groß prüfen... bei 373.000 km kommt: - Zündkerzen ersetzen --> für dich uninteressant - Kraftstofffilter ersetzen --> siehe oben - Keilrippenriemen prüfen --> siehe oben - Flüssigkeitsstand der Servolenkung prüfen --> einfach mal nachschauen, nicht erwähnenswert bei 375.000 km kommt: - Bremsbeläge prüfen --> einfach mal nachschauen - Bremsflüssigkeit prüfen --> siehe oben und bei 382.000 km kommt: - Luftfilter ersetzen --> einfachst Ölwechsel ist auch bei einfachst einzuordnen. Motoröl 5l = ~30...35Euro Altöl Entsorgung 5l waren meist 3Euro rum, die Alternative mit ATU kannte ich nicht. Fazit 1 bis auf den Zahnriemen kann man das alles selber machen. Fazit 2 - hier benötigt man weniger Excel mehr den Willen das zu machen. Fazit 3 - Zahnriemen ist nichts für mal eben nebenbei, das wird der Auftritt in der Werkstatt |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Lieblingsauto (27.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Coole Liste, Danke Golf4_Projekt. Zum Motoröl: Was nehme ich denn da am besten? Habe es vor paar Tagen versucht, aber da gab es dann so viele, dass ich überhaupt nicht mehr wusste, was ich nehmen/machen soll. Es gab Versionen mit nur Öl, mit Öl plus Ölfilter, mit Öl plus Ölfilter plus ner Schraube plus Kraftstofffilter etc. pp. und das Öl in allen Variationen wie mir schien... Hilfe!! Und dann wieder nur Öl, aber auch alles mögliche: https://www.motor-oel-guenstig.de/sc...o=2&n=12&f=482 Ich hab auch noch Motoröl aus dem Neukauf (war sauteuer, 65,- € oder so), fast 5 Liter - weil ich ja dachte, er verliert Öl... Bräuchte vlt also gar kein Öl kaufen...? Kfz Schein: 0603 und 498 Freigabe fürs Öl: VW 501.01 oder geht da auch was anderes und ist evtl. sogar noch besser?? Und Ölfilter muss da ja auch gewechselt werden, oder etwa nicht? Und bei der Autohobbywerkstatt hieß es, dass auch ne (Ablass-?) Schraube (?? oder irgendsowas) mit gewechselt werden sollte. (Also das macht mich echt verrückt... Ich dachte, das geht so: Unten ne Schraube auf, Öl rauslaufen lassen, Schraube wieder zu, oben Öl reinfüllen, fertig. ) Geändert von Lieblingsauto (27.01.2021 um 22:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Service selber machen | ludst22 | Werkstatt | 10 | 05.03.2013 11:52 |
Schlauch für Ladedruckanzeige wo durchführen? | Highliner86 | Werkstatt | 8 | 01.04.2011 13:33 |
Wer macht seinen "Service" selber? | Jan M. | Golf4 | 23 | 08.06.2009 18:18 |
Service selber machen | doo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 18.02.2009 09:49 |