![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Zwecks Infos - schau mal hier: http://www.golf4.de/golf4/204844-ros...en-lassen.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich frage mal hier nach: Was verwendet ihr bei der Montage der Kotflügel zum Zwischenlegen? Bewährt sich hier die Butyl-Dichtschnur Nr. AKD49701004? Diese ist auch im Montagesatz, der hier auf Seite 1 mit der TN angegeben ist, nicht enthalten, sehe ich das richtig? Danke und Gruß, Jona |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ich mach ne Schicht Karosserie Wachs dazwischen,... alles was zu dick aufträgt macht nur wieder Arbeit beim Spaltmaße einstellen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich habe schlechte Erfahrung mit chemischen Rostumwandlern gemacht. Das Ergebnis ist ein hartes und sprödes Material; wenn die Blech-Stelle vibriert oder im Betrieb verkrümmt wird, zerspringt dieses Material ... Ich verwende seit 45 Jahren Corroblock Rostschutz-Grundierung; dieses Material bleibt immer zähplastisch und ist deshalb auch ideal als Steinschlagschutz; trotzdem kann man es bei Bedarf im sichtbaren Bereich trocken oder nass schleifen und darüber lackieren (wenn es ordentlich trocken geworden ist: bei dünnem Aufrag nach einer Woche, bei dickem Auftrag nach einem halben Jahr ...). Ich habe früher, als es bei VW noch keine Kunststoff-Innenkotflügel gegeben hatte, die Innenseite der Kotflügel mit Corroblock 4x bepinselt. An dieser Stelle am hinteren Ende der vorderen Räder von den heutigen GOLF 4 pinsle ich nach Wegschleifen des meisten Rostes (mit in kleiner Flex eingespannte Draht-Bürsten -> Rund- und Topf-Bürsten), Corroblock gut einen Millimeter dick als Schutz vom vorhandenen Blech auf !!! Corroblock ist Nitro-verdünnt - bei offener Dose verdunstet dieses schnell (halbe Stunde) und das Material wird recht schnell weniger flüssig, was für diese Stelle hinter dem Vorderrad sehr günstig ist. (Man kann es aber auch, richtig verdünnt, spritzlackieren ...) https://www.rudolfholzmann.at/c/corr...warz&quantity= BRANTHO KORRUX 3 in 1 hat sicher ähnliche Eigenschaften ... Geändert von Flying (20.05.2020 um 11:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich habe nochmal ne Frage zum Thema. Gestern habe ich meine beiden Kotflügel wieder montiert. An die 3 Auflagepunkte im Radhaus dick Unterbodenwachs, sonst keine Dichtung. Im Etzold habe ich nun gelesen, dass dort eine Zink-Zwischenlage verwendet wird. Oder ist hier die Unterlegscheibe der Schraube gemeint? Danke und Gruß, Jona |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zinkpaste VW-AKL38103550 oder verwende Sprühwachs (NUR das von MB, 25€/Dose). Geändert von Flying (30.05.2020 um 13:38 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Problem tritt eigentlich nur auf wenn das Innenradhaus nicht sauber gemacht wird. habe 3 g4 in der Familie und viele im Freundeskreis bei keinem ist das so. ich säubere es bei jedem Radwechsel automatisch mit. Das ist wie wenn man den Steg verbiegt unten und es so läst und am ende es dann gammelt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hi, die "Zink-Zwischenlage" laut Etzold sieht so aus: https://www.ebay.de/c/636718976 Das sind kleine Plättchen aus Zink, die dazwischengelegt werden. Ich habe mir bei Kotflügel und Schwellerende 3x mit Brantho Korrux 3in1 gestrichen, und dick mit Unterbodenwachs eingewachst. Die Frage ist jetzt, ob ich nachträglich noch die Zink-Plättchen montieren soll. Original waren keine drin, nur die Butyl-Dichtschnur. Gruß, Jona PS: @Flying Der Artikel mit dieser TN ist keine Paste, sondern das verlinkte Zinkplättchen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich habe diese VW-Kennzeichnung in einer Internet-Suche eingegeben und landete in einem Bastel-Forum wo jemand dieses Produkt als Zinkpaste betitelt hatte ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Da ich von der Borafront auf Golffront umgebaut habe (bzw. noch im Umbau bin) habe ich mir vorübergehend welche von eBay geholt. Grundiert aber nicht lackiert. Passen gut, müssten aber noch angepasst werden. Ich werde mir aber im Laufe noch OEM holen und lackieren lassen. Aber als vorübergehender Lösung, reicht mir das. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Bei mir steht der TÜV an und ich muss den linken Kotflügel wechseln. Grundsätzliche Frage: Es werden gebrauchte Kotflügel in der richtigen Wagenfarbe angeboten, aber von einem anderen Wagentyp (also Benziner, anderer Hubraum etc.). Passt sowas dann auch? Bzw. was passt sicher nicht? Auf was muss man in Bezug auf "Passform" achten? 5-Türer? 3-Türer? Das betrifft ja Karrosserie und wäre das Einzige, was ich mir vorstellen könnte. Sonst müsste die Karrosserie doch gleich sein, oder? Und speziell: Passt der hier auch für mein Auto? Ist von nem 3-Türer Benziner Golf 4: https://www.ebay.de/itm/164828622562 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2020 Golf IV Diesel Ort: RheinNeckarDelta Verbrauch: 6,5 l bei 160 km/h Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 15 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Habe aus diesem Thread hier mal alles zusammengestellt, was man braucht und beachten muss. Paar Fragen bleiben für mich trotzdem offen. Könnte mal einer über meine Liste schauen, ob das alles so stimmt? Kotflügel: - am besten gebraucht oder original (es passen auch welche vom Benziner auf den TDI oder umgekehrt) - es gibt aber auch gute Nachbauten, die neu und lackiert angeboten werden - Lack: kaufen oder am besten gleich in der Wagenfarbe lackiert - Code für den Lack: ist 4-stellig, findet man beim Golf 4 TDI im Kofferraum unter der Abdeckung neben dem Reserverad. Meiner heißt LC7V. Werkzeug: - Wagenheber - Räder: passende Nuss - Stoßstange: muss ab - 25er und 30er Torx - Radhausabdeckung und Kotflügel: 25er Torx und 10er Nuss Rostentfernung - "mit ein paar Drahtbesen in der Bohrmaschine" und säubern (- dann eventuell Rostumwandler (muss 24 Stunden einwirken)) - dann Branto Korrux/Corroblock draufpinseln - dann Würth Unterboden-Schutz Wachs draufsprühen Montage: - Montagesatz 1J0898051 (ein Satz für einen Kotflügel) - Zinkunterlegscheiben AKL 38103550 ??? braucht man die? (https://www.ebay.de/itm/203485852035...EAAOSw3dtaqYGN) oder lieber Karosseriewachs? Das obige zum Sprühen? von Würth? Spaltmaße: - einstellen wie das geht: 3 Beiträge weiter (von flying) ------------------ Edit: Infos von arxhilde und flying eingefügt. Geändert von Lieblingsauto (24.06.2021 um 12:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
ABER: Billige Nachbauteile der Karossierie passen oft NICHT hundertprozentig genau ... Solche Kotflügel sind zumeist NICHT aus verzinktem Blech gefertigt und auch aus dünnerem Blech ... -> Es wäre günstig bei Leuten nachzufragen, die ein solches Fabrikat dieses Herstellers von einem Kotflügel schon mal verbaut hatten! z.B. Nachbau Kunststoff-Schürzen passen oft haushoch nicht und müssen angepasst werden ... Geändert von Flying (24.06.2021 um 10:09 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MFA Wechsel | schruppi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 07.01.2013 14:21 |
Golf 4 Kotflügel = Bora Kotflügel? | Multivitamin | Carstyling | 3 | 24.01.2012 17:25 |
MSD wechsel | Black Bitsh | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 22.01.2012 12:16 |
GTI öl wechsel | lamaxor | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 29.08.2009 15:28 |