Ich verstehe grade irgendwie nicht, warum der bzw. die Threads verwendet werden. Weils zu lang ist? Im anderen gings doch genau darum: Heckklappe per FFB öffnen. Der Taster ist optional, wenn man eine 3-Tasten-FFB hat.
Naja, whatever...
Im Anhang ist die Verkabelung als Schaltplan. Das Bild hab ich selbst erstellt, die Kommentare dienten mir als Spickzettel, die Infos dazu stammen aber (oh, Überraschung) aus dem bereits verlinkten Thread. Wichtig ist, ob es sich um ein 1J0 oder 1C0 Komfortsteuergerät handelt. Du hast geschrieben, dass du ein 1J0 Steuergerät hast. Die richtigen Pins kennst du auch schon (21 bleibt frei, weil du keinen Taster willst).
Du gehst also von Pin 13 des Steuergerätes auf Pin 85 des Relais.
Von Pin 87 des Relais gehst du in die Heckklappe zum Tankklappenstellmotor.
Von dort aus gehst du auf Masse. Wichtig: Am Tankklappenstellmotor +12V und Masse nicht vertauschen, weil er sonst in die falsche Richtung zieht bzw. nicht zieht, sondern sich nur kurz muckt.
Die Spannungsversorgung der ganzen Geschichte kann man auf zwei Arten lösen:
Entweder greift man am Relaisträger mit einem Ringkabelschuh (gibts Rep.leitungen für) Klemme 30 Dauerplus ab und geht damit an die Pins 86 und 30a des Relais. Vorteil: keine Sicherung mehr nötig.
Oder man sucht sich ein "beliebiges" Kabel, das Dauerplus führt, baut eine Abzweigung und dahinter eine entsprechende Sicherung ein und geht damit an die Pins 86 und 30a des Relais.
Die eingezeichneten Taster an Pin 2 des Steuergerätes lässt du weg, weil du sie ja nicht haben willst

Soweit zum elektrischen Teil (den man dem verlinkten Thread locker hätte entnehmen können).
Umgebaut hab ich diesen Sommer nach dem obigen Schaltbild auf einen Poloöffner (detailliertere Bilder im Umbauthread), die Teilenummern sind also ziemlich aktuell. Leider habe ich nur eine Rechnung, auf der alles aufgeführt ist, was ich diesen Sommer verändert habe. Ich versuche mal, die passenden Positionen heraus zu filtern.
Relais #79 191 927 841
passender Träger 443 937 527
eine von zwei verschiedenen Reparaturleitung für den Träger 000 979 023 E
Tankklappenstellmotor 1K5 959 782
Positionen, die ich nicht eindeutig zuordnen kann (entweder Heckklappe oder elektr. Spiegel):
Rep.leitung 000 979 131 E
Rep.leitung 000 979 107 E
Rep.leitung 000 979 021 EA
Flachkontakt 1J0 972 722
Flachkontakt 1J0 972 923
Gehäuse 1J1 857 507 F 01C
Gehäuse 1J0 937 713
3-Tasten-FFB habe ich nicht, dafür einen VW-Taster.
Brauchen wirst du folgendes, sofern ausschließlich Originalteile Einzug halten sollen und die Spannungsversorgung über den Relaisträger mit dem Schraubterminal laufen soll:
Rep.leitung KomfortStG 1x
Relais #79 1x
Relaissockel/-träger 1x
Rep.leitung (quasi Typ 1) Relaissockel 1x
Rep.leitung (quasi Typ 2) Relaissockel 1x
Tankklappenstellmotor 1x
Steckergehäuse f. Tankklappenstellmotor 1x
Rep.leitung f. Steckergehäuse 1x
Rep.leitung f. Spannungsversorgung (des Relais) und Massepunkt (f. Tankklappenstellmotor z. B. in der C-Säule) 1x
4-5m Kabel, um vom Relais in die Heckklappe zu kommen
vermutlich neue Heckklappengasdruckdämpfer 2x (geiles Wort

)
3-Tasten-FFB passend für dein Komfortsteuergerät 1x (genauer gesagt: den Funkcontainer)
Die originale US-FFB läuft mit 315MHz, die europäische mit 434,26MHz beim 1C0 und 433,96MHz beim 1J0. Den Schlüssel bastelt man sich also zusammen. Auch dazu gibts Threads.
Eine wirklich korrekte und vollständige Auflistung der Teilenummern wirst du hier wohl kaum bekommen, weil die wenigsten den ElekTronischen TeileKatalog zur Verfügung haben und sich dann da durchquälen wollen. Das erledigt der

für dich, wenn du ihm genau sagst, was du willst. Funktioniert wie folgt:
Fahrgestellnummer mitteilen und Komfortsteuergerät raussuchen lassen.
Dort kann man einzelne Teile zur Reparatur raussuchen -> 1x Rep.leitung für den Stecker vom Steuergerät.
Tankklappenstellmotor raussuchen lassen -> tada, Teilenummer.
Da kann man wieder einzelne Teile zur Reparatur raussuchen -> 1x Steckergehäuse, 1x Rep.leitung.
Und so macht man weiter, bis man alles hat. Gucks dir aber vorher am Auto an und überleg dir, wie du verkabeln willst. Sonst bestellst du zu wenig oder zu viel

Kannst du löten oder crimpen? Alles andere wäre an dieser Stelle wenig angenehm. Stromdiebe/Affenklemmen/Lüsterklemmen sind Pfusch und grade hinter dem Relaisträger wirds schnell eng.