|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Kleiner Tipp: Mach es möglichst unter der Woche, am WE sind die Krankenhäuser nicht so gut besetzt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Schutzbrille trage ich eh, auch wenn ich einen Draht unter Zug setze. Ich will die Scheibe nicht zertrümmern, zerteilen und rauswürgen, das würde viele Stunden dauern. Ich gehe grundsätzlich mal davon aus, dass ich die Scheibe mit Schneiddraht rauskriege. Mir gefällt diese Berner Methode recht gut. Also einseitig befestigen, und den Draht rundherum um den Kleber führen, und dann auf geeignete Weise nach innen ziehen. Aber ich kann auch schrittweise im Abstand von 40 cm zwei Einstiche machen, Draht einfädeln, und dann einseitig blockieren und mit der andern Seite mit einem Griff einziehen. Das wird sicher am einfachsten sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Bora Limo Ort: LA Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 468
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
ach grundsätzlich würde ich mit Draht beim Golf/Bora garnimmer arbeiten. Nur noch mit Schneidschnur. Aber auf alle fälle geht es so oder so leichter wen der alte Kleber richtig schön mit dem Heisluftfön warm gemacht wird.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-LORD für den nützlichen Beitrag: | Omega (02.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wieso nicht mit Draht, gefährdet das die Karosserie dermassen? Was ich da habe ist Leinzwirn (Sternchenzwirn). Ich werde es mit dem mal versuchen, eventuell kann man damit sogar recht gut sägen. Ich kann den Wagen frontal in die pralle Sonne stellen, Fön hab ich keinen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Bora Limo Ort: LA Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 468
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Nein da gefährdest du nix... wurde ja Jahrelang so gemacht und einige arbeiten heute noch damit und für gewisse fälle auch ok... Der Draht kann halt was zerkratzen oder in Verkleidungen und auch die Scheibe einschneiden, wird beim sägen extrem heiß usw... Das ist die Schnur klar überlegen, leichter einzulegen und schonender. Klar kann sie auch abreisen aber versenkt dabei nix... Kfz Ausglas Trennschnur 50m Nylon geklebte Scheiben Austrennschnur Autoscheiben | eBay |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-LORD für den nützlichen Beitrag: | Omega (02.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
1,7 mm Maurerschnappschnur hab ich selber da. Das dürfte dasselbe sein. Mal sehen ob ich noch dünnere hole.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was, 40 € kostet die Schneidschnur? Ich bau eh morgen die Scheibe aus. PPS: Hast Recht gehabt, ich hab das unterschätzt. Der Scheibenkleber ist was ganz anderes. Die Maurerschnur ist wie Zahnseide oder ein Baumwollfaden dagegen. Samstag: Scheibenklebeset verspätet sich trotz Ankündigung für heute. Hab Scheibenwischer abgebaut Himmel vorne gelöst und alles unter dem Wasserfang und rund um die Scheibe saubergemacht. Und hab die Saugheber demontiert und auf zwei Bögen Schleifpapier auf die alte Scheibe eingeschliffen. Durch die Anpassung des Profils der Plastikauflage hinter den Gumminäpfen auf das Scheibenprofil heben jetzt jeweils beide Näpfe auf der neuen Scheibe, nicht nur jeweils einer. Geändert von Omega (03.06.2017 um 21:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Habe die Scheibe ausgesägt. Angefangen hab ich mit den Seiten, zum Üben. Aus einem Ikeabesteckmesser hab ich mir eine optimal abgestumpfte/geschärfte/gebohrte Ahle gemacht. Aus zwei gebohrten Griffen zwei Zuggriffe. Der Draht wird sehr heiß - it's not a bug - it's a feature. Nach den Seiten und der Hälfte unten ist mir der Draht das erste mal um 1/3 gerissen. Oben hab ich über den Rückspiegel ein Loch gemacht und dann den Schlitz nach oben gestemmt, um den Draht anzulegen. Immer von aussen sägen, und Draht flach halten. Sonst versengt und beschädigt man Himmel und Blech. Jede Hektik ist vollkommen unangebracht. Nicht sich selbst verbrennen, Schutzbrille tragen. Ich hab mir nur den Daumen in der Tür eingeklemmt, bei dem ständigen Rein/Raus. Bin gespannt ob ich den Nagel verliere, blau ist es schon. ------ Gibt es beim Einsetzen der neuen Scheibe etwas zu beachten? Die Fuge oben Glas/Karosserie war bei der alten Scheibe 4 - 5 mm. Unten und rechts, links gibt es ja nichts, ausser mit dem Zollstock messen. Also setze ich oben die Kante an. Und drücke dann die Scheibe nach unten an. Vorher reinige ich die Scheibe, bessere den Lack aus, und behandle alles mit Primer. Ist es besser den Kleber auf die Scheibe zu machen, oder auf die Karosserie? Ist es schonmal jemandem gelungen die Scheibe alleine anzusetzen, oder muss ich mir zwingend Hilfe organisieren? Geändert von Omega (07.06.2017 um 13:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Kleberraupe auf die glatten Dichtungsreste der Karrosserie auftragen, der Aufsatz des Klebers hat einen Schlitz damit einen hochstehenden Rand der zur Scheibe hin zeigt auftragen. Scheibe mit 2. Mann einsetzen... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: | Omega (07.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das ist einfach keine Arbeit für ungelernte Internetdoktorranden.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | derSero (07.06.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mahaha, ein echter Scheiß ist es!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | ron3son (14.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke. Einmal sollte man es gemacht haben... ![]() Ich hab jetzt den alten Kleber abgemacht, am besten ging es mit Omas hauchdünnem, nicht rostfreiem stracken Solinger Gemüsemesserchen (zwischendurch nachschleifen). Hab jetzt gebürstet und gesaugt, wische jetzt feucht, dann mit Verdünner, dann müssen Stellen ausgebessert und geprimert werden. Jetzt heisst es sorgfältig vorgehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Bora Limo Ort: LA Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 468
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
also ich will des garned live sehen... und als Anleitung für andere würde ich das auch nicht sehen. Man sägt auch nicht nur Aussen sondern von Innen nach Aussen/Aussen nach Innen... Jedem anderen lege ich nahe sich nen Stück Schneidschnur (Scheibenumfang+50cm) bei ner Werkstadt zu besorgen. Unten einmal durchstechen und die Schnur einmal aussen rumführen und dann von innen um einen Schraubenschlüssel wickeln und gemächlich im spitzen Winkel anziehen. Wärme erleichtert die Sache ungemein... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-LORD für den nützlichen Beitrag: | Omega (14.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hätte es auch lieber auf die elegante Tour gemacht, und den Draht/Faden komplett aussenrum gelegt. Aber ich hatte nur den kurzen Draht aus dem Teroson Paket. Ich kann hier keine Anleitung geben, weil ich das zum ersten Mal mache. Wenn der Leser wissen will wie es richtig gemacht wird, muss er sich den Reparaturleitfaden holen oder sich vom Fachmann einweisen lassen. Was dieser Thread nur leisten kann, ist ein paar Fotos zu geben und Anschauungsmaterial, und gemachte erste Erfahrung. Deswegen ist es auch gut, wenn jeder hier seine Erfahrung äußert, und fachgerechte(re) Tipps der es schonmal gemacht hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
frontscheibe, tauschen, wechseln, windschutzscheibe |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Bora 2,3 VR5 20V AQN Kombi | TeeJayDee | Fahrzeuge | 0 | 07.10.2014 09:33 |
Bora V6 Kombi | frankschmitti | Externe Angebote | 3 | 01.04.2012 13:59 |
Schlachte US Bora GLI/ US Bora Kombi/ US Passat 1,8T | G4-GTI*TDI- | Biete | 4 | 07.03.2010 18:01 |