Ich hoffe, jemand macht sich die Mühe und liest sich den endlos langen Text durch!
Ich hatte vorgestern ein Phänomen an meinem R32, was ich so noch nicht kannte.
Story "kurz"..., bin den R nur kurz aus der Halle gefahren (Nach ner Standzeit von knapp 2 Wochen), da lief er schon nur auf 5 Zylindern... Hatte aber keine Zeit mich darum zu kümmern, da ich von nem Kumpel die Karre bauen musste.
Später gegen Abend wollte ich den R wieder reinfahren, hab ihn angelassen und als ich das Gaspedal betätigen wollte, ging er sofort aus. (Tank 1/4 gefüllt mit S+)
Erneuter Startversuch erfolglos, wieder und wieder. Motor drehte sauber durch, sprang nur nicht an. Da es dann schon 17.30 Uhr war, dunkel und kalt draußen, hab ich nur schnell Fehler ausgelesen und den Haufen dann mitm Kumpel reingeschoben.
Fehler stand nur einer im Speicher:
17924 - P1516 - Ventil Registersaugrohrumschaltung - N156 Unterbrechung
Mehr nicht. Damit konnte ich erstmal nichts anfangen und hab dann abends gegooglet. Kein unbekannter Fehler, jedoch taucht der normalerweise nur in Form von Leistungsverlust, unrundem Lauf, etc auf und am R32 hatte das wohl noch niemand. - Ein nicht anspringender Motor wird nicht nie erwähnt.
Gestern hab ich mich dann mal ein paar Std lang damit befasst, dabei gleich mal gemerkt, dass die Benzinpumpe bei Zündung und auch beim Startversuch nicht fördert. Auto auch abgeschlossen, 20Min gewartet, dann sollte normalerweise schon beim Tür öffnen die Pumpe anlaufen, aber Fehlanzeige... Naiv dann mal auf die Pumpe getippt. Relais quergetauscht ausm V6, Sicherung gecheckt. Keine Chance. Wollte dann die Pumpe quertauschen, also beim .:R erstmal rausgebaut, Spannung kam an der Pumpe an. Bei Zündung nur 1,8V, beim Starversuch dann um die 12V...
Pumpe also extern mal getestet mit 12V Spannung und zu meinem "Bedauern" lief die... Also den ganzen Sackgang wieder eingebaut und mich dann doch mal um den "eigentlichen" Fehler gekümmert. Da ich mit diesem N156 nichts anfangen konnte und im Netz immer nur von dem Saugrohr und der Druckdose geredet wird, hab ich die Druckdose mal überprüft, war gängig. Saugrohr hab ich auch ausgebaut, alles iO. Unter der Ansaugbrücke gibts dann noch 2 so Magnetventile, an die man aber sehr bescheiden rankommt wenn der Schlossträger davor ist. Konnte ich also auf die Schnelle nichts weiter
prüfen.
Mit Bremsenreiniger hatte ich übrigens auch mal probiert zu starten, ging auch nicht! Funke hab ich natürlich auch geprüft, alles takko.
Hab dann wieder alles zusammengebaut und nochmal probiert, auf einmal sprang er wieder an!!

Lief jedoch ein Zylinder nicht mit. Hab ihn noch paar Mal aus und angemacht um sicherzugehen dass er "stabil" bleibt, dann kurze Probefahrt und gehofft, er schmeißt mir n Fehler welcher Zylinder aussetzt...So wars dann auch. Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer. Muss dazu sagen, es sind noch die originalen Spulen drin. Motor ist ein BFH, original R32 MJ 2003 mit weniger als 100tkm auf der Uhr.
Ketten/Kupplung letztes Jahr gemacht, vor 6tkm.
Spule und Kerze mal rausgemacht, 4. Zylinder voller Öl!!!

Da dachte ich mir natürlich, ist durch die ständigen Anlass-Versuche hochgedrückt worden. Die anderen Zylinder mal durchgecheckt, kein Öl...

Kerze und Spule mal sauber gemacht im 4. Zylinder, wieder rein, Probefahrt. Immernoch macht sporadisch ein Zylinder nicht mit. (Wir erinnern uns, am Vortag beim Rausfahren trat das auch schon auf, BEVOR dort so viel Öl drin war)
Nach der Probefahrt nochmal Kerze im 4. Zylinder rausgeschraubt, war trocken. Kein Öl mehr...hellbraun, jedoch mehr in Richtung weiß, als schwarz... Was für mich eben nach fehlendem Spritt aussieht, statt fehlendem Funke

Spule mal quergetauscht mitm 1. Zylinder um zu sehen ob der Fehler wandert, leider spuckt er mir nun keinen Fehler mehr aus bei Probefahrten... Läuft nach wie vor nur sporadisch auf 5 Töpfen, nur weiß ich jetzt leider nicht ob Zylinder 1 oder 4... Neue Spule ist bestellt, werd ich wohl Donnerstag mal einbauen und testen.
Was mich aber wurmt, ist die Sache mit dem N156 und dass das auf einmal wieder läuft, ohne dass ich wirklich was dazu beigetragen habe!!! Hab weder was repariert, noch gereinigt oder gängig gemacht.
Hatte sowas schonmal jemand von euch, bzw kann sich das einer erklären? Gibts nähere Infos zu diesem N156 Ventil, was genau das ist, WO es ist und was "Unterbrechung" bedeutet? Für mich ist das n elektrischer Fehler, nur warum sollte das plötzlich wieder funktionieren?... Sind das die beiden Magnetventile unter der Ansaugbrücke, also demnach 2x N156? Dort hatte ich nur mal dran gewackelt...
Sorry für den langen Text!!!!!